02.11.2012 Aufrufe

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ohm</strong>tal-Bote - 36 - Nr. 17/2012<br />

bertenrod bis Ulrichste<strong>in</strong> und Feldkrücken und danach retour über Altenha<strong>in</strong>,<br />

Freienseen, Lardenbach und Weickartsha<strong>in</strong> nach Lehnheim, sowie<br />

mit e<strong>in</strong>em weiteren Schlenker über Stangenrod nach Atzenha<strong>in</strong> und<br />

Bernsfeld, und von dort zurück nach Burg-<strong>Gemünden</strong>.<br />

S<strong>in</strong>n <strong>der</strong> „Jungfernfahrt“ zur Saisoneröffnung ist es vor allem, sich auf<br />

e<strong>in</strong>er sorgfältig ausgesuchten Strecke, <strong>in</strong> vernünftiger Fahrweise nach <strong>der</strong><br />

W<strong>in</strong>terpause wie<strong>der</strong> ans Fahren zugewöhnen. Nach dem gelungenen<br />

Saisonstart, nahmen die Motorradfans gerne das Angebot <strong>der</strong> „Lagascholis“<br />

zu Grillspezialitäten, selbst gebackenem Kuchen und Kaffee an<br />

und verweilten, soweit es das lei<strong>der</strong> nicht sehr freundliche Wetter am<br />

Sonntag zuließ, noch <strong>in</strong> geselliger Runde auf dem Burg-<strong>Gemünden</strong>er<br />

Festplatz. Die Veranstalter sagen auf diesem Wege allen Teilnehmern<br />

danke für ihr rücksichtsvolles Verhalten während <strong>der</strong> Fahrt. EbensoDank<br />

den verständnisvollen Autofahrern, die teilweise kurze Wartezeiten h<strong>in</strong>nehmen<br />

mussten.<br />

Start zur Saison-Eröffnungsfahrt „Motorradanlassen 2012“, zu <strong>der</strong> die Motorradfreunde„Lagascholis“<br />

ausBurg-<strong>Gemünden</strong> am Sonntag e<strong>in</strong>geladen<br />

hatten.<br />

DRK Ortsvere<strong>in</strong>igung <strong>Gemünden</strong><br />

Altklei<strong>der</strong>sammlung<br />

<strong>Gemünden</strong> (ek). In e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Aktion <strong>der</strong> DRK-Bereitschaft mit<br />

dem örtlichen Jugendrotkreuzes fand am Samstag <strong>in</strong> allen <strong>Gemünden</strong>er<br />

Ortsteilen, sowie <strong>in</strong> Bleidenrod und Büßfelde<strong>in</strong>e Altklei<strong>der</strong>sammlung statt.<br />

Zahlreiche Helfer, darunter e<strong>in</strong> starkes Kont<strong>in</strong>gent aus den Reihen des<br />

Jugendrotkreuz, hatten sich e<strong>in</strong>gefunden,umdie von <strong>der</strong>Bevölkerungbereitgestellten<br />

Altklei<strong>der</strong>säcke e<strong>in</strong>zusammeln und zu e<strong>in</strong>er zentralen Sammelstelle<br />

zu br<strong>in</strong>gen.Beson<strong>der</strong>er Dank<strong>in</strong>diesem Zusammenhanggilt <strong>der</strong><br />

heimischen Reifenfirma Ste<strong>in</strong> und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Gemünden</strong>, die jeweils<br />

e<strong>in</strong> Fahrzeug zur Verfügung gestellt hatten, um entsprechende Kapazitäten<br />

für den Transport zu schaffen. Wie <strong>der</strong> stellvertretende DRK-Vorsitzende<br />

Kai Seitz auf Nachfragemitteilte wurden <strong>in</strong>sgesamtetwas mehr als<br />

fünf Tonnen Altklei<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gesammelt und auf diesem Weg e<strong>in</strong>er geordneten<br />

Weiterverwendung zugeführt. Damitlag man mit <strong>der</strong> Menge <strong>der</strong> Altklei<strong>der</strong><br />

im Bereich <strong>der</strong> früheren Sammlungen. Indiesem Zusammenhang<br />

er<strong>in</strong>nerte Seitz an die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de aufgestellten Sammelconta<strong>in</strong>er für<br />

Altklei<strong>der</strong>, die von <strong>der</strong>Bevölkerungrundumdie Uhr an 365Tagen im Jahr<br />

genutzt werden können. Diese Conta<strong>in</strong>er, sie stehen <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>-<strong>Gemünden</strong><br />

am Bauhof, <strong>in</strong> Ehr<strong>in</strong>gshausen am Dorfzentrum <strong>in</strong> Burg-<strong>Gemünden</strong><br />

beim Feuerwehrgerätehaus, sowie neu <strong>in</strong> Büßfeld amFriedhof und <strong>in</strong><br />

Ha<strong>in</strong>bach am Festplatz <strong>in</strong><strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Glasconta<strong>in</strong>er, werden regelmäßig<br />

vom DRK geleert, sodass dort praktisch unbegrenzte Kapazität zur<br />

Verfügung steht undniemand se<strong>in</strong>eSäcke mit Altklei<strong>der</strong>n <strong>in</strong> an<strong>der</strong>enKommunen<br />

entsorgen muss. Die nächste Sammelaktion <strong>in</strong> den Ortsteilen ist<br />

ebenfalls bereits term<strong>in</strong>iert, sie steht für Samstag, den 22. September<br />

2012 auf dem Term<strong>in</strong>plan. Daran wird die DRK-Ortsvere<strong>in</strong>igung aber zu<br />

gegebener Zeit entsprechend er<strong>in</strong>nern. Altklei<strong>der</strong>säcke können natürlich<br />

unabhängig von diesem Term<strong>in</strong> immer an den <strong>in</strong>zwischen bekannten Stellen<br />

<strong>in</strong> denOrtsteilenabgeholtwerden, so dass die BevölkerungAltklei<strong>der</strong><br />

auch zu Hause bis zum nächsten Term<strong>in</strong> sammeln kann.<br />

Das Foto entstand nach getaner Arbeit, wosich die freiwilligen Helfer zu<br />

e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Foto aufstellten. (Foto: ek).<br />

Kulturr<strong>in</strong>g <strong>Gemünden</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Am Freitag,den 4. Mai2012f<strong>in</strong>detum20Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong>Gaststätte „Zur Schönen<br />

Aussicht“ <strong>in</strong> Ehr<strong>in</strong>gshausen die ordentliche Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

des Kulturr<strong>in</strong>gs statt. Hierzu s<strong>in</strong>d alleMitglie<strong>der</strong> und solche, die es werden<br />

wollen, sehr herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Aufruf<br />

Im Rahmen des 40jährigen Bestehens <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Gemünden</strong> wird<br />

<strong>der</strong> Kulturr<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>en Festtag veranstalten, auf welchem sich sowohl die<br />

örtlichen Vere<strong>in</strong>e, als auch die Gewerbetreibenden und sonstige Organisationen<br />

und Gruppen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Standes o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>er Präsentation darstellen können.<br />

Die Jubiläumsveranstaltungen beg<strong>in</strong>nen amFreitag, dem 14. September<br />

2012mit e<strong>in</strong>er Feierstunde im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>in</strong> Burg-<br />

<strong>Gemünden</strong>. Am Sonntag, dem 16 September 2012 f<strong>in</strong>det um 11 Uhr<br />

e<strong>in</strong> ökumenischer Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> katholischen Kirche <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>-<br />

<strong>Gemünden</strong> statt, anschließend werden sich die Tore <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

öffnen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich die Vere<strong>in</strong>e, Gewerbe- o<strong>der</strong> Hobbytreibenden<br />

mit e<strong>in</strong>em Stand präsentieren können. E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Ausstellung wird<br />

gegebenenfalls auch auf dem Außengelände stattf<strong>in</strong>den.<br />

Auch Darbietungen s<strong>in</strong>d erwünscht, hierfür wird eigens e<strong>in</strong>e Bühne<br />

vorhanden se<strong>in</strong>.<br />

Wer an dieser Gewerbe-, Vere<strong>in</strong>s- und Hobbyausstellung mit kulturellem<br />

Rahmenprogramm gerne teilnehmen möchte und sich noch nicht<br />

angemeldet hat, wird gebeten, sich mit dem Vorsitzenden des Kulturr<strong>in</strong>ges,<br />

Karl Pitzer (Torweg 3, Telefon 06634 788), <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung zu<br />

setzen. Esbesteht auch die Möglichkeit, <strong>in</strong><strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Nachricht zuh<strong>in</strong>terlassen.<br />

SPD -Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Gemünden</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Am Freitag, den 27. April 2012 f<strong>in</strong>det um19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>-<strong>Gemünden</strong> die ordentliche Mitglie<strong>der</strong>versammlung des<br />

SPD-Ortsvere<strong>in</strong>s <strong>Gemünden</strong> statt.<br />

Hierzu s<strong>in</strong>d alle Mitglie<strong>der</strong> sehr herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wan<strong>der</strong>gruppe <strong>Gemünden</strong> (<strong>Felda</strong>) e.V.<br />

1. Mai Wan<strong>der</strong>ung<br />

Hallo, liebe Wan<strong>der</strong>freunde,<br />

wie <strong>in</strong> den vergangenen Jahren wollen wir wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

1. Mai Wan<strong>der</strong>ung (Dienstag)<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> heimischen Umgebung durchführen.<br />

Wer Lust hatandieser Wan<strong>der</strong>ung teilzunehmen, <strong>der</strong>melde sich bitte bis<br />

zum 26. April 2012 bei Bastian Tel. 06634 723 an.<br />

Näheres wird bei<strong>der</strong> Anmeldungbekannt gegeben. Nur schonsoviel, für<br />

12.00 Uhr s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> <strong>Homberg</strong> bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gaststätte zum Mittagessen<br />

angemeldet.<br />

Bitte vergesst den Anmeldungsterm<strong>in</strong> 26. April 2012 nicht.<br />

Der Gastwirt hätte gerne die genaue Personenzahl zum Essen.<br />

Gesangvere<strong>in</strong> „E<strong>in</strong>tracht“ Burg-<strong>Gemünden</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die nächste Jahreshauptversammlung des Gesangvere<strong>in</strong>s<br />

E<strong>in</strong>tracht f<strong>in</strong>det amSamstag, den 28. April<br />

2012, statt. Alle Mitglie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um20.00 Uhr im Saal <strong>der</strong> Gaststätte<br />

»Am Felsenkeller« <strong>in</strong> Burg-<strong>Gemünden</strong>. Der Vorstand<br />

bittet um zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!