02.11.2012 Aufrufe

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ohm</strong>tal-Bote - 29 - Nr. 17/2012<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Schwe<strong>in</strong>sberg<br />

mit Nie<strong>der</strong>kle<strong>in</strong>, Rüdigheim und Erfurtshausen<br />

Woche von Freitag, den 27.04. - Donnerstag, den 03.05.2012<br />

Sonntag, den 29.04.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Schwe<strong>in</strong>sberg)<br />

18.30 Uhr Benefizkonzert (Schwe<strong>in</strong>sberg)<br />

Donnerstag,d. 03.05.<br />

09.00 Uhr Seniorenfrühstück (Parrsch.)<br />

Donnerstag,d. 03.05.<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Redaktionsschlussvorverlegung<br />

Bitte unbed<strong>in</strong>gt beachten!!!<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

wegen <strong>der</strong> Feiertage im Mai und Juni s<strong>in</strong>d für die Ausgaben<br />

18, 20, 22 und 23 Vorverlegungen notwendig.<br />

Ausgabe 18 | Freitag, 27.04.12, bis 8.00 Uhr<br />

Ausgabe 20 | Freitag, 11.05.12, bis 8.00 Uhr<br />

Ausgabe 22 | Freitag, 25.05.12, bis 8.00 Uhr<br />

Ausgabe 23 | Freitag, 01.06.12, bis 8.00 Uhr<br />

Sämtliche Berichte und Inserate müssen zum obigen Zeitpunkt<br />

im Verlag vorliegen, später e<strong>in</strong>gehende Manuskripte können<br />

lei<strong>der</strong> nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Betreuungsvere<strong>in</strong> <strong>in</strong>formiert über<br />

Betreuungsrecht<br />

Der Marburger Vere<strong>in</strong> für Selbstbestimmung und Betreuung bietet am<br />

Donnerstag, 26. April 18:30 Uhr, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er neuen Geschäftsstelle Am<br />

Grün 16 <strong>in</strong> Marburg (frühere Volksbank am Rudolphsplatz) e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die rechtliche Betreuung an. Die Informationsveranstaltung dient<br />

dazu, rechtlichen Betreuer<strong>in</strong>nen und Betreuern, Bevollmächtigten sowie<br />

den an diesem Thema <strong>in</strong>teressierten Bürgern e<strong>in</strong>en Überblick über das<br />

geltende Betreuungsrecht (früher Vormundschaft und Pflegschaft) zu<br />

geben. Anhand von Folien und im Gespräch werden Aufgaben, Rechte<br />

und Pflichten von Betreuern dargestellt und Verfahrensfragen erörtert.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Weitere Informationen unter www.sub-mr.de o<strong>der</strong> Telefon 06421<br />

166465-0.“<br />

Jagdgenossenschaft Rüdigheim<br />

Jagdversammlung<br />

Am Freitag, 27.04.2012, f<strong>in</strong>det um 20.00 Uhr die Jagdversammlung Rüdigheim<br />

im Treffpunkt statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Jagdneuverpachtung<br />

Ihre Redaktion<br />

Der Jagdvorstand<br />

Albert Herz<br />

Alzheimer Gesellschaft Marburg-<br />

Biedenkopf e.V.<br />

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich <strong>in</strong><br />

2012 an folgenden Term<strong>in</strong>en im Schwesternhaus Mardorf,<br />

Marburger Str. 12.<br />

Montag den<br />

07.05.<br />

Juni fällt aus<br />

02.07.<br />

06.08.<br />

03.09.<br />

08.10.<br />

05.11.<br />

03.12.<br />

Die Treffen f<strong>in</strong>den immer montags von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

ist Frau Ellen Reichard. Der Gesprächskreis bietet den<br />

Angehörigen die Möglichkeit, sich über Erlebtes auszutauschen, zu erzählen<br />

und zuzuhören. Hier trifft man auf Verständnis, da alle Anwesenden<br />

ähnliche Erfahrungen haben. In <strong>der</strong> Gruppe werden außerdem<br />

Informationen vermittelt, die dem Angehörigen beim Verstehen des Angehörigen<br />

mit Demenz helfen können. Gerne können noch Angehörige<br />

h<strong>in</strong>zukommen, um die Gruppe zu erweitern.<br />

Wohnberatung für Senioren und Menschen<br />

mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

Kaum Räume für Rollstuhlfahrer<br />

Weil er e<strong>in</strong>e private Feier während <strong>der</strong> documenta veranstalten will, zu<br />

<strong>der</strong> er mehrere Rollstuhlfahrer e<strong>in</strong>geladen hat, recherchierte <strong>der</strong> Kasseler<br />

<strong>Stadt</strong>verordnete Harry Völler, <strong>in</strong> welchen Hotels er se<strong>in</strong>e Freunde unterbr<strong>in</strong>gen<br />

kann.<br />

»Das Ergebnis ist ernüchternd«, sagt Völler.<br />

Er habe nur fünf Häuser gefunden, die beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechte Zimmer nach<br />

DIN-Norm anbieten.<br />

Dass es zu wenige beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechte Zimmer <strong>in</strong> Hotels gebe, sei ke<strong>in</strong><br />

Kasseler, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> bundesweites Phänomen, sagt Annerose H<strong>in</strong>tzke<br />

vom Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z. »Das ist<br />

e<strong>in</strong> ganz gravierendes Problem, das angesichts <strong>der</strong> demografischen<br />

Entwicklung <strong>in</strong> Deutschland völlig unverständlich ist.«<br />

Im Jahr 2005 haben sich <strong>der</strong> deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga<br />

Bundesverband) und <strong>der</strong> Hotelverband Deutschland (IHA) mit Sozial-<br />

und Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenverbänden auf Standards <strong>der</strong> Barrierefreiheit für<br />

Hotellerie und Gastronomie gee<strong>in</strong>igt.<br />

Demnach müssen zum Beispiel alle Türen zu Zimmern, die für gehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Gäste nutzbar se<strong>in</strong> sollen, e<strong>in</strong>e lichte Durchgangsbreite von m<strong>in</strong>destens<br />

80 Zentimetern haben. Flure müssen m<strong>in</strong>destens 1,20 Meter breit<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Immerh<strong>in</strong> bed<strong>in</strong>gt rollstuhlgeeignet s<strong>in</strong>d Betriebe, welche die Kriterien <strong>der</strong><br />

erfor<strong>der</strong>lichen DIN-Normen nur teilweise erfüllen,<br />

allerd<strong>in</strong>gs mit M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen wie zum Beispiel e<strong>in</strong>em stufenlosen<br />

E<strong>in</strong>gang o<strong>der</strong> mit Rampe.<br />

Es nützt e<strong>in</strong>em Rollstuhlfahrer zum Beispiel wenig, wenn das Zimmer barrierefrei,<br />

aber <strong>der</strong> Lift zu eng ist o<strong>der</strong> wenn <strong>der</strong> Freiraum im Bad/WC o<strong>der</strong><br />

die Türbreite unterschritten werden.<br />

Hier bietet e<strong>in</strong>e Wohnberatung e<strong>in</strong>e wertvolle Unterstützung, denn<br />

auch wenn e<strong>in</strong>e DIN-Norm selten erfüllt werden kann—— letztlich kommt<br />

es auf die Menschen an .......<br />

Die Wohnberater werden an Ort und Stelle aktiv.<br />

Sie <strong>in</strong>formieren über Möglichkeiten <strong>der</strong> barrierefreien Wohnraumanpassung,<br />

über Wohnalternativen , Hilfsmittelverordnung und Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Pflegeerleichterung.<br />

Ehrenamtlich im Auftrag <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Amöneburg, Ihre......<br />

WOHNBERATUNG DER STADT AMÖNEBURG<br />

Mart<strong>in</strong> Kewald-Stapf , Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen<br />

(IHK)<br />

Christ<strong>in</strong>e Stapf, erfahrene Rollstuhlfahrer<strong>in</strong><br />

Telefon 06422/1883<br />

wohnberatungen.mks@gmail.com<br />

http://www.facebook.com/Wohnberatung<br />

Meistens ist ja Mutter/K<strong>in</strong>d mit dem<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenparkplatz bei E<strong>in</strong>kaufsmärkten<br />

komb<strong>in</strong>iert, das hier<br />

ist doch mal was Neues.<br />

SPD Ortsvere<strong>in</strong> Amöneburg<br />

Maiwan<strong>der</strong>ung des SPD Ortsvere<strong>in</strong>s Amöneburg<br />

Die traditionelle Wan<strong>der</strong>ung des SPD Ortsvere<strong>in</strong>s Amöneburg am 1. Mai<br />

führt nach Rauischholzhausen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr bei Hildegard<br />

und Karl-He<strong>in</strong>z Kräl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Mardorf, Zu den Hobern 20.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Peter Hörl<br />

Schriftführer<br />

Sportvere<strong>in</strong> Erfurtshausen<br />

Familientag mit „DFB & McDonald´s Fussball-<br />

Abzeichen“ am 1. Mai <strong>in</strong> Erfurtshausen.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr lädt <strong>der</strong> SV Erfurtshausen zum alljährlichen Familientag<br />

am 01. Mai auf das Sportgelände des Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>. Als beson<strong>der</strong>es<br />

Highlight f<strong>in</strong>det die Abnahme des DFB & McDonald´s Fussball-Abzeichens<br />

statt. Beim DFB & McDonald´s Fussball-Abzeichen werden K<strong>in</strong><strong>der</strong> zum<br />

Star. Bei Übungen, die extra von DFB-Tra<strong>in</strong>ern entwickelt wurden, kommt<br />

es auf Körperbeherrschung und Torgeschick an. Wer den spannenden<br />

Parcours durchläuft und dabei e<strong>in</strong>e bestimmte Punktzahl erzielt, erhält als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!