02.11.2012 Aufrufe

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

Maifeuer in der Stadt Homberg (Ohm) Maifeuer ... - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ohm</strong>tal-Bote -38- Nr. 17/2012<br />

Jugendclub Elpenrod<br />

<strong>Maifeuer</strong> 2012 <strong>in</strong> Elpenrod<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr f<strong>in</strong>det auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> das traditionelle<br />

<strong>Maifeuer</strong> auf dem Sportplatz zwischen Elpenrod und Ha<strong>in</strong>bach statt.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist am30.04.2012 ab 19.30Uhr.<br />

Über Ihr Kommen freut sich <strong>der</strong><br />

Jugendclub Elpenrod<br />

Burschenschaft Edelweiss 1963 Nie<strong>der</strong>-<br />

<strong>Gemünden</strong> e.V.<br />

Hallo zusammen,<br />

für unser <strong>Maifeuer</strong> am30. April 2012 brauchen wir wie<strong>der</strong> die tatkräftige<br />

Unterstützung unserer männlichen Mitglie<strong>der</strong> beim Holzholen. An folgendem<br />

Term<strong>in</strong> könnt ihr Eure Muskelkraft unter Beweis stellen:<br />

Samstag: 28.04.2012<br />

Los geht’s am Samstag um 09:00 Uhr am Jugendraum. E<strong>in</strong>e gute Verpflegung<br />

ist selbstverständlich gewährleistet. Über e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme<br />

freuen wir uns.<br />

Wie auch im letzten Jahr, werden wir imDorf ke<strong>in</strong> Holz mehr abholen.<br />

Es gibt jedoch die Möglichkeit entsprechende Holzabfälle am Samstag,<br />

den 28.04.2012 von 09:00 -16:00 Uhr zum Festplatz zu br<strong>in</strong>gen. Das unerlaubte<br />

Abladen von Holz sowie die Entsorgung von Müll und Schuttresten<br />

werden zur Anzeige gebracht.<br />

Auf diesem Wege laden wir die Dorfbevölkerung recht herzlich e<strong>in</strong>, e<strong>in</strong><br />

paar gesellige Stunden an unserem <strong>Maifeuer</strong> zu verbr<strong>in</strong>gen. Das Feuer<br />

wird ca. um 22:00 Uhr angesteckt. Bei Regen steht das Feuerwehrgerätehaus<br />

zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Damit unser <strong>Maifeuer</strong> e<strong>in</strong> voller Erfolg wird, laden wir alle Mitglie<strong>der</strong> am<br />

Freitag, den 30.03.2012 ab 20:00 Uhr zu e<strong>in</strong>er Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>in</strong><br />

den Jugendraum e<strong>in</strong>. Um zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en wird gebeten.<br />

Die „Hessische Energiespar-Aktion“<br />

<strong>in</strong>formiert:<br />

Die Heizperiode ist noch nicht zu Ende<br />

Mit über 100 „kalten Tagen“ unter 10 °C <strong>in</strong> 2011 und schon 42 solcher<br />

Tage im ersten Quartal 2012 liegen e<strong>in</strong>e lange Frostperiode und e<strong>in</strong> kühler<br />

Frühl<strong>in</strong>gsbeg<strong>in</strong>n h<strong>in</strong>ter uns. An das Abschalten <strong>der</strong> Heizung ist noch<br />

nicht zu denken. Mitte April lässt sich schon mal Bilanz ziehen.<br />

Statistisches: Der Löwenanteil desjährlichen Heizenergieverbrauchsentsteht<br />

mit 50 %<strong>in</strong>den drei Monaten Dezember, Januar und Februar des<br />

Jahres<br />

Optisches: Während <strong>der</strong> Kälteperiode sah man auf vielen Dächern abtauenden<br />

Schnee. Wer solch hohe Wärmeverluste an se<strong>in</strong>em Hausdach<br />

sah, den wird auch die Sommerhitze unterm Dach nicht verschonen.<br />

Merke: Dämmung schafft sommers wie w<strong>in</strong>ters e<strong>in</strong> angenehmes Raumklima<br />

unter dem Dach. E<strong>in</strong> Angebot machen Ihnen gerne die hessischen<br />

Dachdecker und Zimmereibetriebe. Unter www.energiesparaktion.de f<strong>in</strong>den<br />

Sie <strong>in</strong><strong>der</strong> Liste hessischer Energieberater die Fachbetriebe, die sich<br />

zum Energieberater weitergebildet haben. O<strong>der</strong> Sie rufen die Landes<strong>in</strong>nungen<br />

an. Landes<strong>in</strong>nungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen,<br />

Tel: 064 71 /379365und <strong>der</strong> Verband Hessischer Zimmermeister, Tel:<br />

05 61 /95897-13<br />

Lästiges: Schimmel <strong>in</strong> Raumecken und auf kalten Betonbauteilen wird<br />

gerne beim Übergang von Frost zu Tauwetter aktiv, weil die Außenluft<br />

feuchter ist, wir also mehr Lüften müssten, um die Raumluft trocken zu<br />

halten. Tun wir das nicht, entsteht oftmals Tauwasser im Putz o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Tapete, das die überall vorhandenen Schimmelpilzsporen, zum Wachstum<br />

nutzen. Schimmelbeseitigung bieten die hessischen Malerbetriebe:<br />

Verband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz Hessen, Tel: 069 /971213-0<br />

Unbehagliches: In Fensternähe war es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Frostperiode <strong>in</strong> vielen Wohnungen<br />

recht unbehaglich. AuchEisblumen gab es zuweilen. E<strong>in</strong>sicheres<br />

Indiz für hohe Wärmeverluste. Mit <strong>der</strong> neuen Zweischeiben-Wärmeschutzverglasung<br />

bleiben die Scheibentemperaturen auch bei -10 °C<br />

außen bei immer noch 15 °C. In vielen Wohnungen gab es Zimmer, die<br />

nicht richtig beheiztwerden konnten. DieVerkäufe an Elektroheizlüftern <strong>in</strong><br />

den Baumärkten sprachen Bände. Auch e<strong>in</strong> Grund über e<strong>in</strong>e Außendämmung<br />

<strong>der</strong> Wände und neue Fenster nachzudenken. E<strong>in</strong>e Liste von ausführenden<br />

Betrieben gibt es bei den Landes<strong>in</strong>nungsverbänden:<br />

Verband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz Hessen, Tel: 069 /971213-0<br />

Fenster: Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen, Tel: 06 41 /975<br />

25 -0<br />

Und e<strong>in</strong> Heizungs-Tipp für die „Übergangszeit“:<br />

Wer die Temperaturen an se<strong>in</strong>em Heizkessel während <strong>der</strong> Frostperiode<br />

hochgestellt hat, für den steht nun e<strong>in</strong> neuer Gang <strong>in</strong>den Heizkeller an.<br />

Die Temperaturen von Heizwasser undWarmwasserspeicherkönnenwie<strong>der</strong><br />

reduziert werden. Für e<strong>in</strong>en ganzen Heizungscheckstehen die hessischen<br />

Heizungsbauer und die Schornste<strong>in</strong>feger parat: Fragen Sie Ihren<br />

Heizungsbauer o<strong>der</strong> Schornste<strong>in</strong>feger direkt.<br />

Fachverband Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik Hessen Tel: 0641 /<br />

97437-0<br />

Landes<strong>in</strong>nungsverband des Schornste<strong>in</strong>fegerhandwerks <strong>in</strong>Hessen Tel:<br />

06622 /6063<br />

E<strong>in</strong> „Energiesparprogramm“ für jedes Haus bietet <strong>der</strong> „Energiepass Hessen“,<br />

Er wird zurzeit im Rahmene<strong>in</strong>er Son<strong>der</strong>aktionzum rabattiertenPreis<br />

von 37,50 EUR angeboten.<br />

Informationen zu den aktuellen För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien und -möglichkeiten f<strong>in</strong>den<br />

Sie unter www.kfw.de, www.bafa.de, o<strong>der</strong> www.foer<strong>der</strong>data.de bzw.<br />

www.energiefoe<strong>der</strong>ung.<strong>in</strong>fo<br />

Die„Hessische Energiespar-Aktion“ iste<strong>in</strong> Projekt des Hessischen M<strong>in</strong>isteriums<br />

für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.<br />

✓ Aktuell ✓ Erfolgreich ✓ Informativ<br />

Ihr Mitteilungsblatt!<br />

-Anzeigen -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!