02.11.2014 Aufrufe

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Behandlung <strong>de</strong>s Themas in <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Beschränkung in zweierlei Hinsicht:<br />

1. Die Achsensymmetrie wird als die<br />

Kongruenzabbildung <strong>de</strong>r Ebene ausführlich behan<strong>de</strong>lt.<br />

Grün<strong>de</strong> dafür:<br />

a) Es ist die nächstliegen<strong>de</strong> <strong>Symmetrie</strong>.<br />

b) Eine exemplarische <strong>Symmetrie</strong> genügt zur<br />

Ver<strong>de</strong>utlichung <strong>de</strong>s Prinzips <strong>de</strong>r <strong>Symmetrie</strong>.<br />

c) Je<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re Kongruenzabbildung <strong>de</strong>r Ebene ist<br />

als Verkettung mehrerer Achsenspiegelungen<br />

darstellbar.<br />

2. Es wer<strong>de</strong>n nur <strong>Symmetrie</strong>n ebener Figuren betrachtet<br />

(da anschaulicher).<br />

An<strong>de</strong>re Kongruenzen bzw. <strong>Symmetrie</strong>n (z.B.<br />

Verschiebungen bzw. räumliche Figuren) wer<strong>de</strong>n<br />

höchstens auf intuitiver Ebene, aber nicht systematisch,<br />

thematisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!