02.11.2014 Aufrufe

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Stufung <strong>de</strong>r Schwierigkeitsgra<strong>de</strong><br />

Mögliche Aufgabenstellungen, geordnet nach<br />

steigen<strong>de</strong>m Schwierigkeitsgrad:<br />

• Erkennen von <strong>Symmetrie</strong>n: „Zeichne die<br />

Spiegelachse(n).“<br />

o einzelne Figur mit darin befindlicher <strong>Symmetrie</strong>achse<br />

(z.B. Verkehrszeichen, Gesicht, Buchstabe)<br />

o zwei symmetrische Figuren (z.B. zwei Autos, die<br />

aufeinan<strong>de</strong>r zu fahren; <strong>Symmetrie</strong>achse dazwischen)<br />

• Herstellen von <strong>Symmetrie</strong>n:<br />

o „Vervollständige die Figur, in<strong>de</strong>m du die fehlen<strong>de</strong><br />

Hälfte zeichnest.“<br />

Beispiele: halbes Männlein, halbes Gesicht, Wörter<br />

mit fehlen<strong>de</strong>r oberer Hälfte („Gehe<strong>im</strong>schrift“), halbe<br />

abstrakte Figuren (halbes Herz usw.).<br />

Diese Bil<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n von Kin<strong>de</strong>rn als unvollständig<br />

empfun<strong>de</strong>n, da sie sich das ganze Bild <strong>im</strong> Geist<br />

vorstellen können (z.B. Gesicht). Die Aufgabenstellung<br />

greift also ein Bedürfnis <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r auf.<br />

o „Spiegele das Bild nach rechts/links.“<br />

Beispiele: Auto, Haus usw.<br />

Diese Bil<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n als schon vollständig<br />

empfun<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re dann, wenn die<br />

<strong>Symmetrie</strong>achse die vorhan<strong>de</strong>ne Figur nicht berührt.<br />

Die Aufgabenstellung ist für Kin<strong>de</strong>r willkürlich.<br />

Außer<strong>de</strong>m gilt generell, dass die Lage <strong>de</strong>r<br />

<strong>Symmetrie</strong>achse <strong>de</strong>n Schwierigkeitsgrad beeinflusst von<br />

leicht (senkrecht) über mittel (waagerecht) bis schwer<br />

(schräg).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!