03.11.2014 Aufrufe

Geoscience ACTUEL 3/2007 - Platform Geosciences - SCNAT

Geoscience ACTUEL 3/2007 - Platform Geosciences - SCNAT

Geoscience ACTUEL 3/2007 - Platform Geosciences - SCNAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kann man das Grundwasser sehen? Eine Führung in<br />

Solothurn macht das Nass im Untergrund sichtbar.<br />

(Bild: Piet Ouwehand)<br />

Erlebnis Geologie / Géologie vivante<br />

28<br />

• mit Dr. Henry Kruysse der Herkunft<br />

des Erdöls auf die Schliche zu<br />

kommen und zu lernen, wie man<br />

Dünnschliffe unter dem Mikroskop<br />

analysiert;<br />

• im Naturmuseum einen Blick in die<br />

reichhaltige Sammlung an Fossilien<br />

zu werfen und selbst mitgebrachte<br />

Versteinerungen von Dr. Edith Müller-Merz<br />

bestimmen zu lassen;<br />

• eine Führung mit der Wanner AG<br />

durch die Solothurner Vorstadt zu<br />

besuchen, bei der das Grundwasser<br />

nicht nur mit dem Lichtlot sichtbar<br />

gemacht wurde und auf Profilzeichnungen<br />

illustriert war, sondern<br />

später im Pumpwerk direkt<br />

aus dem Untergrund getrunken<br />

werden konnte;<br />

• sowie eine Führung mit Vertretern<br />

des «Architekturforums» zu ausgewählten<br />

Natursteinbauten in der<br />

Stadt Solothurn, welche die Verbindung<br />

zwischen Geologie und Architektur<br />

widerspiegeln, mitzumachen.<br />

Geologie im täglichen Leben<br />

Wie die rückblickenden Kommentare<br />

von Besuchern und Mitwirkenden gezeigt<br />

haben, ist es uns in Solothurn auf<br />

lebhafte Weise gelungen, der Bevölkerung<br />

die unterschiedlichsten Facetten<br />

der Geologie im täglichen Leben näher<br />

zu bringen.<br />

In einfachen Worten erklären<br />

Wir Organisatoren hatten zudem die<br />

Gelegenheit, uns für einmal nicht vor<br />

einem fachkundigen Publikum, sondern<br />

vor interessierten Privatpersonen<br />

jeden Alters sachlich und sprachlich<br />

zurechtfinden zu müssen.<br />

Die Organisation und die Koordination<br />

der sieben gleichzeitig durchgeführten<br />

Anlässe, sowie die jeweilige Vorbereitung<br />

der einzelnen Anlässe benötigte<br />

deutlich mehr Zeit, als wir zu Beginn<br />

der Planung angenommen hatten. Für<br />

die nächste «Folge» von «Erlebnis Geologie»<br />

gibt es diesbezüglich sicher verschiedene<br />

Optimierungsmöglichkeiten.<br />

Wir freuen uns über das gelungene «Erlebnis<br />

Geologie» <strong>2007</strong> und sind beim<br />

kommenden Anlass im 2010 wieder<br />

mit Freude und Elan dabei.<br />

Petra Gfeller<br />

Wanner AG, Dornacherstrasse 29, 4501 Solothurn<br />

Tel. 032 625 75 75, Fax 032 625 75 79<br />

p.gfeller@wanner-so.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!