03.11.2014 Aufrufe

Geoscience ACTUEL 3/2007 - Platform Geosciences - SCNAT

Geoscience ACTUEL 3/2007 - Platform Geosciences - SCNAT

Geoscience ACTUEL 3/2007 - Platform Geosciences - SCNAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus der forschung / nouvelles de la recherche<br />

48<br />

besteht im Gegensatz zu allen anderen<br />

zu 80% aus detritischem Karbonat.<br />

Möglicherweise handelt es sich hierbei<br />

um umgelagertes Material eines weiteren,<br />

späteren Bergsturzes, welcher<br />

anstehenden Kalkstein oder Flimser<br />

Bergsturzmaterial mobilisierte.<br />

Unterhalb von 5.7 Metern besteht der<br />

Sedimentkern fast ausschliesslich aus<br />

siltigen bis kiesigen Kalkklasten. In<br />

einer Sedimenttiefe von 5.7 bis 6.4 m<br />

treten mehrere gradierte, nach oben<br />

feiner werdende Sequenzen auf. Solche<br />

Gradierungen können durch Umlagerung<br />

von Bergsturzmaterial in einem<br />

Trübestrom entstanden sein und weisen<br />

auf Massenumlagerungen in einem<br />

See nach dem Bergsturzereignis hin.<br />

Unterhalb von etwa 6.5 Metern finden<br />

sich Kalkklasten, die mit feinem<br />

Gesteinsmehl zusammengekittet sind.<br />

Dieses Sediment wurde als Flimser<br />

Bergsturzmaterial interpretiert, weil es<br />

dem Material der Aufschlüsse in der<br />

Ruinaulta stark ähnelt.<br />

Ein neues Alter für den Flimser Bergsturz<br />

Aufgrund von morphologischen Betrachtungen<br />

und dem Vorkommen<br />

von Moränenmaterial und Findlingen<br />

auf der Sturzmasse ging man bis vor<br />

kurzem davon aus, dass die Bergsturzmassen<br />

vom Vorderrheingletscher<br />

während des so genannten «Churer Stadiums»<br />

überfahren worden sind. Damit<br />

wurde der Bergsturz als spätglaziales<br />

Ereignis interpretiert.<br />

Neuere Studien weisen hingegen auf<br />

ein frühholozänes Alter hin. Holzfunde<br />

aus Kiesen, welche mit Bergsturzablagerungen<br />

an der Basis des Versamer<br />

Tobels verzahnt sind, wurden auf 9500<br />

bis 9250 cal. yr. BP (kalibrierte Kalenderjahre<br />

vor heute, d.h. 1950) datiert<br />

(Poschinger und Haas, 1997). Dieser<br />

Zeitraum stellt ein Maximalalter des<br />

Flimser Bergsturzes dar, da das Holz<br />

vom Bergsturz umgelagert wurde.<br />

Es wurde weiter postuliert, dass der<br />

Ausbruch des Ilanzer Sees eine grosse<br />

Flutwelle erzeugte und feines Bergsturzmaterial<br />

bis in den Bodensee gelangte<br />

und sich dort in zwei feinen Schwemmlagen<br />

ablagerte. Die Lagen wurden auf<br />

etwa 9400 cal. yr. BP datiert (Schneider<br />

et al., 2004). Oberflächendatierungen<br />

von Blöcken und anstehendem Fels mit<br />

kosmogenen Nukleiden weisen ebenfalls<br />

auf ein frühholozänes Alter hin<br />

(Ivy-Ochs et al., <strong>2007</strong>). Im Dachlisee bei<br />

Obersaxen wurde eine Lage, welche als<br />

Staublage des Flimser Bergsturzes interpretiert<br />

wurde, auf etwa 10'000 cal.<br />

yr. BP datiert (Augenstein, 2006).<br />

Chronologie der Sedimente<br />

Vom Sedimentkern des Lag la Cauma<br />

wurde nun an sieben Stellen terrestrisches<br />

organisches Material entnommen<br />

und mit der Radiokarbonmethode<br />

datiert (Abb. 2). Die Alter nehmen<br />

mit zunehmender Tiefe zu und zeigen<br />

somit, dass die Sedimente in chronologischer<br />

Reihenfolge abgelagert sind.<br />

Die unterste und älteste Datierung<br />

der Seesedimente (9660-9430 cal. yr.<br />

BP) repräsentiert ein Minimalalter des<br />

Flimser Bergsturzes, da die Seen erst<br />

nach dem Bergsturz entstanden sind.<br />

Die Datierung eines Holzstückes aus<br />

den untersten Ablagerungen des Sedimentkerns<br />

vom Lag Grond, welche als<br />

Flimser Bergsturzmaterial interpretiert<br />

wurden, definiert ein Maximalalter<br />

(9480-9120 cal. yr. BP).<br />

Die zeitliche Überschneidung der kalibrierten<br />

Minimal- und Maximalalter von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!