05.11.2014 Aufrufe

Grundmuster von Lern- und Übungsfeldern in Bildschirmspielen

Grundmuster von Lern- und Übungsfeldern in Bildschirmspielen

Grundmuster von Lern- und Übungsfeldern in Bildschirmspielen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

spiel wichtigen Details zum Regelgefüge des<br />

Spiels erschließen sich K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

jedoch erst durch die Spielpraxis. Das<br />

heißt: probieren <strong>und</strong> üben, um diese Welt der<br />

Regeln zu verstehen, um sich <strong>in</strong> ihr angemessen<br />

verhalten zu können.<br />

Für die Akzeptanz e<strong>in</strong>es Videospiels <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Gesamtheit reicht es nicht aus, grafisch attraktive<br />

Symbole für den Spieler bereitzuhalten.<br />

Die Regeldynamik muß vielmehr so gestaltet<br />

werden, daß es dem Spieler Spaß macht, diese<br />

Symbolik szenisch zu entfalten. Zum Spaß gehört<br />

zunächst, daß das Spiel Spannung bereitet;<br />

Es ist ungewiß, was als nächstes kommt; die<br />

Aufgaben s<strong>in</strong>d verwickelt, <strong>und</strong> es ist nicht <strong>von</strong><br />

vornhere<strong>in</strong> entschieden, ob es dem Spieler gel<strong>in</strong>gt,<br />

sie zu lösen. Zum Spaß am Spiel gehören<br />

die dem Spieler angemessenen Leistungsforderungen:<br />

nicht zu leicht <strong>und</strong> nicht zu schwierig;<br />

langsam im Schwierigkeitsgrad steigend; <strong>von</strong><br />

der Art her möglichst unterschiedliche Forderungen.<br />

Wichtig ist, daß die Regeldynamik Abwechslungsreichtum<br />

bewirkt <strong>und</strong> dem Spieler<br />

angemessen viel Handlungsmöglichkeiten zur<br />

Verfügung stellt. Nichts ist öder, als immer die<br />

gleichen Verrichtungen tun zu müssen. Gleichwohl<br />

kann es aber auch lustvoll se<strong>in</strong>, durch das<br />

Spiel <strong>in</strong> bereits bewältigten Szenarien se<strong>in</strong>e Leistungsfähigkeit<br />

bestätigt zu bekommen <strong>und</strong> anregende<br />

<strong>und</strong> witzige Effekte wiederholen zu<br />

können.<br />

Das >,Leben« im Spiel muß spürbar schnell<br />

ablaufen. Sehen die Regeln (oder Unzulänglichkeiten<br />

im Programm) lange Wartezeiten<br />

vor, wird dies den Spaß am Spiel deutlich m<strong>in</strong>dern.<br />

Für die Atmosphäre e<strong>in</strong>es Spiels kann es wesentlich<br />

se<strong>in</strong>, daß die Regeln <strong>und</strong> die durch sie<br />

bewirkte Regeldynamik <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Entsprechungsverhältnis<br />

zur Symbolstruktur stehen.<br />

Für e<strong>in</strong> »Auto« müssen andere Regeln (Festlegungen)<br />

bestehen als für e<strong>in</strong>en })Berg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!