03.11.2012 Aufrufe

Engagiert aus Überzeugung für unsere Region - E.ON - Strom und ...

Engagiert aus Überzeugung für unsere Region - E.ON - Strom und ...

Engagiert aus Überzeugung für unsere Region - E.ON - Strom und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

echnen mit einem erheblichen Impuls <strong>für</strong> den<br />

Wettbewerb auf dem Gasmarkt.<br />

Partner Stadtwerke – Synergien erzielen<br />

Als Energieversorger mit starker regionaler Anbindung<br />

verstärkten wir im Jahr 2005 die Zusammenarbeit<br />

mit <strong>unsere</strong>n lokalen Partnern, den Stadtwerken.<br />

Mit den Stadtwerken Herford beispielsweise<br />

erzielten wir bei der Verlegung von Rohren <strong>und</strong><br />

Leitungen sowie bei der Ausbildung von Netzmonteuren<br />

erfreuliche Synergieeffekte. Für die Zukunft<br />

bestehen Überlegungen zu gemeinsamen Aktivitäten<br />

im Bereich Energieeffizienz.<br />

Um das Gespräch mit den lokalen Stadtwerken <strong>aus</strong>zubauen,<br />

initiierten wir den „Stadtwerke-Dialog“,<br />

eine Plattform <strong>für</strong> den regelmäßigen Erfahrungs<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

über energiepolitische Themen. Die Auftaktveranstaltung<br />

beschäftigte sich schwerpunktmäßig<br />

mit dem neuen Energiewirtschaftsgesetz.<br />

Erfolgreiches Modell „Energie-Gemeinschaft“<br />

Schon seit Jahren arbeiten wir in der <strong>Region</strong> Paderborn<br />

eng mit dem Fachhandwerk – den Branchen<br />

Elektro, Erdgas, Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima<br />

<strong>und</strong> Schornsteinfeger –, dem verb<strong>und</strong>enen Fachhandel,<br />

der herstellenden Industrie <strong>und</strong> den<br />

Markt <strong>und</strong> Service<br />

Wege zu <strong>unsere</strong>n K<strong>und</strong>en zu verkürzen.“<br />

lokalen Stadtwerken zusammen: in der „Energie-<br />

Gemeinschaft E.<strong>ON</strong> Westfalen Weser“.<br />

Im vergangenen Jahr haben wir dieses Modell auf<br />

Unternehmen <strong>aus</strong> der <strong>Region</strong> Weserbergland <strong>und</strong><br />

dem Kreis Lippe <strong>aus</strong>geweitet. Gemeinsam gründeten<br />

wir die „Energie-Gemeinschaft E.<strong>ON</strong> Westfalen<br />

Weser <strong>Region</strong> Ost“. Die Arbeitsgemeinschaft engagiert<br />

sich <strong>für</strong> effiziente Energieversorgung, gemeinsame<br />

Fortbildung <strong>und</strong> <strong>für</strong> Kooperationen, die die<br />

Wirtschaft in der <strong>Region</strong> stärken.<br />

Schnellerer Service mit dem neuen Postkorb<br />

Wo immer möglich verkürzen wir Wege, um noch<br />

schneller <strong>für</strong> den K<strong>und</strong>en da zu sein. In diesem<br />

Sinne reorganisierten wir im Jahr 2005 auch die<br />

K<strong>und</strong>enbetreuung. Erstmals arbeiteten wir mit dem<br />

„Elektronischen Postkorb“, einer Software-Lösung<br />

zur Verteilung der Eingangspost. Der Vorteil: Alle<br />

schriftlichen K<strong>und</strong>enkontakte, die uns erreichen,<br />

gelangen nicht mehr an verschiedene Stellen im<br />

Unternehmen, sondern gehen zentral an einem<br />

Standort ein <strong>und</strong> werden von dort direkt an die<br />

richtigen Ansprechpartner weitergeleitet. Unsere<br />

Mitarbeiter können zukünftig zügig Auskünfte<br />

erteilen <strong>und</strong> Anfragen noch schneller bearbeiten.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!