07.11.2014 Aufrufe

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Szene 11<br />

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. <strong>48</strong> Mittwoch, <strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Irischer Advent in der Johanneskirche<br />

(pd) Zur Vorweihnachtszeit präsentiert<br />

die Irish Folk Band Inish in der Johanneskirche<br />

Würzenbach in <strong>Luzern</strong> Adventslieder.<br />

Ergänzt wird das Programm durch<br />

irische instrumentale Stücke und Tänze.<br />

Sonntag, 8. <strong>Dezember</strong>, 17 Uhr.<br />

Tickets: 25 Franken.<br />

Gospelkonzert und -workshop<br />

(pd) Freddy Washington ist der Sohn<br />

eines Pastors in Philadelphia und galt als<br />

musikalisches Wunderkind. Am Montag,<br />

9. <strong>Dezember</strong>, 20 Uhr, gibt er auf der<br />

Würzenbachbühne an der Würzenbachmatte<br />

1 ein Gospelkonzert. Tickets sind<br />

beim LZ Corner <strong>Luzern</strong> erhältlich. Ab<br />

17.30 Uhr können Konzertbesucher mit<br />

Freddy Washington singen. Anmeldung:<br />

wuerzenbachbuehne@gmail.com oder<br />

SMS an 077 494 69 02<br />

Das Leben der Wildtiere im Winter<br />

(pd) Ein Vortrag im Natur­Museum <strong>Luzern</strong><br />

zeigt, wie einheimische Wildtiere die<br />

harten Lebensbedingungen im Winter<br />

meistern: Am Mittwoch, 11. <strong>Dezember</strong>,<br />

um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Adventskonzert des<br />

Jugendblasorchesters <strong>Luzern</strong><br />

(pd) Das Adventskonzert des Jugendblasorchesters<br />

der Musikschule <strong>Luzern</strong> hat<br />

eine langjährige Tradition. Es findet am<br />

Sonntag, 8. <strong>Dezember</strong>, um 17 Uhr in der<br />

Kirche St. Michael auf Rodtegg statt.<br />

«Eden Supermarkt» ist wieder geöffnet<br />

(pd) Im April spielte das «VollgasTheater»<br />

– 14 Schauspieler und Musiker mit und<br />

ohne geistige Behinderung – mit grosser<br />

Resonanz «Eden Supermarkt» im Hotel<br />

Schweizerhof. Am 7. und 8. <strong>Dezember</strong> ist<br />

das Stück nun im Theater Pavillon <strong>Luzern</strong><br />

zu sehen, am Samstag um 20 Uhr und am<br />

Sonntag um 1<strong>4.</strong>30 Uhr.<br />

Swiss-Handicap-Messe in <strong>Luzern</strong><br />

Guetzle mit vielen Promis<br />

Eine gute Sache soll<br />

unterstützt werden! So<br />

dachten viele Prominente<br />

und zogen ihre<br />

Kochschürze an, um an<br />

der ersten Swiss-Handicap-Messe<br />

auf der Allmend<br />

mit Kindern<br />

Guetzli auszustechen.<br />

Guetzlibacken gehört für mich zu<br />

Weihnachten und zu einem Gefühl<br />

der Geborgenheit, das wir hier gerade<br />

auch Menschen vermitteln möchten,<br />

die durch ihre Behinderung aussergewöhnlich<br />

sind.» Die ehemalige TV-Frontfrau<br />

Gabriela Amgarten sprach damit den<br />

rund 25 Schweizer Prominenten, die dem<br />

Aufruf zum Guetzle folgten, aus der Seele.<br />

So war es denn auch schön, wie schnell<br />

sich die Berührungsängste abbauten, als<br />

gemeinsam Sternchen und Herzchen aus<br />

dem Mailänderliteig ausgestochen wurden.<br />

«Selbst vor mir hatten die Kinder bald<br />

nicht mehr Angst»,freute sich der Schwinger<br />

Christian Stucki, dessen stattliche Erscheinung<br />

unter dem Attribut aussergewöhnlich<br />

einzuordnen ist. Ganz locker und<br />

souverän verhielt sich der gewöhnlich<br />

aussergewöhnliche Rockmusiker Gölä: Er<br />

kümmerte sich liebevoll um die vielen<br />

kleinen Fans und legte sich beim Guetzle<br />

so ins Zeug, dass er am Ende frotzelte: «So,<br />

jetzt hat meine Familie zu Hause endlich<br />

auch einen Guetzliback-Spezialisten!» Nik<br />

Hartmann, selber Vater eines behinderten<br />

Sohnes, erachtete es als Selbstverständlichkeit,<br />

seine Zeit für Swiss Handicap zu<br />

opfern – so wie übrigens alle anderen VIPs<br />

auch – und sprach aus, was sich die Organisatoren<br />

insgeheim erhoffen: «Es wäre<br />

schön, wenn es bei dieser Messe nicht bei<br />

einer Eintagsfliege bleiben würde!»<br />

Yolanda Risi-Tavoli<br />

Rockmusiker Gölä, Miss Handicap Celine van Till und Schwinger Christian Stucki haben grossen Spass am Guetzle mit den Kindern.<br />

Bilder Yolanda Risi-Tavoli<br />

Ex-Fussballer Alain Sutter unterstützte den Anlass. Sängerin Zazou Mall: mit strahlenden Augen belohnt. Ex-TV-Frau Gabriela Amgarten: mit Freude dabei.<br />

Bilder und Skulpturen<br />

(pd) Farbenstarke Bilder von Daniela<br />

Lammer und ausdrucksstarke Skulpturen<br />

von Urs Bürgler werden bis Ende Februar<br />

in der Galerie Daniela Lammer, Furrengasse<br />

7, in <strong>Luzern</strong> gezeigt. Die Vernissage<br />

ist am Samstag, 7. <strong>Dezember</strong>, 14 Uhr.<br />

Highlight der Woche<br />

«Tanz <strong>Luzern</strong>er Theater» zeigt<br />

Ausschnitte aus «Tanz 14: NUTS!»<br />

(pd) Ab dem 13. <strong>Dezember</strong> zeigt das<br />

Tanzensemble des <strong>Luzern</strong>er Theaters<br />

einen grossen Klassiker im kleinen UG:<br />

Kinsun Chan adaptiert in «Tanz 14:<br />

NUTS!» das Ballett «Der Nussknacker».<br />

Are<br />

you<br />

NUTS!<br />

Globus-Partneranlass bei Bucherer<br />

Ein prickelndes Paar<br />

Edler Champagner und glitzernde Diamanten<br />

passen hervorragend zusammen. Dies stellten<br />

auch die Gäste am Globus-Partneranlass fest.<br />

Wenn Frank Heinemann, diplomierter<br />

Sommelier und Verkaufsleiter<br />

von Globus Delicatessa<br />

<strong>Luzern</strong>, zu genüsslichen Stunden<br />

bittet,dann kommen sie alle,die Menschen,<br />

denen Essen, Trinken und Schmuckstücke<br />

nahestehen. Der Globus-Partnerevent fand<br />

bei Juwelier Bucherer am Schwanenplatz<br />

statt. Hier gabs Glitzerndes,nicht nur in den<br />

Schaufenstern, sondern auch im Glas. Zelebriert<br />

wurde der fein perlende, gehaltvolle<br />

Champagner aus dem berühmten Hause<br />

Ruinart, die ganze Palette vom klassischen<br />

Brut bis hin zum Prunkstück Dom Ruinart<br />

Rosé. Dann war es Zeit für den Apéro riche<br />

aus der Globus-Küche. Ins gefüllte Champagnerglas<br />

wurden «Diamäntchen» versenkt,welche<br />

dann zurückgegeben und auf<br />

ihren Wert geschätzt wurden. Ein begreiflicher,<br />

kurzer Freudenschrei entfuhr der<br />

Gewinnerin des echten Diamanten im Wert<br />

von 3000 Franken. Angeregt gingen die Gespräche<br />

weiter – Ruinart stieg angenehm<br />

zu Kopfe. Das besondere Glanzlicht folgte<br />

zum Schluss: Auto Pierre Sudan aus Zug<br />

fuhr die Gäste standesgemäss bis vor die<br />

Haustüre – mit einem schneidigen,noblen<br />

Maserati notabene. Der Globus-Partneranlass<br />

war ein Volltreffer mit Wiederholungsgelüsten.<br />

Herbert Huber<br />

Verlosung bei Emil Frey AG <strong>Luzern</strong>-Littau<br />

«Tell Edition» gewonnen<br />

Emil Frey AG <strong>Luzern</strong>-Littau verloste einen Suzuki<br />

Alto «Tell Edition». Das wendige und moderne<br />

Auto begeistert die Gewinnerin.<br />

Einen Vorgeschmack davon gibt es bereits<br />

am Samstag, 7. <strong>Dezember</strong>, ab 12.30 Uhr<br />

im Globus <strong>Luzern</strong>. Das Ensemble «Tanz<br />

<strong>Luzern</strong>er Theater» zeigt sich getreu dem<br />

Motto «Christmas around the world»<br />

international und entführt die Zuschauer<br />

mit seinen zauberhaften Tänzen einmal<br />

um die ganze Welt – und durch alle<br />

Etagen des Globus <strong>Luzern</strong>. Eintritt frei.<br />

Samstag, 7. <strong>Dezember</strong>, 12.30 bis<br />

13.30 Uhr, Globus <strong>Luzern</strong> (Pilatusstrasse).<br />

Von links: Felix Christen, Ambassadeur Ruinart (Moët Hennessy Schweiz); Daniel Kunz, Globus <strong>Luzern</strong>; Lianke<br />

Thermann, Auto Pierre Sudan, Zug; Josef Williner, Bucherer <strong>Luzern</strong>; Frank Heinemann, Verkaufsleiter Delicatessa<br />

Globus <strong>Luzern</strong>, Pascal Gehrer, Verkauf Ruinart (Moët Hennessy Schweiz).<br />

Bild Claudia Surek<br />

Roland Wyss übergab Christina Ott den Schlüssel für den Suzuki Alto.<br />

Viele Besucherinnen und Besucher<br />

feierten diesen Herbst die Neueröffnung<br />

der Suzuki- und Subaru-Räumlichkeiten<br />

der Emil Frey AG in<br />

<strong>Luzern</strong>-Littau. Gleichzeitig konnten sie ihr<br />

Können beim Armbrustschiessen unter<br />

Beweis stellen. Das hatte auch Christina<br />

Ott aus Emmen getan, die bei dem Wettbewerb<br />

eine «Tell Edition» des Suzuki Alto<br />

gewann. «Ich habe zwar schon einiges<br />

gewonnen, aber noch nie einen solchen<br />

Bild Claudia Surek<br />

Preis»,freute sich Christina Ott,als sie vergangene<br />

Woche ihren Preis entgegennahm.<br />

Roland Wyss, Teamleiter Verkauf<br />

der Emil Frey AG <strong>Luzern</strong>-Littau, übergab<br />

der glücklichen Gewinnerin den Schlüssel<br />

für das neue Auto.<br />

su<br />

Emil Frey AG, Schachenhof 2,<br />

6014 <strong>Luzern</strong>-Littau,<br />

Telefon 041 259 19 19<br />

www.emil-frey.ch/de/luzern-littau/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!