07.11.2014 Aufrufe

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10CFXKIQ6AQAxE0ROxmWnptlBJ1m0QBI8haO6vIDjEFy_5vacVfC1t3duWBMSGKmoRWc2KUZKOAp8S5CigzjTli6i__6DB3XVUUdRghHi5z-sBFpXk7GYAAAA=<br />

10CAsNsjY0MDAy1TUzMja1sAAAuyHsFg8AAAA=<br />

Leute 3<br />

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. <strong>48</strong> Mittwoch, <strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Diese Woche<br />

nachgefragt<br />

...bei Daniel Wettstein, PräsidentVerein<br />

Weihnachtsbeleuchtung <strong>Luzern</strong>.<br />

Moderator Werner Grossniklaus, Kurt Christen,<br />

Messe <strong>Luzern</strong>, und Pyromantiker Beat Felder.<br />

Florian Eltschinger, Geschäftsführer Zunfthausrestaurant Pfistern,<br />

mit Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen.<br />

EvEnT<br />

Letzten Donnerstag wurde auf dem Europaplatz<br />

der<br />

WochE die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet<br />

Strahlende<br />

Leuchtenstadt<br />

Der Verein Weihnachten in <strong>Luzern</strong>, der Verein Weihnachtsbeleuch-<br />

tung <strong>Luzern</strong>, das KKL <strong>Luzern</strong>, <strong>Luzern</strong> Tourismus und Live on Ice ten die Weihnachtsbeleuchtung und das Eisfeld vor dem KKL. Bilder Heinz eröffne-<br />

Steimann<br />

Mitarbeiter des KKL <strong>Luzern</strong>: Andreas Roth, Marketingleiter, Rudi<br />

Müller, Veranstaltungsmanager, Oliver Vrieze, Leiter Sales + Marketing.<br />

Sie sind Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung<br />

<strong>Luzern</strong>. Warum<br />

braucht es diesen Verein?<br />

In diversen Gassen der Stadt kümmern<br />

sich lokale Interessengemeinschaften<br />

und Einzelpersonen um die Weih-<br />

nachtsbeleuchtung. Die Unterstützung<br />

ist sehr unterschiedlich und die Zukunft<br />

unsicher. Der Verein Weihnachtsbeleuchtung<br />

will helfen und die Zukunft<br />

sichern. Er wurde primär zur Umsetzung<br />

des «Plan Lumière Noël» gegründet.<br />

Neue Installationen wurden und<br />

werden lanciert, alte Beleuchtungen<br />

werden erneuert. Wir bilden also eine<br />

Art Dachorganisation über die diversen<br />

Beleuchtungsaktivitäten.<br />

Sie starten zum ersten Mal mit einem<br />

grossen Illuminations-Event auf dem<br />

Europaplatz. Wird dieser Anlass zu einer<br />

Tradition in <strong>Luzern</strong>?<br />

Ich hoffe es! <strong>Luzern</strong> hat dank viel<br />

Charme gute Chancen, eine Weihnachtsstadt<br />

zu werden. Wir wollen<br />

nicht einfach die Märkte anderer<br />

Städte kopieren, sondern mit diversen<br />

weihnächtlichen Aktivitäten eine<br />

besondere Atmosphäre schaffen. Die<br />

Illumination soll den offiziellen Start<br />

markieren.<br />

Weihnachtsbeleuchtungen werfen<br />

immer auch Fragen zu Kosten,<br />

Stromverbrauch usw. auf.<br />

Der Stromverbrauch ist mit den neuen<br />

LED-Techniken nicht mehr unsere<br />

Sorge. Er konnte um 80 bis 90 Prozent<br />

reduziert werden. Problematisch und<br />

teuer sind das Auf- und Abhängen<br />

sowie der Unterhalt. Da hapert es mit<br />

der dauerhaften finanziellen Solidarität<br />

der Geschäfte. Anders wiederum ist<br />

es mit den Neuinvestitionen. Da sie nur<br />

einmalig sind und sporadisch anfallen,<br />

können wir da eher Lösungen finden.<br />

Die SNG St. Niklausen Schiffgesellschaft <strong>Luzern</strong>,<br />

vertreten durch Arnold Wolfgang und Anita Schmied.<br />

Der Samichlaus, Albert Schwarzenbach, Stadtpräsident Stefan Roth,<br />

Oliver Vrieze und Tourismusdirektor Marcel Perren schalten den Strom ein.<br />

Trotz diesen «Begleiterscheinungen»<br />

warten die meisten Leute auf eine<br />

weihnächtliche Leuchtenstadt.<br />

Richtig. Der Sommer mit Sonne und<br />

Licht ist Geschichte. Der Herbst und<br />

Winter haben uns im Griff und sind von<br />

Nebel und Dunkelheit geprägt. Und<br />

viele freuen sich auf die Festtage. Ein<br />

festlicher und leuchtender Schmuck<br />

erzeugt Vorfreude und Wärme, denen<br />

sich fast niemand entziehen kann.<br />

Interview Heinz Steimann<br />

Weitere Bilder auf<br />

www.anzeiger-luzern.ch<br />

Zwei Hoteldirektoren: Raymond Hunziker (Palace <strong>Luzern</strong>)<br />

und Patric Graber (Hotel Waldstätterhof).<br />

Die Mitglieder des Eisklubs <strong>Luzern</strong> weihten mit<br />

einer Show die Eisfläche vor dem KKL <strong>Luzern</strong> ein.<br />

Daniel Wettstein, Präsident Verein<br />

Weihnachtsbeleuchtung <strong>Luzern</strong>.<br />

Aus den Gemeinden<br />

Gemeinsam Weihnachten feiern<br />

(pd) Die katholische Kirche Emmen lädt<br />

alle, die das Weihnachtsfest in Gemeinschaft<br />

verbringen möchten, zur offenen<br />

Weihnacht ins Pfarreiheim St. Maria in<br />

Emmenbrücke ein. Der Abend mit<br />

Festessen beginnt am 2<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> ab<br />

18 Uhr. Der Anlass ist kostenlos, ein<br />

Fahrdienst ist organisiert. Fragen und<br />

Anmeldungen bis am 20. <strong>Dezember</strong> ans<br />

Pfarramt St. Maria, Telefon 041 267 07 90,<br />

oder pfarrei.santamaria@kath-emmen.ch<br />

Strahlemann Franz Stalder, Stalder Kaffee-Maschinen-<br />

Center, und Christina Oppelz von Globus <strong>Luzern</strong>.<br />

Büroarbeiten<br />

BüroService<br />

Robert Casagrande, Casagrande Gift Shop, und Adelbert<br />

Bütler, Verwaltungsratspräsident <strong>Luzern</strong> Tourismus.<br />

Haus/Garten/Möbel<br />

Brockenhaus<br />

Auftragsbörse<br />

Geschenkartikel<br />

Shop<br />

Stapi Stefan Roth, Lichtkünstler Gerry Hofstetter, Sibylle Gerardi<br />

von <strong>Luzern</strong> Tourismus, und Tourismusdirektor Marcel Perren.<br />

Wir haben immer eine Idee<br />

und eine Lösung für Sie!<br />

Öffentliches philosophisches Gespräch<br />

(pd) Zum dritten Mal laden die Kunstund<br />

Kulturkommission und die Pfarrei<br />

Horw am Mittwoch, <strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong>, um<br />

19.30 Uhr zu einem öffentlichen «Café<br />

Philo» ein. Wer am Gespräch im Pfarreizentrum<br />

Horw teilnehmen will, braucht<br />

kein besonderes philosophisches<br />

Fachwissen, der Eintritt ist frei.<br />

Transport/Entsorgung<br />

ShoppingTaxi<br />

RecyclingTaxi<br />

Grünabfuhr<br />

Gastronomie/Hotellerie<br />

Produktionsküche<br />

Seminarhaus<br />

Bruchmatt<br />

Anfertigung<br />

Taschen-/Textilatelier<br />

Holz-/Rahmenatelier<br />

Montage<br />

Unterlachenstrasse 9 ·6002 <strong>Luzern</strong><br />

Tel. 041 369 68 68 · www.igarbeit.ch<br />

Unterstützung für junge Rockmusiker<br />

(pd) Die Gemeinde Horw verleiht den<br />

Förderpreis <strong>2013</strong> der Band 7 Dollar Taxi.<br />

Die Band probt seit ihrer Gründung in der<br />

Gemeinde Horw und gibt dort regelmässig<br />

Konzerte. Der Preis ist mit 10 000<br />

Franken dotiert und ist ein Bestandteil<br />

des Horwer Kulturpreises.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!