07.11.2014 Aufrufe

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

Anzeiger Luzern, Ausgabe 48, 4. Dezember 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schaufenster 17<br />

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. <strong>48</strong> Mittwoch, <strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

CityCard <strong>Luzern</strong><br />

Die attraktive Geschenkkarte<br />

Verein Weihnachtsbeleuchtung<br />

Hertensteinstrasse im Lichterglanz<br />

Gastfreundlichkeitskolumne<br />

Franziska<br />

Bründler,<br />

Initiantin<br />

DesignSchenken<br />

Kauft ein Kunde an einem Sonntagsverkauf eine CityCard <strong>Luzern</strong> für 100 Franken, werden 110 Franken geladen. PD<br />

Mit der CityCard <strong>Luzern</strong> wird das Einkaufen zum doppelten<br />

Vergnügen, egal, ob damit selber eingekauft oder<br />

sie verschenkt wird – die attraktive Shoppingkarte ist<br />

bei über 200 <strong>Luzern</strong>er Geschäften einsetzbar. Das praktische<br />

Format und die einfache, flexible und sichere<br />

Handhabung sorgen für ein einmaliges Einkaufsvergnügen.<br />

Die CityCard <strong>Luzern</strong> kann unter www.citycard-luzern.ch<br />

online bestellt werden oder ist bei zahlreichen<br />

Verkaufsstellen in der Stadt <strong>Luzern</strong> direkt erhältlich. Im<br />

<strong>Dezember</strong> profitieren Kunden dreimal von der CityCard-<br />

Krankenkassen-anerkannte Privat-Spitex Stern<br />

Daheim statt Heim<br />

<strong>Luzern</strong>-Bonusaktion <strong>2013</strong>. An den Sonntagsverkäufen<br />

(8., 15. und 22. <strong>Dezember</strong>) schenkt die City Vereinigung<br />

<strong>Luzern</strong> beim Laden der CityCard <strong>Luzern</strong> eine zusätzliche<br />

Gutschrift von 10 Prozent. Die Bonusaktion ist nur am<br />

offiziellenVerkaufsstand der City Vereinigung <strong>Luzern</strong><br />

im Globus <strong>Luzern</strong> an der Pilatusstrasse gültig. PD<br />

City Vereinigung <strong>Luzern</strong><br />

www.citycard-luzern.ch<br />

www.city-luzern.ch<br />

Ende November wurde die Weihnachtsbeleuchtung in der Hertensteinstrasse eingeschaltet.<br />

Folgende Firmen haben einen Beitrag zur Weihnachtsbeleuchtung<br />

in der Hertensteinstrasse geleistet: Bäckerei<br />

Heini, Bäckerei Macchi, Barmettler Chäs, Bijouterie<br />

Fillner, Bijouterie Moser, Bookbinders Design,<br />

Boutique Jeans&Co, Boutique Lacoste, Boutique Street<br />

One, Boutique Vivace Modes, Buchhandlung Stocker+Lüthy,<br />

C&A Mode, Calida Store, Calzedonia, Central<br />

Optik, Charles Vögele Mode, Chicorée Mode,<br />

Coiffeur Dobler, Cosmetic Susan Meier, Designer’s<br />

House, Dosenbach Ochsner, Dr. med. André Gut,<br />

Ecco Store, Ex Libris, FotoreproEcker, GeoxShop,Goldschmied<br />

Anderegg,Guess Store, Hertenstein-Drogerie,<br />

Hörberatung Kind, Kiehl’s L’Oréal, Knüsel Optik, Kosmetik<br />

Silhouette, Lush, McDonald’s, Migros Genossenschaft<br />

<strong>Luzern</strong>, Pasito Fricker, Restaurant Barbatti,<br />

Restaurant Einhorn, Schild, Schuhhaus Walder, Sunrise<br />

Center, TDS Store, Tschümperlin &Co, Vero Moda.<br />

Externe Spender sind Confiserie Bachmann, Hotel<br />

Schweizerhof, Jura Elektroapparate, Publicitas <strong>Luzern</strong><br />

und die Verkehrsbetriebe <strong>Luzern</strong>.<br />

PD<br />

Das Russische Nationalballett tanzt in Emmenbrücke<br />

Bezaubernder «Schwanensee»<br />

Bild stei<br />

Frohe Designachten!<br />

Bald ist es so weit: Am Freitag, 6. <strong>Dezember</strong>,<br />

beginnen die <strong>Luzern</strong>er Designtage<br />

«DesignSchenken». Zum fünften Mal<br />

dürfen wir Ihnen, liebe <strong>Luzern</strong>erinnen<br />

und <strong>Luzern</strong>er, Schweizer Design<br />

präsentieren. Über 108 ausstellende<br />

Labels und 33 <strong>Luzern</strong>er Geschäfte<br />

werden einzigartige Designobjekte für<br />

Weihnachten und alle anderen 363 Tage<br />

zeigen. Dieses Jahr wird das Festival<br />

erstmals Eintritt kosten. «Wieso Eintritt»,<br />

denken Sie nun vielleicht, «wenn ich<br />

doch bei DesignSchenken einkaufen<br />

will?» Wir haben es lange versucht zu<br />

vermeiden, nun geht es nicht mehr<br />

anders. Gerne nutze ich die Gelegenheit,<br />

uns hier zu erklären.<br />

Wir und die Aussteller möchten, dass<br />

die wirklich interessierten DesignSchenken-Besucher<br />

genügend Platz zum<br />

Einkaufen haben. Genau dies wurde von<br />

Gästen und Ausstellern nämlich<br />

bemängelt: Da gratis kamen alle – ob<br />

tatsächlich interessiert oder nicht. So<br />

waren die Räume oft überfüllt, und<br />

Einkaufen machte keinen Spass mehr.<br />

Ein Eintritt selektioniert.<br />

Wir möchten etwas bieten, und dies<br />

kostet. Die professionelle Organisation,<br />

das Rahmenprogramm, Raummieten,<br />

Sicherheit usw. Ein Eintritt bringt<br />

Qualität.<br />

Ansonsten ist DesignSchenken immer<br />

noch das fantastische <strong>Luzern</strong>er Designfestival<br />

– nur noch schöner. Wir freuen<br />

uns auf Sie! (www.designschenken.ch)<br />

Ervin Colic, Geschäftsführer von Spitex Stern, und seine Frau Samira.<br />

Immer mehr ältere Menschen sind auf Unterstützung<br />

oder Pflege angewiesen, möchten aber in den eigenen<br />

vier Wänden wohnen bleiben. Bei der Privat-Spitex<br />

Stern sind sie gut aufgehoben, denn es gibt keine Situation,<br />

die das neunköpfige Team nicht meistert. Alle<br />

Angestellten sind fachlich qualifiziert und haben Erfahrung<br />

in der Arbeit mit betagten Menschen. Sie<br />

übernehmen sämtliche Aufgaben in Betreuung und<br />

Hauswirtschaft, vom Einkaufen bis zur anspruchsvollen<br />

Pflege oder Wundversorgung, auf Wunsch auch<br />

am Wochenende oder nachts. Die Einsatzzentrale ist<br />

rund um die Uhr erreichbar. Auch Akut- und Übergangspflege<br />

nach einem Spitalaufenthalt wird angeboten.<br />

Ziel ist es, dem Klienten mehr Lebensqualität<br />

zu verschaffen. Die Dienstleistungen der Spitex Stern<br />

sind von Krankenkassen anerkannt.<br />

ar<br />

Spitex Stern<br />

Maihofstrasse 63, 6006 <strong>Luzern</strong><br />

Telefon 041 242 05 05, www.spitexstern.ch<br />

Bild BZ<br />

Das bekannte Ballett «Schwanensee» ist ein Meisterwerk voller Poesie, Anmut und Eleganz.<br />

Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert<br />

am Sonntag, 19. Januar, 15 und 18 Uhr, im Zentrum Gersag<br />

in Emmenbrücke das bekannte Werk «Schwanensee».<br />

Es erzählt in feinster traditioneller Ballettsprache vom<br />

Prinzen Siegfried, der Schwanenprinzessin Odette und<br />

vor allem vom Sieg der Liebe über das Böse. Die Balletteusen<br />

und Tänzer sowie Tschaikowskys Musik entführen<br />

die Zuschauer in eine Welt der Schwerelosigkeit und<br />

Poesie. Eine kurze Tanzeinlage zeigen zudem die Schülerinnen<br />

der <strong>Luzern</strong>er Ballettschule Dance Art Studio. Die<br />

erste Aufführung um 15 Uhr ist vor allem für Familien:<br />

Eine Märchenerzählerin erklärt jede Szene, sodass auch<br />

Kinder der Geschichte folgen können. Tickets: an Vorverkaufsstellen,<br />

SBB- und Postschaltern, sowie bei Manor.<br />

Gegen Vorweisen des Abo-Passes der NLZ mit 20 Prozent<br />

Rabatt auch an Vorverkaufsstellen des LZ Corners. PD<br />

Russisches Nationalballett<br />

So, 19. Januar, 15 und 18 Uhr, Emmenbrücke<br />

Vorverkauf auch bei LZ Corner, Post und SBB<br />

PD<br />

Kurzmeldungen<br />

Der Migros-Weihnachtsbaum<br />

leuchtet wieder<br />

(pd) Bereits seit 23 Jahren sendet die<br />

Migros <strong>Luzern</strong> mit dem Weihnachtsbaum<br />

Räumungen und Entsorgungen Bättig + Trombetta<br />

Zeit zum Aufräumen<br />

Auto-Parade <strong>Luzern</strong> Süd-Kriens<br />

Wettbewerbspreise übergeben<br />

vor der <strong>Luzern</strong>er Hofkirche Weihnachtsgrüsse<br />

an die Zentralschweizer Bevölkerung.<br />

Die imposante Weisstanne misst<br />

dieses Jahr 22 Meter und stammt aus<br />

Romoos. Sie ist mit rund 2500 Lämpchen<br />

und 400 Weihnachtskugeln festlich<br />

geschmückt. Auch der Weihnachtsbaum<br />

vor dem MParc Ebikon ist ein Geschenk<br />

der Migros <strong>Luzern</strong> an die Bevölkerung.<br />

Mario Trombetta und Roger Bättig räumen und entsorgen fachgerecht alles, was nicht mehr gebraucht<br />

wird.<br />

Bild BZ<br />

Von links: Josef Aregger mit Jan, Bernadette und Christian, Rolando Ianota, Nico Negri, Giosue Negri, Cornelia Beck,<br />

Christoph Frei (Nidfeld Garage AG), Daniel Felder (Th. Willy AG) und Gabriel Galliker (Garage Galliker AG). ahy<br />

2-Rad-Ausstellung in Emmenbrücke<br />

(pd) Das Schürch 2-Rad-Center schliesst<br />

den Kiosk am Sprengiplatz auf Ende Jahr.<br />

Nach einem kurzen Umbau werden die<br />

neuen Räume zur 2-Rad-Ausstellung<br />

offiziell eröffnet.<br />

Gerade über die Feiertage hat man Zeit, wieder einmal<br />

den Keller, den Estrich oder die Abstellkammer aufzuräumen.<br />

Die Entsorgung der ausrangierten Stücke<br />

übernehmen Roger Bättig und Mario Trombetta. «Wir<br />

sind seit 17 Jahren die Nummer 1 in Sachen Räumungen<br />

und Entsorgungen in der Stadt <strong>Luzern</strong> und Umgebung»,<br />

sagt Roger Bättig. «Egal, ob Keller, Wohnungen,<br />

Liegenschaften oder Restaurants, wir sorgen dafür,<br />

dass alles geräumt und fachgerecht entsorgt oder<br />

wiederverwertet wird.» Auf Wunsch bieten Roger<br />

Bättig und Mario Trombetta auch die Reinigung der<br />

geräumten Gebäude mit Abnahmegarantie an. Bei<br />

Umzügen ins Altersheim unterstützen sie Senioren<br />

bis hin zum Umzug einzelner Möbel und zur persönlichen<br />

Begleitung am Zügeltag. Die Kundenzufriedenheit<br />

steht dabei immer an oberster Stelle. ar<br />

Räumungen und Entsorgungen<br />

Roger Bättig, Telefon 079 427 32 41<br />

Mario Trombetta, Telefon 079 341 77 32<br />

Über 500 Personen haben abgestimmt, jetzt wurde<br />

deren Willen umgesetzt: Die Gewinner des Fotowettbewerbes,<br />

lanciert anlässlich der gemeinsamen Autopräsentation<br />

von sieben Garagenbetrieben am 19. und<br />

20. Oktober, halten ihre Preise jetzt in Händen. Der<br />

erste Preis, ein iPad, gestiftet vom «<strong>Anzeiger</strong> <strong>Luzern</strong>»,<br />

ging an Josef Aregger und seine Grosskinder für ein<br />

Foto, geschossen in der Garage Galliker in Kriens. Im<br />

zweiten Rang klassierte sich Cornelia Beck für ein Bild<br />

in der Nidfeld-Garage in Kriens. Fotos schiesst die Gewinnerin<br />

ab sofort mit ihrer neuen Digicam, gestiftet<br />

vom «<strong>Anzeiger</strong> <strong>Luzern</strong>». Den dritten Preis nahmen<br />

Giosue Negri, Rico Negri und Rolando Ianota entgegen<br />

für ein Foto aus der Th. Willy Garage in Kriens. Sie<br />

werden an einem Antischleuderkurs – gestiftet vom<br />

TCS Sektion Waldstätte – teilnehmen. ahy<br />

Auto-Parade<br />

<strong>Luzern</strong> Süd-Kriens<br />

www.autoparade.ch<br />

Radio Pilatus digital empfangen<br />

(pd) Ab sofort ist Radio Pilatus in der<br />

Zentralschweiz auf DAB+ zu empfangen.<br />

Nutzer von DAB+ müssen auf ihrem Gerät<br />

einzig einen neuen Sendersuchlauf<br />

machen. Nebst der Zentralschweiz wird<br />

auch der Grossraum Zürich/Aargau<br />

bedient. Flächendeckend soll die Deutschschweiz<br />

2014 aufgeschaltet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!