07.11.2014 Aufrufe

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elegte Günter Spörk mit 295 Ringen<br />

ringgleich mit dem Sieger leider<br />

nur den 2. Platz. Siegfried Abraham<br />

Sen. C 294 Ringe Platz 3, Horst-<br />

Dieter Terheggen Sen. C 293 Ringe<br />

Platz 4 und Helmut Abraham Sen. C<br />

289 Ringe Platz 8. Die Neuzugänge<br />

zeigten schon bei ihrer ersten Teilnahme<br />

für Oppum, dass man bei<br />

den nächsten Meisterschaften die<br />

Sportschützen sicher wieder zu den<br />

ersten Mannschaften des Kreises<br />

032 Krefeld zählen kann.<br />

Kreismeisterschaft 2<strong>01</strong>4<br />

Luftgewehr-Freihand<br />

Unser letzter Freihandschütze<br />

Dennis Plattes vertrat die Oppumer<br />

Sportschützen wieder wie gewohnt<br />

sehr stark und belegte mit 366 Ringen<br />

einen tollen zweiten Platz.<br />

12<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

2 Spiele – 2 Siege<br />

Nach der Herbstpause im Handball<br />

startete am vergangenen Wochenende<br />

die 1. Damenmannschaft in<br />

der Landesliga mit der Partie gegen<br />

den Aufsteiger ASV Süchteln 2F. Es<br />

war ein Spiel mit Höhen und Tiefen,<br />

das die Adler-Ladies aber mit<br />

22:19 (12:8) gewannen. Die Ausfälle<br />

von Nina Hubrach (verletzt), Saskia<br />

Hellfeier (privat verhindert) als Feldspielerinnen,<br />

sowie von Katrin Müllers<br />

(Kreuzband) und Claudia Kirchwehm<br />

(krank) im Tor, mussten erst<br />

einmal verkraftet werden. Daher gestaltete<br />

sich der Start in die Partie<br />

sehr schwierig und die Damen vergaben<br />

viele Chancen, zeigten sich<br />

unkonzentriert in Angriff und Verteidigung<br />

und kamen doch zu einer<br />

8:3 (18. Min.) Führung. Wobei Sara<br />

Lux im Tor eine starke Partie bot,<br />

aber nicht verhindern konnte, dass<br />

der Gegner auf 8:7 heran kam. Die<br />

Jüngste im Team, Miriam Schiffer,<br />

konnte dann zu diesem Zeitpunkt<br />

vier Treffer in Serie markieren und<br />

verhalf den Damen zu einem gerechten<br />

12:8 zur Pause. Nach dem<br />

Anpfiff konnte Süchteln erneut den<br />

Abstand verkürzen (14:12) und rüttelte<br />

damit die Damen regelrecht<br />

wach. Aus einer starken Deckung<br />

heraus, mit schnellem Spiel, zogen<br />

Bauen · Wohnen · Immobilien<br />

Am 16. November 2<strong>01</strong>3 präsentieren wir unsere Sonderseiten<br />

Bauen, Wohnen, Immobilien<br />

Auf diesen besonderen <strong>Seiten</strong> bieten wir Ihnen<br />

einen interessanten Rahmen für Ihre Werbung!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Ihr Anzeigenverkaufs-Team<br />

der Fischelner Woche<br />

Telefon: 0 21 51 / 44 00 36 u. 44 00 88<br />

e-Mail: anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Internet: www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

sie wieder auf 20:13 davon. Süchteln<br />

kämpfte sich verbissen, aber<br />

fair ins Spiel zurück, konnte aber<br />

den Sieg der Adler-Damen nicht<br />

mehr verhindern.<br />

Nach dieser Partie traten die Männer<br />

von Adler II gegen den VfB<br />

Homberg I in der Verbandsliga an.<br />

Homberg, vor dem Saisonstart als<br />

Aufstiegsfavorit gehandelt, war der<br />

erwartet schwere Gegner. Beide<br />

Mannschaften starteten aus einer<br />

6-0-Deckung heraus mit hohem<br />

Tempo. Allerdings zeigten sich die<br />

Adler cleverer und zogen rasch zu<br />

einem 11:6 davon, was Homberg zu<br />

einem „time-out“ zwang. Die Homberger<br />

Deckung wurde offensiver<br />

und die Adler Angreifer taten sich<br />

schwerer. Die Verteidigung der Königshofer<br />

zeigte immer mehr Löcher,<br />

Homberg kam auf, aber Torwart Patrick<br />

Dönni zeigte sich als starker<br />

Rückhalt. Er verhinderte manchen<br />

Gegentreffer und hielt Adler weiter<br />

in Führung. Der Halbzeitstand von<br />

16:14 ließ noch alles offen. In der<br />

Anfangsphase der 2. Hälfte schaffte<br />

Homberg drei Mal den Ausgleich,<br />

aber wieder war es Dönni im Tor, der<br />

Souveränität ausstrahlte und seine<br />

Mannschaft im Spiel hielt. Spielertrainer<br />

Maher Farhan übernahm nun<br />

auch die Verantwortung auf dem<br />

Spielfeld und schoss wichtige und<br />

einfache Tore. Adler behielt auch in<br />

den Schlussminuten die Nerven und<br />

konterte die offene Manndeckung<br />

der Homberger mit Cleverness und<br />

Klugheit aus. Am Ende freuten sich<br />

die Aktiven und auch die Adlerfans<br />

über einen verdienten und wichtigen<br />

Heimsieg von 29:28.<br />

Die Spiele an diesem Martinswochenende<br />

werden weitestgehend<br />

auswärts ausgetragen. Adler I<br />

spielt am 09. 11. um 19.30 Uhr in<br />

der Jahnhalle (41065 MG, Volksgartenstr.<br />

165) gegen Borussia<br />

Mönchengladbach. Adler II fährt<br />

am 10. 11. nach Mülheim/Ruhr in<br />

die Sporthalle Holzstr. 80 und trifft<br />

dort auf den VfR Mülheim / Saarn.<br />

Dafür darf Adler III um 14.30 Uhr<br />

am 10. 11. in eigener Halle gegen<br />

die Tschft. Grefrath I antreten. Die<br />

Damen treten am 09. 11. um 16 Uhr<br />

Erscheinungstermin:<br />

16. November 2<strong>01</strong>3<br />

Anzeigenschluss:<br />

12. November 2<strong>01</strong>3,<br />

18.00 Uhr<br />

in der Waldsporthalle Korschenbroich<br />

gegen die Damen des TV Korschenbroichs<br />

an. Die HSG Krefeld<br />

spielt am 09. 11. um 19 Uhr in Dormagen<br />

in der Sporthalle – An der<br />

Römerziegelei – gegen den TSV<br />

Bayer Dormagen.<br />

HP<br />

TTF Rhenania Königshof<br />

1950<br />

Senioren-Bezirksmeisterschaften<br />

in Oberhausen<br />

Bei den Senioren-Bezirksmeisterschaften<br />

konnte Horst Reinhart in<br />

der Klasse Ü70 den Titel gewinnen.<br />

Nach der Gruppenphase erreichte<br />

der an zwei gesetzt über Thissen<br />

und den alten Bezirksmeister Dr.<br />

Witthaus mit klaren 3:0-Siegen das<br />

Endspiel. Hier sah es nach einer<br />

schnellen 2:0-Führung gegen Helmut<br />

Lagger zunächst nach einem<br />

klaren Sieg aus. Die nächsten beiden<br />

Sätze musste er jedoch abgeben,<br />

bevor er den Entscheidungssatz<br />

klar für sich buchte. Im Doppel<br />

gab es mit seinem Partner Manfred<br />

Brocker noch den 2. Platz.<br />

TERMINE<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Kinderprogramm<br />

vom 10. bis 15. 11.<br />

Kinderkiste im Jugendzentrum<br />

Fischeln<br />

So., 10 – 14 Uhr: Martinsfrühstück<br />

im Jugendzentrum<br />

Di., das Angebot im Nachbarschaftsladen<br />

fällt leider aus<br />

Mi., 14 – 16 Uhr: Kinderolympiade<br />

Fr., 15 – 17 Uhr: Tanzangebot Hits<br />

für Kids in der Turnhalle; 15 – 17<br />

Uhr: Bastelangebot Taschen bemalen<br />

Jugendprogramm<br />

vom 10. bis 15. 11.<br />

Mo., 15 – 17 Uhr: Fußball in der<br />

Turnhalle, ansonsten bleibt das Jugendzentrum<br />

wegen der Planungstage<br />

geschlossen<br />

Di., das Jugendzentrum bleibt wegen<br />

der Planungstage geschlossen<br />

Mi., 15 – 21 Uhr: Jugendtreff; 16 –<br />

18 Uhr: Bilder und Dekoration für<br />

unsere Jugendlounge, 18 – 21 Uhr:<br />

Jugendtreff mit Spielangebot<br />

Do., 14 – 20 Uhr: Jugendtreff;<br />

16 – 18 Uhr: Taschen nähen<br />

Fr., 14 – 20 Uhr: Jugendtreff;<br />

16 – 18 Uhr: Kochangebot<br />

„Dä Bockertskock soll lecker<br />

sien...“<br />

... so heißt es in einem bekannten<br />

Martinslied, aber was ist das eigentlich?<br />

Wer dies erfahren will ist<br />

herzlich eingeladen am 10. November<br />

in den Nachbarschaftsladen<br />

Fischeln, Erkelenzer Straße<br />

81 – 83, zu kommen. Zwischen<br />

15 und 17 Uhr wird diese Köstlichkeit<br />

während des „Besonderen<br />

Sonntagscafés“ des Aktionskreises<br />

Werner Gollnick musste in der<br />

Klasse Ü75 leider im Viertelfinale<br />

die Segel streichen. Mit einem Sieg<br />

und einer Niederlage kam er in die<br />

Hauptrunde. Dort scheiterte er an<br />

Hans-Fritz Heuckeroth deutlich mit<br />

0:3.<br />

In der Klasse Ü80 belegte Paul<br />

Juchems den 3. Platz im Einzel.<br />

Nach einer Niederlage und einem<br />

Sieg in der Gruppenphase musste<br />

er im Halbfinale eine knappe 2:3<br />

Niederlage gegen den späteren<br />

Sieger, Kurt Neba, hinnehmen. Im<br />

Doppel belegte er mit seinem Partner<br />

Dagobert Daus den 2. Platz.<br />

In einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel<br />

in der Damenverbandsliga<br />

hatte Rhenania Königshof<br />

gegen den Tabellenführer aus<br />

Voerde nichts zu melden. Das Spiel<br />

ging deutlich 8:2 für die Gastgeber<br />

aus, wobei nur Marina Schumann<br />

ein Einzel und ihr Doppel mit Hilde<br />

Schulz gewinnen konnte.<br />

Jetzt muss man in den letzten vier<br />

Spielen der Hinrunde punkten, um<br />

einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen.<br />

Miteinander der KAB-Fischeln, für<br />

kleines Geld, angeboten.<br />

Taizé-Gebet<br />

Die Gemeinden im Krefelder Süden<br />

laden an jedem 3. Montag im Monat<br />

um 19.30 Uhr zum Taizé-Gebet<br />

in die Kath. Kirche St. Bonifatius,<br />

Bonifatiusstr. 17 in Stahldorf, ein.<br />

Einfache, sich oft wiederholende<br />

Gesänge, schlichte Gebete und<br />

große Ruhe prägen dieses Abendgebet<br />

und lassen die Grundwerte<br />

der Taizé-Gemeinschaft: Freude<br />

– Einfachheit – Barmherzigkeit wirken.<br />

Anschließend ist Gelegenheit<br />

zum Austausch bei Tee und Brot.<br />

Die nächsten Termine: 18. 11. und<br />

16. 12.<br />

Niederrhein Briefmarken-<br />

Großtauschtag<br />

Am 10. 11. veranstaltet die Sammlergilde<br />

„Heinrich von Stephan“ im<br />

Berufskolleg Glockenspitz, Glockenspitz<br />

350 in Krefeld, einen Niederrhein<br />

Briefmarken-Großtauschtag.<br />

Von 10 – 16 Uhr bieten Händler<br />

aus nah und fern Briefmarken, Briefe,<br />

Münzen, Zubehör, Kataloge usw.<br />

an. Für Jugendliche ist der Eintritt<br />

frei.<br />

MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.V.<br />

Probe immer donnerstags von 20<br />

– 21.30 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz<br />

1. Interessenten sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Kolumbien – Ein schon<br />

gefährdeter Frieden, bevor er<br />

beschlossen wird<br />

Präsident Santos hat durchaus<br />

eine Chance, die aktuellen Friedensgespräche<br />

mit der FARC, der<br />

größten kolumbianischen Guerilla,<br />

erfolgreich abschließen zu können.<br />

Doch sind damit Friede, Gerechtigkeit<br />

und interne Versöhnung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!