07.11.2014 Aufrufe

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir beraten<br />

Sie gern.<br />

HATSCHI – DIE ERKÄLTUNGSWELLE ROLLT!<br />

Reizhusten, Nase verstopft, Kopf- und Gliederschmerzen?<br />

Wir helfen Ihnen dabei sich schnell wieder besser zu<br />

fühlen. Einfach vorbeikommen und beraten lassen.<br />

Kleeblatt Apotheke in Fischeln<br />

Kölner Str. 557 · 47807 Krefeld<br />

Telefon: 02151/4544646 · Telefax: 02151/4544647<br />

Mo – Fr: 08.30 h – 18.30 h · Sa: 09.00 h – 13.00 h<br />

©123rtf<br />

Besuchen Sie uns<br />

auch auf Facebook<br />

facebook.com/KleeblattApotheken<br />

2007408-<strong>01</strong><br />

VHS-Kurs: Endlich Schluss mit der Aufschieberei<br />

Die Volkshochschule bietet am<br />

Dienstag, 12. 11., von 18 bis 21<br />

Uhr den Kurs „Endlich Schluss mit<br />

der Aufschieberei“ an. Chronischer<br />

Handlungsaufschub treibt viele<br />

Menschen in Konflikte, Überforderung<br />

oder Krankheit. Wie es gelin-<br />

gen kann, zufrieden und entspannt<br />

die Aufgaben des Lebens zu meistern,<br />

erfahren die Teilnehmer anhand<br />

praktischer Methoden. Das<br />

Kursentgelt beträgt 20 Euro. Anmeldungen<br />

unter 0 21 51-86 26 64<br />

sowie unter www.vhs.krefeld.de.<br />

KONZERT 10. NOVEMBER 2<strong>01</strong>3<br />

18. Oppumer Rock- & Oldienacht<br />

Am Samstag, 9. November ab 19.00 Uhr<br />

Ein bunt gemischtes Programm,<br />

das trotz vieler bekannter Fakten<br />

noch einige Überraschungen bereit<br />

hält, ein großartiges Bühnenbild<br />

mit über 10 Tonnen schwerer Lichtund<br />

Tontechnik, bester gastronomischem<br />

Service und vor allem ein<br />

begeisterungsfähiges Publikum,<br />

welches für eine unvergleichliche<br />

Stimmung im riesigen beheizten<br />

Zelt sorgt, sind die Zutaten für die<br />

Oppumer Rock- und Oldienacht.<br />

Diese erlebt am Samstag ab 19.00<br />

Uhr (Einlass 18.00 Uhr) auf dem Oppumer<br />

Festplatz an der Kronlandbrücke<br />

bereits ihre 18. Auflage.<br />

Diesmal werden direkt vier Top-<br />

Bands auftreten. Los geht es mit<br />

The Smelling Faces, die mit dem<br />

gebürtigen Oppumer Christian<br />

Brenk an der Orgel ein Heimspiel<br />

haben. Sie haben sich die Hits der<br />

60er und 70er Jahre auf die Fahne<br />

geschrieben. Danach freuen sich<br />

Sick’s Pack auf ihre Premiere bei<br />

der Oppumer Rock- und Oldienacht.<br />

Mit ihrem mehrstimmigen<br />

Gesang und exzellenten Musikern<br />

decken sie eine große musikalische<br />

Bandbreite ab. Viel gemunkelt wird<br />

inzwischen über Face Off, die anschließend<br />

ihre Bühnenpremiere<br />

feiern. Ein Jahr lang waren diese<br />

fünf schrägen Herren im Studio, um<br />

nun mit einem rockigen Querschnitt<br />

von den 80er Jahren bis heute auf<br />

die Menschheit losgelassen zu werden.<br />

Zum Abschluss werden die<br />

Hülser Spaßrocker von Lewinsky,<br />

wie in den Vorjahren, das Zelt vollends<br />

zum Kochen bringen. Bis jetzt<br />

haben sie sich jedes Mal neu etwas<br />

ganz Spezielles für den Beginn<br />

ihres Auftrittes in Oppum ausgedacht.<br />

So wird es auch dieses Mal<br />

wieder sein. Gute Augen wird man<br />

haben müssen, um dabei alles mitzubekommen.<br />

Apropos: Ein Novum<br />

ist, dass das komplette Konzert<br />

mit einer professionellen Kamera<br />

aufgenommen und auf zwei große<br />

Leinwände, die rechts neben der<br />

Bühne und in der Mitte des Zeltes<br />

über dem Mischpult hängen, projiziert<br />

wird. Somit können auch die<br />

Besucher in den hinteren Reihen<br />

alles sehen.<br />

Auch in Punkto Service haben die<br />

Ausrichter der DJK Germania Oppum<br />

noch ein Schippchen draufgelegt.<br />

Eine Garderobe ist genauso<br />

selbstverständlich wie die Bedienung<br />

an den Tischen. Im vorderen<br />

linken Bereich gibt es dieses Mal<br />

eine Pilszapfstelle mehr. Im Eingangsbereich<br />

des Zeltes werden<br />

leckere Brezeln angeboten; draußen<br />

verwöhnt ein Imbisswagen mit<br />

warmen Speisen. Zur Steigerung<br />

der Stimmung werden wieder 2.500<br />

Leuchtstäbe kostenlos verteilt. Drei<br />

große Toilettenwagen sorgen dafür,<br />

dass es nicht zu langen Wartezeiten<br />

kommt. Nachdem im letzten<br />

Jahr erstmalig ein Rollstuhlfahrer<br />

anwesend war, wird auch eine Behindertentoilette<br />

aufgestellt. Da auf<br />

dem Festplatz selber und auch im<br />

Umkreis nur begrenzt Parkplätze<br />

zur Verfügung stehen, werden alle<br />

Besucher gebeten, möglichst ohne<br />

Auto anzureisen. Für die nächtliche<br />

Heimfahrt ist ein eigener Taxistand<br />

eingerichtet. Es ist also alles gerichtet<br />

für die große Party!<br />

Da aufgrund der begrenzten Platzkapazität<br />

nicht sicher ist, wie lange<br />

die Abendkasse geöffnet hat, sollte<br />

jeder, der noch kein Ticket hat,<br />

möglichst früh da sein. Red.<br />

HERBSTKONZERT<br />

MUSIK HEILT,<br />

MUSIK TRÖSTET,<br />

MUSIK BRINGT<br />

FREUDE<br />

Mitwirkende:<br />

Yasaman Kiniavi<br />

(Oboe)<br />

Juliane Peter<br />

(Querflöte)<br />

Konzert | Sonntag | 10. November 2<strong>01</strong>3 | 15:00 Uhr | Klostersaal<br />

Am Dreifaltigkeitskloster 16 | 47807 Krefeld | www.klinik-koenigshof-krefeld.de<br />

20<strong>01</strong>569-007<br />

Besser sehen und gesehen werden<br />

Kostenloser Lichttest beim mobilen ADAC Prüfdienst<br />

Funktionierende und korrekt eingestellte<br />

Scheinwerfer am Auto sind<br />

gerade in den dunklen Monaten lebenswichtig<br />

– nicht nur, damit der<br />

Fahrer die Geschehnisse auf der<br />

Straße besser sieht, sondern auch<br />

damit andere Verkehrsteilnehmer<br />

das Fahrzeug besser wahrnehmen.<br />

Umso schlimmer, dass beim Lichttest<br />

2<strong>01</strong>2 mehr als jedes zweite Auto<br />

mindestens einen Beleuchtungsmangel<br />

aufwies. Der ADAC rät<br />

daher, den kostenlosen Lichttest zu<br />

nutzen, den der Club in seinen mobilen<br />

Prüfcontainern anbietet. Hier<br />

wird die Beleuchtung getestet und<br />

korrekt justiert. Ist alles in Ordnung,<br />

gibt es eine Beleuchtungsplakette<br />

fürs Fahrzeug. Daneben werden<br />

im gelben Prüfcontainer weitere<br />

Funktionen am Fahrzeug getestet:<br />

Zustand der Reifen, Bremsflüssigkeit,<br />

Kühlsystem-Frostschutz sowie<br />

Batterie. Um allen Autofahrern die<br />

Möglichkeit zu geben, die kostenlosen<br />

Leistungen in Anspruch zu<br />

nehmen und längere Wartezeiten<br />

zu vermeiden, können aus dem Angebot<br />

zwei Prüfungen pro Fahrzeug<br />

gewählt werden. Über die Mess-Ergebnisse<br />

bekommt der Fahrer ein<br />

Prüfprotokoll. Der ADAC Prüfdienst<br />

ist vom 12. bis 14. November in<br />

Krefeld-Fischeln, real,-Markt, Hafelsstraße<br />

200, stationiert. Die Prüfungen<br />

werden wochentags von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00<br />

bis 18.00 Uhr durchgeführt. Neben<br />

dem mobilen Prüfdienst führt der<br />

ADAC in seinen Prüfzentren in Aachen,<br />

Köln und Oberhausen weitere<br />

Prüfungen durch: von der Hauptuntersuchung<br />

über die Gebrauchtwagenprüfung<br />

bis zum umfassenden<br />

Urlaubscheck. Weitere Informationen<br />

zu allen Prüfangeboten, Terminvereinbarungen,<br />

Anschriften<br />

und Öffnungszeiten gibt es bei der<br />

kostenlosen Hotline 0800-5342466<br />

(Mo. – Sa.: 8.00 – 20.00 Uhr) und<br />

im Internet unter www.adac.de/<br />

nordrhein.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!