08.11.2014 Aufrufe

Separator's Digest 2009/1 - GEA Westfalia Separator Group

Separator's Digest 2009/1 - GEA Westfalia Separator Group

Separator's Digest 2009/1 - GEA Westfalia Separator Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Process<br />

Butter un<br />

Sonderanwendungen<br />

der Molkereitechnik<br />

Die Molkereitechnik bei <strong>GEA</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> Process bedient traditionell ein<br />

weites Feld. Neben den Haupteinsatzgebieten der Milchentrahmung und der<br />

Milchentkeimung arbeiten die Zentrifugen und Prozesse in einer Reihe von<br />

Sonderanwendungen. Da ist zum einen das Frischkäse-Segment, darunter fällt zum<br />

Beispiel Quark, Labaneh, Labneh, Petit-Suisse, Rahmfrischkäse, Doppelrahmfrischkäse.<br />

Zweiter großer Bereich der Sonderverfahren ist die Kaseingewinnung und drittes<br />

Gebiet die Laktoseherstellung und Decalziumphosphatierung (DCP). Bedeutende<br />

Segmente sind vor allem die Butterherstellung sowie die Butterölgewinnung. Hier<br />

besteht momentan besonderes Interesse der Industrie, um die Fettverwertung zu<br />

verbessern. Denn je mehr Magermilchpulver an Stelle von Vollmilchpulver hergestellt<br />

wird, umso mehr entsteht auch ein Fettüberschuss, der als Butter oder als Butteröl<br />

optimal ausgenutzt werden kann.<br />

Prozessverantwortung für die Butterherstellung<br />

Das Thema Butter ist schon Jahrzehnte bei <strong>GEA</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> verankert.<br />

<strong>GEA</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> hatte einst die erste kontinuierliche Buttermaschine entwickelt<br />

und brachte im Laufe der Jahre weit über Tausend Butterungsmaschinen in<br />

den Markt. Die Butterungsmaschinen der neuesten BUE-Baureihe bedienen ein<br />

breites Spektrum mit Kapazitäten von 800 bis zu 13.000 kg Butter pro Stunde. Damit<br />

konnten in den vergangenen Jahren viele internationale Projekte realisiert werden,<br />

beispielsweise in Neuseeland, den USA oder Costa Rica. <strong>GEA</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong><br />

Process tritt dabei eben nicht nur als Hersteller und Lieferant der Maschine<br />

auf, sondern ist in der Lage, den gesamten Prozess von der Rahmreifung und<br />

Kristallisation über die Lagerung der Butter im Buttersilo bis hin zur Verpackung und<br />

CIP-Reinigungsanlage, inklusive kompletter Prozesssteuerung, anzubieten.<br />

20<br />

<strong>Separator</strong>’s <strong>Digest</strong> 1 | <strong>2009</strong><br />

<strong>GEA</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> Process

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!