08.11.2014 Aufrufe

Separator's Digest 2009/1 - GEA Westfalia Separator Group

Separator's Digest 2009/1 - GEA Westfalia Separator Group

Separator's Digest 2009/1 - GEA Westfalia Separator Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für das Maschinen- und Prozess-Monitoring-System <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> wewatch hat<br />

<strong>GEA</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> jetzt ein internetbasiertes Web-Portal geschaffen, das als<br />

einfaches und selbsterklärendes Werkzeug die Maschinenbetreiber frühzeitig über<br />

mögliche Fehlzustände informiert.<br />

Jetzt auch im<br />

Web-Portal<br />

<strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> wewatch<br />

sichert höhere Zuverlässigkeit und<br />

Verfügbarkeit der Maschinen<br />

Das Portal generiert Wartungsmeldungen oder<br />

Alarme, die per E-Mail bzw. Mobiltelefon<br />

unmittelbar an die zuständigen Verantwortlichen<br />

weitergeleitet werden. <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong><br />

wewatch informiert prophylaktisch und spricht<br />

quasi live konkrete Empfehlungen zur möglichen<br />

Fehlerbehebung aus. Die Vorteile liegen auf der<br />

Hand: Optimierung der Anlagenverfügbarkeit und<br />

Vermeidung von ungeplanten Stillstandzeiten<br />

sowie planbarer Service in Verbindung mit<br />

fest budgetierten Serviceverträgen für eine<br />

transparente Kostenkontrolle. Die Akzeptanz<br />

dieses Tools durch die Kunden ist entsprechend<br />

eindeutig und überwältigend.<br />

Informationen aus dem<br />

Maschineninneren<br />

Basis dieser Maschinenzustandsüberwachung<br />

sind Messgeräte zur Schwingungsanalyse, die<br />

gezielt an mehreren Punkten einer Zentrifuge<br />

eingesetzt werden und so die Maschine ganzheitlich<br />

betrachten. Doch dies braucht den Anwender<br />

gar nicht zu interessieren, die Aufbereitung der<br />

Schwingungsanalyse und Steuerungsdaten läuft<br />

im Hintergrund, der Verantwortliche wird vielmehr<br />

im Klartext über den Maschinenzustand mit<br />

empfohlenen Handlungsweisen informiert.<br />

Ein Maschinenschaden in der laufenden<br />

Produktion ist der Albtraum jedes Betriebsleiters.<br />

Nur die laufende Zustandsüberwachung und<br />

Diagnose ermöglichen es, dies zu verhindern.<br />

Der Kundennutzen eines derart strukturierten<br />

Monitoring-Systems der Maschine ist hoch, der<br />

Umfang der Investitionskosten richtet sich dabei<br />

nach den Anforderungen des Kunden. Mit<br />

<strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> wewatch steht ein Überwachungsprogramm<br />

zur Verfügung, das „offline“<br />

beim Kunden oder „online“ bei <strong>GEA</strong> <strong>Westfalia</strong><br />

<strong>Separator</strong> zum Einsatz kommen kann, vor größeren<br />

Maschinenschäden schützt und damit Servicebudgets<br />

erfüllt.<br />

Visualisierung mit Web-Portal<br />

Eine wesentliche Erweiterung des bisherigen<br />

Online-Monitoring-Systems ist das Web-Portal.<br />

Es bietet höchste Sicherheit und beinhaltet ein<br />

umfangreiches Paket an Datenmanagement, das<br />

die optimale Umsetzung von Kontrolle und Überwachung<br />

ermöglicht. Alle bereitgestellten Signale<br />

können von der Software visualisiert werden und<br />

erscheinen in einem einzigen Fenster. Das geht<br />

weit über eine Schwingungsanalyse hinaus, da<br />

als Input Maschinendaten, Produktdaten wie<br />

Temperatur, Trübung etc., weitere Daten der<br />

26<br />

<strong>Separator</strong>’s <strong>Digest</strong> 1 | <strong>2009</strong><br />

<strong>GEA</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> Process

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!