04.11.2012 Aufrufe

PROGRAMMHEFT - Allgemeiner Schnauferl-Club - Landesgruppe ...

PROGRAMMHEFT - Allgemeiner Schnauferl-Club - Landesgruppe ...

PROGRAMMHEFT - Allgemeiner Schnauferl-Club - Landesgruppe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55. Internationale Deutsche <strong>Schnauferl</strong>rallye<br />

Beim Spazierengehen im großen Kurpark trifft<br />

man allenthalben auf Zeugen vergangener Zeiten.<br />

Zwischen dem hohen, zum Teil noch aus der Zeit<br />

des Parkschöpfers Lenné stammenden Baumbestand<br />

blitzen die historischen Brunnenbauten hervor,<br />

der siamesische Tempel, den König Chulalongkorn<br />

der Stadt aus Dankbarkeit für eine gelungene Kur<br />

schenkte, die russische Kirche, für die Zar Nikolaus<br />

II. einst persönlich den Grundstein legte, und das<br />

Brunnensälchen, in dem sich seit 1949 wieder die<br />

Spielbank Bad Homburg befi ndet. Sie wurde 1841<br />

von den Brüdern Blanc gegründet und bewirkte den<br />

Weltruf Homburgs als mondänes Spielbad, in dem<br />

sich alljährlich Kaiser und Könige, Millionäre und<br />

Revolutionäre, Denker und Dichter wie zum Beispiel<br />

Dostojewski einfanden.<br />

Dass das Kurbad seinen Ruf auch nach der durch<br />

Preußen verordneten Casinoschließung 1872 erhalten<br />

konnte, verdankte es der deutschen Kaiserfamilie.<br />

Diese hatte das Schloss des ausgestorbenen<br />

Landgrafenhauses Hessen-Homburg als Sommerresidenz<br />

erkoren. Die kaiserlichen Räume können<br />

ebenso besichtigt werden wie die wiederhergestellte<br />

Zimmerfl ucht der Landgräfi n Elizabeth. Vom Weißen<br />

Turm, dem ältesten, auf das Mittelalter zurückzuführenden<br />

Teil des Schlosses, hat man einen<br />

herrlichen Rundblick über die Stadt, den Taunus<br />

im Westen und die nahe gelegene Main-Metropole<br />

Frankfurt im Osten. Eine Sightseeingtour sollte<br />

auch zum Gotischen Haus, dem landgräfl ichen<br />

Jagdschloss, führen, das heute unter anderem das in<br />

seiner Art in Deutschland einzigartige Hutmuseum<br />

birgt. Prunkstücke der umfassenden Sammlung sind<br />

natürlich die Homburg-Hüte, die der Prince of Wales,<br />

der spätere englische König Edward VII., kreierte.<br />

Zahlreiche Galerien, hochkarätige Ausstellungen<br />

im Sinclair-Haus, im Kulturzentrum Englische Kirche<br />

und die Skulpturenschau Blickachsen alle zwei<br />

Jahre im Kurpark zeugen ebenso von der Vielfalt<br />

und Internationalität des kulturellen Angebots wie<br />

das Orgelfestival Fugato, die Sommerkonzerte im<br />

Schlosshof, Theater- und Konzertveranstaltungen im<br />

Kurtheater oder die Verleihung des renommierten<br />

Hölderlin-Literaturpreises.<br />

Auch der Taunus bietet attraktive Ausfl ugsziele: das<br />

rekonstruierte Römerkastell Saalburg etwa oder das<br />

Freilichtmuseum Hessenpark, in dem der traditionelle<br />

Dorfalltag lebendig wird, oder der Große Feldberg, die<br />

höchste Erhebung des Rheinischen Schiefergebirges.<br />

Doch zurück in die Stadt. Was wären ein verlängertes<br />

Wochenende, ein Urlaub ohne Shoppen<br />

und Schlemmen? Auf der autofreien Einkaufsmeile<br />

Louisenstraße und in der Altstadt fi ndet der<br />

Besucher eine angenehme Atmosphäre abseits<br />

jeglicher Großstadthektik. Exklusive Boutiquen,<br />

Fachgeschäfte und hochwertige Kaufhäuser bieten<br />

Qualität zu angemessenen Preisen. Die notwendigen<br />

Erholungspausen fi ndet man bei einem Espresso<br />

im Straßencafé, bei einem kühlen Blonden im<br />

Biergarten oder einer Gourmetreise durch erstklassige<br />

Restaurants.<br />

Darüber hinaus lässt das jährliche Veranstaltungsprogramm<br />

Aufenthalte in Bad Homburg<br />

zu einem besonderen Erlebnis werden: Weinfest im<br />

Mai, im Sommer zwei Wochen Kunst, Kultur und Spaß<br />

„live, im Freien und kostenlos“ beim Bad Homburger<br />

Sommer, im August abwechselnd Montgolfi ade<br />

beziehungsweise. Luftschiff-Parade, Anfang September<br />

das Laternenfest als größtes Volksfest Hessens,<br />

Erntedankmarkt im Oktober und zum Jahresabschluss<br />

die adventliche Einstimmung in der „Weihnachtsstadt<br />

Bad Homburg“. Dazwischen rollen Oldtimercorsos über<br />

die Straßen, hetzen Windhunde bei einem der großen<br />

Rennen Deutschlands dem falschen „Hasen“ hinterher,<br />

heißt es „Spiel, Satz und Sieg“ bei hochkarätigen<br />

Tennisturnieren, ziehen Pro und Ams zu den Offenen<br />

Bad Homburger Golftagen über die Bahnen …<br />

Fazit: Bad Homburg v. d. Höhe ist immer eine<br />

Reise wert!<br />

� 13 �<br />

BAD HOMBURG v. d. Höhe<br />

Informationen:<br />

Tourist Info + Service<br />

der Kur- und Kongreß-GmbH<br />

Kurhaus/Louisenstraße 58<br />

61348 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

Tel: 06172-178-110<br />

Fax: 06172-178-118<br />

info@kuk.bad-homburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!