16.11.2014 Aufrufe

Theater World 2013 jetzt kostenlos als PDF ... - Pro Media News

Theater World 2013 jetzt kostenlos als PDF ... - Pro Media News

Theater World 2013 jetzt kostenlos als PDF ... - Pro Media News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musiktheater Linz<br />

Frontblenden geschmückten Achtkanal-Endstufen (Lab.gruppen<br />

C 20:8X) angetrieben werden. Derzeit werden die 64 Lautsprecher<br />

vorrangig für Surround-Effekte genutzt und aus rein praktischen<br />

Erwägungen in Gruppen angesteuert.<br />

Der Große Saal mit UFO. Die zeitgenössische Interpretation eines<br />

Kronleuchters beherbergt Lautsprecher und Lampen.<br />

Transportdrehbühne<br />

Mobile Lautsprecher sind im Großen Saal über Steckfelder an<br />

unterschiedlichen Positionen anzuschließen, was auch für die<br />

große Transportdrehbühne gilt, die ein besonderes Highlight des<br />

Hauses ist: Die XXL-Transportdrehbühne (32 Meter Durchmesser)<br />

beinhaltet eine Spieldrehbühne mit 15 Meter Durchmesser sowie<br />

eine flexibel nutzbare Podienlandschaft (drei Stück à 15 m × 4m).<br />

Die Drehbühne ist mit einem Bühnenwagensystem kombiniert.<br />

„Wir können gleichzeitig bis zu sechs Vorstellungen stehen lassen<br />

und in wenigen Augenblicken unter Einbindung nur weniger<br />

Mitarbeiter vom einen auf das andere Set umbauen“, berichtet<br />

Johannes Boehner nicht ohne Stolz.<br />

Die Signalübertragung auf die rotierende Scheibe wird durch<br />

Schleifringkörper von Venturetec Mechatronics möglich: „Das<br />

war eine ziemliche Herausforderung, denn selbst in der Militärtechnik<br />

war der Hersteller zuvor nicht mit vergleichbaren Anforderungen<br />

konfrontiert worden“, erinnert sich Johannes Boehner.<br />

Jenseits konventioneller Kupferkontakte (Daten, Schwach- und<br />

Starkstrom) werden in Linz auch auf 16 Singlemode-Fasern transportierte<br />

Signale per Prisma/Optokoppler übertragen. Hinzu<br />

kommen die Wasserzuführungen der Sprinkleranlage: „Wir<br />

haben bei uns im Haus wassergekühlte Glasfasern ...“, merkt<br />

Johannes Boehner augenzwinkernd an. Für die große Transportdrehbühne<br />

und die kleinere Spieldrehbühne ist jeweils ein eigener<br />

Schleifringkörper vorhanden – für den Preis des größeren<br />

Unikats ließe sich laut Hörensagen durchaus ein schickes Eigenheim<br />

erwerben ...<br />

Veranstaltungstechnische Gewerke –<br />

ausführende Firmen (Auszug)<br />

Audio/Videotechnik: Salzbrenner Stagetec <strong>Media</strong>group<br />

Beleuchtungstechnik: Kraftwerk Living Technologies<br />

International<br />

Betitelungsanlage: Radio Marconi<br />

Bühnenbau: Waagner-Biro Austria Stage Systems<br />

Bühnenholzbau: Bühnenbau Wertheim<br />

Bühnentextilien: Tüchler Bühnen & Textiltechnik<br />

Hinterbühne, Ausgleichspodien: BBH Systems<br />

Lagertechnik: ICM Airport Technics<br />

Örtliche Bauaufsicht: Bühnenplanung Walter Kottke<br />

Ingenieure<br />

Planer Veranstaltungstechnik: Theatre <strong>Pro</strong>jects Consultants,<br />

Düsseldorf TPC, GCA Ingenieure<br />

Traversenzuganlage, Orchester-<strong>Pro</strong>bensaal, Rasterdecken:<br />

B&P Veranstaltungstechnik<br />

Beruf & Berufung<br />

Der Wechsel zwischen altem und neuem Haus ging nach übereinstimmender<br />

Auskunft von Robert Doppler und Johannes<br />

Boehner ohne größere <strong>Pro</strong>bleme vonstatten, wobei sämtlichen<br />

Beteiligten ein hohes Maß an Engagement abverlangt wurde: „In<br />

allen Abteilungen haben unsere Kolleginnen und Kollegen<br />

Höchstleistungen vollbracht!“, sagt Johannes Boehner. Und<br />

Robert Doppler erinnert sich, dass für ihn und sein Team über<br />

Wochen hinweg parallel zur normalen Arbeit beinahe täglich<br />

Schulungen zu den neuen tontechnischen Komponenten anberaumt<br />

waren.<br />

„Das Interesse am neuen Musiktheater Linz ist ungebrochen“,<br />

freute sich Johannes Boehner ein halbes Jahr nach der offiziellen<br />

Eröffnung von Europas größtem <strong>Theater</strong>neubau. „Die Erwartungen<br />

wurden im praktischen Betrieb bislang mehr <strong>als</strong> erfüllt, und<br />

wir werden nun alles daran setzen, das hohe Level auch in den<br />

kommenden Jahren halten und vielleicht sogar noch weiter ausbauen<br />

zu können. Wir lieben das, was wir machen – sonst würden<br />

wir nicht am <strong>Theater</strong> arbeiten!“<br />

◊ Text & Fotos: Jörg Küster<br />

50 production partner 12/<strong>2013</strong>_1/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!