16.11.2014 Aufrufe

Theater World 2013 jetzt kostenlos als PDF ... - Pro Media News

Theater World 2013 jetzt kostenlos als PDF ... - Pro Media News

Theater World 2013 jetzt kostenlos als PDF ... - Pro Media News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bremer Shakespeare Company<br />

„ins Rampenlicht“ gesetzt werden. Neben<br />

dem hauseigenen Lichtbestand wurden<br />

neue, hochwertige Bühnenscheinwerfer<br />

angeschafft, die dem <strong>Theater</strong> vielseitige<br />

Möglichkeiten der Ausleuchtung bieten.<br />

Die Beleuchter können nun aktuell aus<br />

einer Vielzahl von <strong>Pro</strong>filscheinwerfern auswählen<br />

und von nahezu jeder Ausgangsposition<br />

eine exakte Dunkelabsetzung zum<br />

Zuschauerraum realisieren. Die Schauspieler<br />

werden durch Stufenlinsen-Scheinwerfer<br />

und Verfolger in Szene gesetzt, um mittels<br />

der Bühnenausleuchtung jedem Stück<br />

eine geeignete Dramaturgie zu verleihen.<br />

Durch die enge Zusammenarbeit der beteiligten<br />

Unternehmen konnte aus dem zur<br />

Verfügung stehenden Budget ein bedarfsgerechtes<br />

und maßgeschneidertes Medientechnikkonzept<br />

für die Company entwickelt<br />

werden. Das Ergebnis ist eine rundum<br />

gut ausgestattete, leicht zu bedienende,<br />

professionelle <strong>Theater</strong>technik. Nach 16-<br />

monatiger Umbauphase konnte mit dem<br />

Shakespeare-Stück „Richard III“ Premiere<br />

gefeiert und die von Grund auf renovierte<br />

Shakespeare Company dem Publikum vorgestellt<br />

werden.<br />

◊ Textbearbeitung: Udo Klinkhammer<br />

Fotos: Marianne Menke Fotografie,<br />

Bremen;<br />

Annette Ruppelt,<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Bremer<br />

Shakespeare Company (2)<br />

Sony DWX<br />

Sony in Dresden aktiv<br />

Staatsoperette Dresden und <strong>Theater</strong> Junge Generation arbeiten mit Sony DWX Wireless<br />

Viele Dresdner Bürger verfolgen mit Spannung<br />

die Planungen zum „Kraftwerk Mitte“.<br />

Das Konzept sieht vor, dass an zentra -<br />

ler Stelle in Elbnähe und unweit vom<br />

Dresdner Zwinger bis 2016 ein neuer Kulturbetrieb<br />

entsteht, Spielstätten für die<br />

Staatsoperette Dresden und das <strong>Theater</strong><br />

Junge Generation sowie Platz für Bühnenwerkstätten<br />

und Unternehmen der Kreativwirtschaft.<br />

Die Staatsoperette Dresden<br />

ist seit 65 Jahren mit der Geschichte der<br />

Stadt verwurzelt.<br />

Während die Staatsoperette künstlerisch in<br />

die Zukunft geht, blieb ihre Spielstätte in<br />

der Vergangenheit stecken. Ungeachtet der<br />

positiven Aussichten auf den neuen, angemessenen<br />

Spielort, war das Haus jedoch<br />

schon <strong>jetzt</strong> darauf angewiesen, die Audioübertragungstechnik<br />

grundlegend zu<br />

modernisieren. Dafür wurden von der<br />

Staatsoperette im ersten Ausbau 32 Kanäle<br />

Sony DWX angeschafft, die später bei Bezug<br />

der neuen Spielstätte um weitere 32 Kanäle<br />

erweitert werden sollen. Digital sei der Weg<br />

in die Zukunft, so Torsten Heider, Leiter der<br />

Tonabteilung, Staatsoperette Dresden.<br />

Das tjg „<strong>Theater</strong> Junge Generation“ ist mit<br />

seinen drei Sparten „tjg Schauspiel“, „tjg<br />

Puppentheater“ und „tjg <strong>Theater</strong>akademie“<br />

mit über 600 Vorstellungen im Jahr eines<br />

der größten Kinder- und Jugendtheater der<br />

Bundesrepublik und seit seiner Gründung<br />

1949 aus der Kulturszene der Stadt Dresden<br />

nicht mehr wegzudenken. Auf drei Bühnen<br />

im tjg Meißner Landstraße, auf der Puppentheaterbühne<br />

im Rundkino sowie auf den<br />

60 production partner 12/<strong>2013</strong>_1/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!