04.11.2012 Aufrufe

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Bis heute s<strong>in</strong>d über 20.000 CDs verkauft worden. Das Projekt erhielt<br />

zahlreiche Auszeichnungen: darunter den Live Enterta<strong>in</strong>ment Award<br />

2006 sowie die Auszeichnung »Ausgewählter Ort 2010« im Rahmen<br />

der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« unter der Schirmherrschaft<br />

des Bundespräsidenten.<br />

Neben »GO live!« produziert das <strong>Orchester</strong> auch für den regulären<br />

CD­Markt zahlreiche Aufnahmen. Mit Dmitrij Kitajenko, der 2009 zum<br />

Ehrendirigent ernannt wird und mit dem das <strong>Orchester</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive<br />

Zusammenarbeit im russischen Repertoire verb<strong>in</strong>det, entstehen<br />

preisgekrönte Gesamte<strong>in</strong>spielungen der S<strong>in</strong>fonien von Dmitrij<br />

Schostakowitsch und Sergej Prokofjew. Derzeit arbeitet das <strong>Orchester</strong><br />

an e<strong>in</strong>em Tschaikowsky­Zyklus mit Dmitrij Kitajenko und an e<strong>in</strong>er<br />

Gesamte<strong>in</strong>spielung aller Mahler­S<strong>in</strong>fonien unter der Leitung von<br />

Markus Stenz, von denen bereits die erste Aufnahme mit Mahlers<br />

5. S<strong>in</strong>fonie <strong>in</strong> die Bestenliste des Deutschen Schallplattenpreises<br />

aufgenommen wurde.<br />

Zahlreiche E<strong>in</strong>ladungen führen das <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> Köln auf<br />

bedeutende <strong>in</strong>ternationale Konzertpodien, z. B. nach Wien, Athen,<br />

Thessaloniki, Amsterdam, zum International Festival Ed<strong>in</strong>burgh,<br />

zu den BBC Proms nach London sowie nach Ch<strong>in</strong>a mit Konzerten<br />

<strong>in</strong> Pek<strong>in</strong>g, Shanghai, Macao, Suzhou und Guangzhou. Nicht nur im<br />

Ausland, sondern auch deutschlandweit genießt das <strong>Gürzenich</strong>­<br />

<strong>Orchester</strong> Köln e<strong>in</strong>en großen Ruf und gehört zu den Spitzenensembles<br />

des Landes. Das Nachrichtenmagaz<strong>in</strong> FOCUS wählte es 2008 unter<br />

die ersten Zehn der deutschen S<strong>in</strong>fonieorchester.<br />

GÜRzENICH-KAPELLMEISTER GMD Markus Stenz<br />

EHRENDIRIGENTEN Günter Wand †, Dmitrij Kitajenko<br />

I. VIOLINEN Torsten Janicke, Ursula Maria Berg,<br />

Geoffry Wharton, Anna Gebert, Alvaro Palmen, N.N.,<br />

Dirk Otte, Chieko Yoshioka­Sallmon, David Johnson,<br />

Andreas Bauer, Rose Kaufmann, Adelheid Neumayer,<br />

Demetrius Polyzoides, Wolfgang Richter, Elisabeth<br />

Polyzoides, Judith Ruthenberg, Col<strong>in</strong> Harrison,<br />

Petra Hiemeyer, Anna Kipriyanova, Juta Ounapuu,<br />

Toshiko Hirosawa<br />

II. VIOLINEN Sab<strong>in</strong>e Nitschke, Sergei Khvorostuh<strong>in</strong>,<br />

Christoph Rombusch, N.N., Andreas He<strong>in</strong>rich, Cornelie<br />

Bodamer­Cahen, Marek Mal<strong>in</strong>owski, Stefan Kle<strong>in</strong>ert,<br />

Marek Adamski, Friederike Zumach, Mart<strong>in</strong> Richter,<br />

Elizabeth Mac<strong>in</strong>tosh, Sigrid Hegers­Schwamm,<br />

Joanna Becker, Susanne Lang, Nathalie Streichardt,<br />

Jana Andraschke, Naomi Timms<br />

BRATSCHEN Bernhard Oll, N.N., Christoph Bujanowski,<br />

Susanne Duven, Mart<strong>in</strong>a Horejsi, Bruno Toebrock,<br />

V<strong>in</strong>cent Royer, Gerhard Dierig, Annegret Kl<strong>in</strong>gel, Antje<br />

Kaufmann, Ina Bichescu, Eva­Maria Wilms, Maria Scheid,<br />

Michael Rudi W<strong>in</strong>kler<br />

VIOLONCELLI Ulrike Schäfer, Bonian Tian, Joachim<br />

Griesheimer, Antoaneta Emanuilova, Ursula Gneit<strong>in</strong>g­<br />

Nentwig, Johannes Nauber, Tilman Fischer, Klaus­<br />

Christoph Kellner, Franziska Leube, Georg Heimbach,<br />

Daniel Raabe, Sylvia Borg­Bujanowski, Kather<strong>in</strong>a<br />

Apel­Hülshoff<br />

KONTRABäSSE Shuzo Nish<strong>in</strong>o, Johannes Seidl, Henn<strong>in</strong>g<br />

Rasche, Johannes Eßer, Konstant<strong>in</strong> Krell, Wolfgang<br />

Sallmon, Otmar Berger, Greta Obalski, Nerea Rodriguez<br />

HARFEN Mechthild Rohrmus, Saskia Kwast<br />

FLöTEN Freerk Zeijl, Alja Velkaverh, André Sebald,<br />

Irmtraud Rattay­Kasper, Christiane Menke, Priska Enkrich<br />

OBOEN Horst Eppendorf, Tom Owen, Lena Schuhknecht,<br />

Re<strong>in</strong>hard Holch, Ikuko Yamamoto<br />

KLARINETTEN Oliver Schwarz, Robert Oberaigner,<br />

Ekkehardt Feldmann, Stephan Oberle, Thomas Adamsky<br />

FAGOTTE Ra<strong>in</strong>er Schottstädt, Thomas Jedamzik,<br />

Jörg Ste<strong>in</strong>brecher, Luise Wiedemann, Klaus Lohrer<br />

HöRNER Egon Hellrung, Markus Wittgens, Johannes<br />

Schuster, Willy Bessems, David Neuhoff, Gerhard Reuber,<br />

Jörn Köster, Andreas Jakobs, Jens Kreuter<br />

TROMPETEN Bruno Feldkircher, Simon de Kle<strong>in</strong>,<br />

Matthias Jüttendonk, Herbert Lange, Matthias Kiefer,<br />

Klaus von der Weiden<br />

POSAUNEN Carsten Luz, Michael Zühl, Markus Lenz<strong>in</strong>g,<br />

Karlhe<strong>in</strong>z Gottfried, Christoph Schwarz, Jan Böhme<br />

TUBA Karl­He<strong>in</strong>z Glöckner<br />

PAUKEN Robert Schäfer, Carsten Ste<strong>in</strong>bach<br />

SCHLAGzEUG Bernd Schmelzer, David A. Gray,<br />

Ulli Vogtmann, Christoph Baumgartner<br />

ORCHESTERVORSTAND Jan Böhme, Georg Heimbach,<br />

Jörn Köster, Mart<strong>in</strong> Richter, Johannes Schuster<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!