04.11.2012 Aufrufe

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 33<br />

Patricia Kopatch<strong>in</strong>skaja<br />

s<strong>in</strong>foniekonzert06<br />

Sonntag, 29. Jan 12, 11 Uhr<br />

Montag, 30. Jan 12, 20 Uhr<br />

Dienstag, 31. Jan 12, 20 Uhr<br />

Kölner Philharmonie<br />

Konzerte<strong>in</strong>führung<br />

So 10 Uhr, Mo u. Di um 19 Uhr<br />

Vorverkauf ab 15. Jun 11<br />

34/27/22/16/14/9 E<br />

zzgl. VVK­Gebühr<br />

Großes und Kle<strong>in</strong>es Abonnement<br />

Familien­Abonnement<br />

Carl Nielsen »Helios« – Ouvertüre für <strong>Orchester</strong> op. 17<br />

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Viol<strong>in</strong>e und<br />

<strong>Orchester</strong> Nr. 4 D­Dur KV 218<br />

Richard Strauss »S<strong>in</strong>fonia domestica« F­Dur op. 53<br />

Patricia Kopatch<strong>in</strong>skaja Viol<strong>in</strong>e, <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> Köln<br />

Ulf Schirmer Dirigent<br />

»Echtes Brot, nicht Konfitüre!« – Das will die moldawische Geiger<strong>in</strong><br />

Patricia Kopatch<strong>in</strong>skaja ihrem Publikum bieten, wenn sie die<br />

Bühne betritt. Eigenwillig verfolgt sie ihre musikalischen Ziele, spielte<br />

e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong>e dem historischen Orig<strong>in</strong>al verpflichtete Fassung des<br />

Beethoven­Konzertes mit dem Alte­Musik­Spezialisten Philipp<br />

Herreweghe e<strong>in</strong>, anderseits gefeierte Uraufführungen von Viol<strong>in</strong>konzerten<br />

von Jörg Wittenbach, Gerd Kühr und dem Pianisten Fazil Say.<br />

Dies alles mit e<strong>in</strong>er ursprünglichen Energie, e<strong>in</strong>em Ton voller Wildheit<br />

und Süße, der ihr Publikum weltweit begeistert. Beim <strong>Gürzenich</strong>­<br />

<strong>Orchester</strong> gibt sie ihr Debüt mit Mozarts 4. Viol<strong>in</strong>konzert.<br />

Zum ersten Mal steht am Dirigentenpult des <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong>s<br />

Ulf Schirmer. Als <strong>Oper</strong>ndirigent ist er ständiger Gast der größten<br />

Häuser von der Wiener Staatsoper bis zur Mailänder Scala. Der GMD<br />

der Leipziger <strong>Oper</strong> gastiert als Konzertdirigent bei der Staatskapelle<br />

Dresden und den Berl<strong>in</strong>er und Wiener Philharmonikern, um nur<br />

e<strong>in</strong>ige der wichtigsten <strong>Orchester</strong> zu nennen. Er wird sich mit Strauss’<br />

S<strong>in</strong>fonia domestica vorstellen, e<strong>in</strong>er S<strong>in</strong>fonischen Dichtung über<br />

e<strong>in</strong> Thema, das dem Komponisten bestens vertraut war – se<strong>in</strong> häusliches<br />

Leben mit Frau und Sohn. Die glanzvolle Ouvertüre Helios<br />

des dänischen Spätromantikers Carl Nielsen ist e<strong>in</strong> wahrer Klangfarbenrausch:<br />

Sie schildert e<strong>in</strong>en Sonnenaufgang über der Ägäis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!