04.11.2012 Aufrufe

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

Oper in Bewegung - Gürzenich Orchester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04<br />

05<br />

Liebe Kölner<strong>in</strong>nen und Kölner,<br />

liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

das <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> Köln kann auf zahlreiche positive Entwicklungen<br />

<strong>in</strong> der jüngeren Vergangenheit zurückblicken: Beim erfolgreichen<br />

Gastspiel <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a, bei dem all unsere Erwartungen noch übertroffen<br />

wurden, hat es die Stadt Köln als musikalischer Botschafter im besten<br />

S<strong>in</strong>ne repräsentiert. Ke<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres Unternehmen als die Deutsche<br />

Lufthansa AG hat sich zu unserem Kölner Traditionsorchester bekannt<br />

und e<strong>in</strong>en Sponsor<strong>in</strong>gvertrag über e<strong>in</strong>e Unterstützung für fünf<br />

Jahre unterschrieben. Das <strong>Orchester</strong> setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

mit se<strong>in</strong>em <strong>Gürzenich</strong>­Kapellmeister Markus Stenz fort,<br />

mit dem die Stadt Köln e<strong>in</strong>e Vertragsverlängerung bis 2014 vere<strong>in</strong>baren<br />

konnte. An den zahlreichen musikalischen Sternstunden,<br />

die uns das <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> immer wieder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Konzerten<br />

schenkt, erfreut sich e<strong>in</strong>e immer größer werdende Besucherschaft.<br />

All dies zeigt: Das <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> Köln hält das Musikleben<br />

<strong>in</strong> Köln lebendig und entwickelt sich stetig weiter. Darüber freue ich<br />

mich als Oberbürgermeister der Stadt Köln ganz besonders. Denn das<br />

<strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> steigert durch se<strong>in</strong> vielfältiges und spannendes<br />

Konzertangebot nicht nur die Lebensqualität <strong>in</strong> Köln, sondern es trägt<br />

damit gleichzeitig zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Köln bei.<br />

Auch für die Spielzeit 2011/2012 hat das <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> wieder<br />

abwechslungsreiche Programme mit Solisten und Dirigenten von<br />

Weltniveau zusammengestellt. Ich wünsche uns allen e<strong>in</strong>e erlebnisreiche<br />

Konzertsaison und blicke voller Vorfreude auf das, was uns<br />

das <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> auch <strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong> der Musikstadt Köln bietet.<br />

Ihr<br />

Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln<br />

Sehr verehrtes Publikum,<br />

liebe Freunde des <strong>Gürzenich</strong>-<strong>Orchester</strong>s,<br />

seit 25 Jahren spielt das <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> Köln se<strong>in</strong>e Konzerte <strong>in</strong><br />

der Kölner Philharmonie – e<strong>in</strong>em der schönsten Konzertsäle der Welt!<br />

Dieses Jubiläum feiern wir zum Beg<strong>in</strong>n der Saison 2011/2012 <strong>in</strong> unseren<br />

Festkonzerten mit Mahlers 8. S<strong>in</strong>fonie – mit der das <strong>Gürzenich</strong>­<br />

<strong>Orchester</strong> die Philharmonie am 14. September 1986 eröffnet hat.<br />

Für die »S<strong>in</strong>fonie der Tausend« haben wir e<strong>in</strong>e hochkarätige Sängerbesetzung<br />

und zahlreiche exzellente Chöre aus Köln und Umgebung<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

In unseren Konzerten musizieren wieder namhafte Solisten und Gastdirigenten<br />

mit dem <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong> Köln, etwa die Brüder Renaud<br />

und Gautier Capuçon, der Pianist Lars Vogt, die Pianist<strong>in</strong> Elisabeth<br />

Leonskaja sowie die Dirigent<strong>in</strong> Simone Young. Ebenso freue ich mich<br />

sehr auf den Solisten aus den Reihen des <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong>s:<br />

unser Solo­Trompeter Bruno Feldkircher.<br />

Uns war es wichtig, <strong>in</strong> der neuen Spielzeit e<strong>in</strong>en umfassenden E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> das s<strong>in</strong>fonische Repertoire zu gewähren und so haben wir abwechslungsreiche<br />

Konzertprogramme zusammengestellt: Beethovens<br />

Tripelkonzert, Bruckners 9. S<strong>in</strong>fonie, Straw<strong>in</strong>skys »Le sacre du<br />

pr<strong>in</strong>temps«, Sa<strong>in</strong>t­Saëns’ 1. Cellokonzert oder Nerudas Trompetenkonzert.<br />

Der Musik unserer Zeit widmen wir uns mit dem Werk<br />

»Laterna magica« der f<strong>in</strong>nischen Komponist<strong>in</strong> Kaija Saariaho sowie<br />

mit der Deutschen Erstaufführung von Julian Andersons »Symphony«.<br />

Die Musiker<strong>in</strong>nen und Musikern des <strong>Gürzenich</strong>­<strong>Orchester</strong>s und ich, wir<br />

freuen uns, für Sie Musik zu machen! In diesem S<strong>in</strong>ne heißen wir Sie<br />

herzlich willkommen zu unseren Konzerten der Spielzeit 2011/2012!<br />

Ihr<br />

Markus Stenz, <strong>Gürzenich</strong>­Kapellmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!