18.11.2014 Aufrufe

Die wunderbare Welt der Farbe …darum lieb ich alles, was so rot ist…

Die wunderbare Welt der Farbe …darum lieb ich alles, was so rot ist…

Die wunderbare Welt der Farbe …darum lieb ich alles, was so rot ist…

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Design | Teil 4 | | <strong>Farbe</strong> Blau |<br />

Blue man group: Was als eine Gruppe<br />

von drei Freunden begann, ist zu einer<br />

Organisation von 500 Mitarbeitern geworden,<br />

die viel gelobte Theaterproduktionen<br />

und Multi-Media-Performances<br />

präsentiert. In <strong>der</strong> Show spielen die drei<br />

kahlköpfigen „Blue Men“ die Hauptrollen,<br />

die das Publikum auf eine unterhaltsame,<br />

komische, spannende und musikalisch<br />

einmalige Reise mitnehmen. <strong>Die</strong><br />

Blue Man Group spielt seit Anfang Mai<br />

am Theater am Potsdamer Platz in Berlin.<br />

Mo<strong>der</strong>nes Blau: Der Mobilfunkanbieter<br />

O2 visualisiert sein uns<strong>ich</strong>tbares Produkt<br />

durch die Verwendung eines „Wassermotivs“<br />

in seinem Corporate Design<br />

spannt. Blau <strong>so</strong>llte man n<strong>ich</strong>t wählen,<br />

wenn man s<strong>ich</strong> körperl<strong>ich</strong> o<strong>der</strong> geistig erschöpft<br />

fühlt, weil die beruhigende Energie<br />

dieser <strong>Farbe</strong> das Gefühl <strong>der</strong> Kraftlosigkeit<br />

vertiefen kann. Es ist besser in diesen<br />

Fällen die Komplementärfarbe Orange<br />

o<strong>der</strong> auch ein l<strong>ich</strong>tes, strahlendes Gelb zu<br />

bevorzugen. Mittelblau wirkt ebenfalls<br />

sehr beruhigend, wenn es sparsam verwendet<br />

wird. Hellblau dagegen „kühlt“<br />

ein Zimmer und ist ideal für einen Schlafraum.<br />

Für Menschen, die an Bluthochdruck<br />

und „Hitze“ leiden wirkt daher ein<br />

„blaues Zimmer“ sehr angenehm.<br />

| 32 | PRINT & PRODUKTION 6/2004 |<br />

Blau in <strong>der</strong> Praxis<br />

<strong>Die</strong> tiefen Gefühle und Sehnsüchte, die<br />

durch die <strong>Farbe</strong> Blau geweckt werden,<br />

prädestinieren Blau für den universellen<br />

Einsatz in den elektronischen Medien. <strong>Die</strong><br />

Leuchtkraft <strong>der</strong> Elektronik verän<strong>der</strong>t die<br />

<strong>Farbe</strong>n. Grün wird giftig, Rot wird knallig<br />

und Gelb wirkt schell kitschig. Nur Blau<br />

behält auf jedem Bildschirm würdevoll<br />

seine ursprüngl<strong>ich</strong>e Ausstrahlung. <strong>Die</strong><br />

<strong>Farbe</strong> Blau stimmt positiv. Aus diesem<br />

Grunde sind häufig unangenehme Dinge<br />

wie Strafzettel und „blaue Briefe“ blau<br />

gefärbt. Das Blau bewirkt, dass die Botschaften<br />

le<strong>ich</strong>ter angenommen werden.<br />

Viele Unternehmen benutzen die <strong>Farbe</strong> in<br />

ihrem Corporate Design. Waschmittelfirmen<br />

suggerieren mit Blau Sauberkeit und<br />

Frische für weiße Wäsche, Getränkefirmen<br />

setzen die „blaue Wirkung“ ein, um<br />

Kühle und Le<strong>ich</strong>tigkeit zu vermitteln. Im<br />

Bere<strong>ich</strong> <strong>der</strong> Milchprodukte betonen blaue<br />

Etiketten den Frische-Charakter <strong>der</strong> Produkte.<br />

Bei den Logos von Tiefkühlprodukten<br />

dominiert blau-weiß (kalt, frisch und<br />

rein), oft in <strong>der</strong> Kombination mit grün, um<br />

die natürl<strong>ich</strong>e Frische <strong>der</strong> Produkte zu<br />

unterstre<strong>ich</strong>en. Zuckerverpackungen sind<br />

meist blau bedruckt, weil blau für einen<br />

süßen Geschmack steht.<br />

Der Trend <strong>der</strong> <strong>Farbe</strong> Blau für Konsumgüter<br />

ist be<strong>so</strong>n<strong>der</strong>s deutl<strong>ich</strong> an <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Autolackierungen abzulesen. Seit Jahren<br />

ist in Deutschland die Zahl <strong>der</strong> blauen<br />

Autos gestiegen. Be<strong>so</strong>n<strong>der</strong>s be<strong>lieb</strong>t ist<br />

die <strong>Farbe</strong> bei Frauen. Von ihnen wählten<br />

zuletzt 27 % einen Blauton für ihr Auto.<br />

Immer häufiger verwenden auch Industrieunternehmen<br />

aller Art die <strong>Farbe</strong> Blau.<br />

Allen voran die Amerikaner. Der IT-Gigant<br />

IBM, genannt „Big Mother Blue“, setzte<br />

auch auf diese <strong>Farbe</strong> und nannte seinen<br />

Super-Schachcomputer „Deep Blue“ –<br />

<strong>der</strong> russische Großmeister Kasparow verlor<br />

gegen ihn.<br />

Einen be<strong>so</strong>n<strong>der</strong>en Höhepunkt in <strong>der</strong> Symbolik<br />

erlebte die <strong>Farbe</strong> Blau bei <strong>der</strong> letzten<br />

Fußball-Europameisterschaft. Dort standen<br />

s<strong>ich</strong> im Finale die beiden Mannschaften<br />

gegenüber, die Blau n<strong>ich</strong>t nur auf den<br />

Trikots, <strong>so</strong>n<strong>der</strong>n auch im Namen tragen:<br />

die „Azzuri“ aus Italien und „Les Bleus“<br />

aus Frankre<strong>ich</strong>. Den Sieg trugen schließl<strong>ich</strong><br />

die Franzosen davon, die im traditionellen<br />

blauen Dress antreten durften,<br />

während die Italiener bei ihrer einzigen<br />

Nie<strong>der</strong>lage im Turnier ihre weiße Ersatzkleidung<br />

tragen mussten.<br />

Warum die Hollän<strong>der</strong> Oranje tragen und<br />

Orange die stimulierendste aller <strong>Farbe</strong> ist,<br />

erfahren Sie in <strong>der</strong> nächsten Folge. y<br />

Kerstin und Jörg Allner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!