18.11.2014 Aufrufe

Potentialanalyse der freien Theater - Dachverband Freier ...

Potentialanalyse der freien Theater - Dachverband Freier ...

Potentialanalyse der freien Theater - Dachverband Freier ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Ergebnis unserer umfangreichen Studie ist schließlich an dieser Stelle zunächst einmal<br />

in knapper Form zu konstatieren: Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ein großes<br />

Potential auf dem Gebiet ihrer <strong>freien</strong> <strong>Theater</strong>szene. Eine Vielzahl von hochqualifizierten,<br />

auf ihrem jeweiligen Gebiet mit großer Originalität und spezifischen Kenntnissen arbeitenden<br />

Künstlern aller Bereiche <strong>der</strong> performativen Künste sieht die Stadt als ihren Lebensund<br />

Arbeitsmittelpunkt an. Zahlreiche regional, national und international renommierte<br />

Bildungs- und Ausbildungsgänge führen nicht zuletzt zu einer Tätigkeit in <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Theater</strong>szene.<br />

Die Stadt verfügt über eine große Zahl von Spielstätten, Gruppen, Festivals und<br />

längerfristigen Angeboten auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Theater</strong>-, Tanz-, Musiktheater-, Kin<strong>der</strong>-<br />

und Figurentheater sowie Performanceszene, die zusammen ein bundesweit und über<br />

die Grenzen <strong>der</strong> Republik hinaus beachtetes Biotop künstlerischer Kreativität darstellen.<br />

Doch dieses Potential ist heute massiv gefährdet. An<strong>der</strong>e Städte, Bundeslän<strong>der</strong> und das<br />

benachbarte Ausland bieten bessere Arbeitsbedingungen, flexiblere und nachhaltigere För<strong>der</strong>instrumente<br />

und eine größere Öffentlichkeit. In den vergangenen Jahren haben vermutlich<br />

nicht zuletzt deshalb einige <strong>der</strong> namhaftesten Künstler <strong>der</strong> <strong>freien</strong> Szene Hamburg bereits<br />

den Rücken gekehrt. Weitere Abwan<strong>der</strong>ung und das allmähliche Verschwinden <strong>der</strong><br />

Szene in ihrer Breite wie in ihren Beson<strong>der</strong>heiten drohen. Die Folgen dieses Prozesses, <strong>der</strong><br />

sich im Verlauf <strong>der</strong> vergangenen zwei Jahrzehnte bundesweit beobachten lässt und nicht<br />

zuletzt mit <strong>der</strong> größeren Zentralisierung <strong>der</strong> Berliner Republik zu tun hat, dürften auch für<br />

an<strong>der</strong>e Bereiche <strong>der</strong> Kultur in Hamburg spürbar werden. Was in dieser Situation unabdingbar<br />

ist, sind deshalb einschneidende Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>struktur, eine nachhaltige<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Arbeitsmöglichkeiten und nicht zuletzt eine massive Aufstockung <strong>der</strong><br />

Mittel.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!