11.07.2012 Aufrufe

programm 2011/2012

programm 2011/2012

programm 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KuLturKLÜngeL <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> S. 112<br />

Persien in köln<br />

anahitar Mehdipor<br />

Kardamom, Zimt und Rosenwasser sind Düfte, die<br />

unsere Sinne verzaubern und uns in den Orient<br />

verführen. Um in das Land aus 1001 Nacht zu reisen,<br />

brauchen Sie nur vor die Tür zu gehen. Auch hier in<br />

Köln treffen Sie auf persische Dichtung, orientalischen<br />

Bauchtanz, Instrumente und Gesang aus dem<br />

Morgenland. Folgen Sie den Spuren von Sheherazade,<br />

erleben Sie aphrodisische Gerichte mit Granatapfelsaft<br />

und Walnüssen, und lauschen Sie den Klängen<br />

eines Tars oder Tombaks. Sie werden sehen: All das<br />

ist auch bei uns hier in Köln zu entdecken, zu sehen,<br />

zu hören und zu schmecken.<br />

Die ethnologiestudentin Anahita Mehdipor erforscht<br />

mit Ihnen die iranische Binnenexotik Kölns. In einer<br />

Zeit der Revolte geboren, engagiert sie sich noch<br />

heute für eine demokratische Freiheit in ihrem Herkunftsland<br />

Iran. Doch fernab von politischen Unruhen<br />

zeigt sie Ihnen die iranischen Plätze der jecken<br />

Stadt und verführt Sie in eine orientalische Welt, voll<br />

von fliegenden Teppichen und persischer Poetik.<br />

Do 22. sePt <strong>2011</strong><br />

treffpunkt: Luxemburger Str., Eingang Unicenter<br />

Dauer: 17.00 - 20.00 Uhr open end<br />

Preis: 20,00 €, 16,00 € (erm.)<br />

Weitere Termine auf grenzgang.de, kulturkluengel.de<br />

köln alla turca<br />

söhret gök<br />

Egal wo wir uns in Köln befinden: Türkisch-kölsches<br />

Leben ist um uns. Sei es Mode aus dem hippen<br />

Istanbul, Gemüse aus dem Basar um die Ecke, die<br />

Zentralmoschee in Ehrenfeld oder Moderatoren<br />

beim WDR. Die vielen tausend Mitbewohner leisten<br />

unverzichtbare Beiträge zur Kölschen Gesellschaft.<br />

Bei der Kulturwanderung „alla turca“ lernen die<br />

Besucher Ebrumalerei kennen, machen einen Crashkurs<br />

in türkischer Sprache, oder düsen mit der türkischen<br />

Taxiflotte durch die Stadt und sind dabei, wo<br />

gefeiert wird. Wer möchte, kann seinen Aufenthalt<br />

bei türkischem Wein und landestypischen Häppchen<br />

nach eigenem Gusto verlängern.<br />

söhret gök hat ihre Wurzeln aus verschiedenen<br />

Kulturen. Sie lebt als Rechtsanwältin in Köln und<br />

fährt regelmäßig nach Istanbul. Die Mediatorin und<br />

Expertin für deutsch- türkische Konflikte beschäftigt<br />

sich mit Streitkultur und nutzt dabei die Weisheit<br />

orientalischer Märchen.<br />

Do 20. oKt <strong>2011</strong>, Do 10. noV <strong>2011</strong><br />

treffpunkt: wird bei Anmeldung mitgeteilt<br />

Dauer: 17.00 - 20.00 Uhr open end<br />

Preis: 20,00 €, 16,00 € (erm.)<br />

Weitere Termine auf grenzgang.de, kulturkluengel.de<br />

KuLturKLÜngeL <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> S. 113<br />

Das inDische köln<br />

Vidya banakar<br />

Namaste! In den letzten Jahrzehnten kamen rund<br />

30.000 Menschen aus dem indischen Subkontinent<br />

in die Kölner Region. Sie bereichern unser Leben mit<br />

einer sinnlichen Gastronomie, Musik und Religion.<br />

Wie in Indien selbst hat sich am Neumarkt ein lebendiges<br />

Zentrum entwickelt. Indischer Kampfsport<br />

und Yoga, säckeweise Reis, Räucherkerzen und<br />

Gewürze sind hier zu finden. Sie besuchen die indische<br />

Musikakademie oder einen Hindutempel. Ein<br />

Stück Indien mitten in Köln: bei der interkulturellen<br />

Wanderung erreichbar in nur ein paar Schritten.<br />

Die reiseleiterin Vidya Banakar aus Karnataka lebt<br />

in Bonn und kennt sich im indischen Köln bestens<br />

aus. Sie löst ihre Vorgängerin Anupama Smarzoch<br />

ab, die im Juni <strong>2011</strong> für ein paar Jahre zurück nach<br />

Indien geht. Nach Meinung von Anu ist Vidya die<br />

beste Nachfolgerin, denn sie ist geübt darin, die<br />

indische Kultur zu vermitteln und ist gerne mit<br />

Gruppen unterwegs.<br />

Fr 09. sePt <strong>2011</strong>, sA 15. oKt <strong>2011</strong><br />

treffpunkt: Foyer des RJM<br />

Dauer: 17.00 - 20.00 Uhr open end<br />

Preis: 20,00 €, 16,00 € (erm.)<br />

Weitere Termine auf grenzgang.de, kulturkluengel.de<br />

weltreise Durch köln<br />

thomas bönig<br />

Bei einer Führung durch die Zuwanderermilieus<br />

gehen Kölner auf Weltreise durch die eigene Stadt.<br />

Nur der Reiseleiter weiß, in welchem Land die Gruppe<br />

als Nächstes landen wird, darum ist die Vorfreude<br />

ein ständiger Begleiter. In Köln leben Menschen aus<br />

mehr als 180 Nationalitäten, noch mehr kleine<br />

Kulturen und jeder hat etwas aus seiner Heimat mit<br />

nach Köln gebracht. Der Kölner Kulturklüngel führt<br />

zu aussagekräftigen Orten und Persönlichkeiten aus<br />

allen Kontinenten, verschafft einen Einblick in das<br />

Kölner Migrantenleben und bringt den Besuchern<br />

ihre Gastgeber näher. Mit dabei sind Maler, Musiker,<br />

Sportler, Geschäftsleute, Vereine und vieles mehr.<br />

Thomas Bönig führt Sie auf neue Pfade durch Köln.<br />

Der Kulturklüngel-Gründer radelt auch als Reiseleiter<br />

mit Gruppen durch die Mekongregion und stellt<br />

in Reisereportagen alle Regionen Asiens vor.<br />

Mi 07. sePt <strong>2011</strong>, Do 13. oKt <strong>2011</strong><br />

treffpunkt: Foyer des RJM<br />

Dauer: 17.00 - 20.00 Uhr open end<br />

Preis: 20,00 €, 16,00 € (erm.)<br />

Weitere Termine auf grenzgang.de, kulturkluengel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!