11.07.2012 Aufrufe

programm 2011/2012

programm 2011/2012

programm 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FotoseMinAre <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> S. 116<br />

licht Macht stiMMung<br />

oliver rausch<br />

gute Bilder erhalten ihre besondere stimmung<br />

oft von außergewöhnlichen Lichtsituationen. In<br />

diesem Kurs geht es auch darum, natürliches Licht<br />

optimal zu nutzen und zudem eigene Lichtquellen<br />

mit einfachen Mitteln wirkungsvoll einzusetzen. Ob<br />

zuhause oder unterwegs, unter freiem Himmel oder<br />

bei Kunstlicht. Oliver Rausch von der Fotoschule-<br />

Koeln demonstriert mit Studiolampen und Modell<br />

zunächst die klassischen Lichtarten und ihre Eigenschaften.<br />

Ihre Wirkung wird trainiert. Zudem zeigt<br />

der Workshop, wie man mit eigenem Licht arbeitet<br />

und selbst mit einem gewöhnlichen Aufsteckblitz zu<br />

ausdrucksstarken Ergebnissen kommt. Ob in der<br />

Portrait-, Architektur- oder der Reportage-Fotografie:<br />

Diese Fähigkeiten eröffnen große gestalterische Räume<br />

in vielen fotografischen Bereichen.<br />

KÖLn so 6. noV <strong>2011</strong>, so 8. JAn <strong>2012</strong><br />

studio dumont, 9.30 - 13.30 Uhr<br />

Preis: 39,50 €<br />

bilDer oPtiMal gestalten<br />

Frank Dürrach<br />

stimmungen einfangen, gegebenheiten festhalten,<br />

Bildaussagen transportieren – aus diesen Gründen<br />

entstehen die meisten Bilder. Doch ob man dabei<br />

Bilder erschafft, die den Betrachter nicht kalt lassen,<br />

hängt vor allem vom gekonnten Einsatz der fotografischen<br />

Gestaltungsmittel ab. Auch wer sich vom<br />

Motiv lösen und eine eigene Handschrift entwickeln<br />

will, muss – intuitiv oder kalkuliert – seine Bilder<br />

aufräumen und Akzente setzen. Linien, Flächen und<br />

Strukturen, Formen und Restformen, Schnitt, Schärfe,<br />

Standpunkt, Farbregie – all dies und mehr muss im<br />

Auge behalten werden.<br />

Anhand von Bildserien zeigt Frank Dürrach von der<br />

Fotoschule-Koeln die wichtigsten Stilmittel und<br />

vermittelt mit seiner Erfahrung als Fotodozent und<br />

vielen Tipps, wie man diese praktisch ins Bild setzt.<br />

KÖLn so 13. noV <strong>2011</strong>, so 12. FeB <strong>2012</strong><br />

studio dumont, 9.30 - 13.30 Uhr<br />

Preis: 39,50 €<br />

fotoforum<br />

Fotografie und Präsentation – analog und digital<br />

Erleben Sie das „ Abenteuer Fotografie “ ...<br />

Entdecken Sie eine ganz und gar außergewöhnliche Fotozeitschrift!<br />

Das fotoforum präsentiert Ihnen in jeder Ausgabe<br />

herausragende Fotos und gibt viele konkrete Tipps für<br />

bessere Bilder. Erfahrene Praktiker vermitteln kompetente,<br />

sachliche und vor allem verständliche Informationen rund<br />

um Fotografie und Fototechnik. fotoforum berichtet über<br />

aktuelle Trends in der Fotoszene. fotoforum ist die unverzichtbare<br />

Lektüre für die Freunde exzellenter Fotografie –<br />

analog wie digital. www.fotoforum.de<br />

Wer wird grenzgang-Fotograf <strong>2012</strong>?<br />

grenzgang und fotoforum suchen den grenzgang-Fotografen <strong>2012</strong>. Machen Sie mit! Gewinnen<br />

Sie ein grenzgang Saison-Ticket <strong>2012</strong>/2013 für zwei Personen oder eins von fünf Jahres-Abos der<br />

Zeitschrift fotoforum. Infos auf www.fotoforum.de<br />

Jetzt<br />

mitmachen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!