11.07.2012 Aufrufe

programm 2011/2012

programm 2011/2012

programm 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Live - RepoRtagen S. 58<br />

FüRstentum mustang - Das Tor zu Tibet<br />

manuel bauer<br />

Dalai-Lama-Fotograf Manuel Bauer präsentiert seine zweite<br />

Live-Reportage aus der spirituellen Welt des Himalaya! Diesmal<br />

begibt sich der renommierte Fotoreporter auf die Spuren der<br />

buddhistischen Könige des alten Reiches von Mustang. Die heute<br />

nepalesische Provinz am Kali-Gandaki-Fluss liegt tief verborgen<br />

hinter den beiden Achttausendern Annapurna und Dhaulagiri. Sie<br />

bildet das tiefste Tal der Erde, das noch immer nur durch waghalsige<br />

Flüge oder einen fünftägigen Fußmarsch zu erreichen ist. Doch wer<br />

den beschwerlichen Weg auf sich nimmt, wird reich belohnt:<br />

Abgeschirmt vom Monsunregen breitet sich eine einzigartige, bizarre<br />

Landschaft aus, übersät von Spuren der buddhistischen Kultur.<br />

In seiner sinnlichen Bildsprache erzählt der ehemalige Werbefotograf<br />

von der Hochblüte des Sakya-Buddhismus im 16. Jahrhundert,<br />

den Salzkarawanen, dem legendären Reichtum der Könige, der<br />

Flucht des „Karmapa“ und dem Einzug der Gegenwart in der weltabgeschiedenen<br />

Gegend. Lange Jahrzehnte für Touristen gesperrt,<br />

gilt Mustang noch immer als eines der bestgehüteten Geheimnisse<br />

unserer Erde.<br />

KÖLn So 26. FeB <strong>2012</strong><br />

Rautenstrauch-Joest-Museum, 15.00 h<br />

Einzelkarte VVK: 16,00 €<br />

Einzelkarte AK: 18,00 €<br />

Tagesticket VVK: 35,00 €<br />

Weitere preis- & ticketinfos S. 6/7<br />

Die genussprojekte servieren heute:<br />

> Lauka Tarkari - Flaschenkürbis Curry<br />

wahlweise mit Huhn<br />

Unsere Reisespezialisten vor Ort:<br />

www.djoser.de<br />

www.neuewege.com<br />

Live - RepoRtagen S. 59<br />

nomaden im himaLaya<br />

unterwegs mit den letzten changpa von Ladakh<br />

thomas zwahlen<br />

immer wieder reißen die Schneeleoparden Yaks oder Schafe aus den<br />

Herden seiner Eltern. Doch der sechsjährige Dorje verbirgt geschickt<br />

seine Angst. Dorje lebt auf dem unwirtlichen Changthang-Plateau, im<br />

Himalaya-Hochgebirge der indischen Provinz Ladakh. Er möchte<br />

Nomade werden, wie sein Vater. Aber der will seinen Sohn ins ferne<br />

Leh schicken, damit der Junge dort zur Schule geht. Wird Dorje bei<br />

seiner Familie bleiben können? In einer packenden Fotoreportage<br />

über die letzten Nomaden „Klein-Tibets“ beschreibt der Reiseaktivist<br />

Thomas Zwahlen sein faszinierendes Leben mit den Hirten des<br />

Himalaya. Dorjes Eltern wandern auf den Spuren ihrer Vorfahren.<br />

Auf der Suche nach Tierfutter durchstreifen sie mit ihren Herden auch<br />

bei minus 40 Grad im Winter die einsame Hochebene. Ihre geräumigen<br />

Zelte aus Wolldecken brechen sie alle paar Wochen ab, um sie<br />

an anderer Stelle wieder aufzubauen. In einem dieser Zelte schlüpfen<br />

auch Martina und Thomas Zwahlen unter. Mehr als vier Jahre lang<br />

folgen die beiden Schweizer auf dem Pferderücken Dorjes Eltern,<br />

gewinnen trotz Kamera ihr Vertrauen. Sogar für Dorje finden die<br />

engagierten Reisenden eine Lösung…<br />

KÖLn So 26. FeB <strong>2012</strong><br />

Rautenstrauch-Joest-Museum, 18.00 h<br />

Einzelkarte VVK: 16,00 €<br />

Einzelkarte AK: 18,00 €<br />

Tagesticket VVK: 35,00 €<br />

Weitere preis- & ticketinfos S. 6/7<br />

Die genussprojekte servieren heute:<br />

> Lauka Tarkari - Flaschenkürbis Curry<br />

wahlweise mit Huhn<br />

Unsere Reisespezialisten vor Ort:<br />

www.djoser.de<br />

www.neuewege.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!