11.07.2012 Aufrufe

WIE IN IST OUTSOURCING?

WIE IN IST OUTSOURCING?

WIE IN IST OUTSOURCING?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERVICE<br />

OFFICE-CHECK<br />

EU-WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG <strong>IN</strong> ST. PAULI<br />

EFRE – EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG<br />

Der Office Check dieses<br />

Mal etwas anders: Die<br />

EU fördert gemeinsam<br />

mit der Freien und Hansestadt Unternehmen die regionale<br />

Entwicklung im Stadtteil St. Pauli – hier sollen neue Räume<br />

speziell für Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen<br />

entstehen.<br />

Aufgrund seiner multikulturellen Prägung und der zentralen Lage ist<br />

St. Pauli schon immer ein Anziehungspunkt für Unternehmen aus der<br />

Medien- und Kommunikationsbranche gewesen, und auch die kreativen<br />

Multimedia- und Werbeagenturen haben die Nähe zum „Kiez“ gesucht. In<br />

der jüngeren Vergangenheit hat die Zahl der Unternehmensgründungen<br />

WAS WIRD GEFÖRDERT?<br />

EFRE <strong>IST</strong> E<strong>IN</strong> WIRTSCHAFTSBEZOGENES PROGRAMM<br />

FÜR KLE<strong>IN</strong>E UND MITTLERE UNTERNEHMEN<br />

Hamburgs Schwerpunktziele liegen in der Förderung unternehmerischer<br />

Aktivitäten zur Schaffung neuer und Sicherung bestehender<br />

Arbeitsplätze, die sich auf folgende Maßnahmenbereiche beziehen:<br />

• Aktivierung von Gewerbeflächen und Bereitstellung von<br />

Gewerberäumen<br />

• Förderung von Tourismus, Freizeitgestaltung, Kulturund<br />

Unterhaltungswirtschaft<br />

• Förderung von Existenzgründungen und Kleingewerbe<br />

• Förderung unternehmensbezogener Dienstleistungen<br />

• Förderung innovativer Aktivitäten<br />

• Förderung weiterer Aktivitäten zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

bestehender Unternehmen<br />

Förderfähig können insbesondere Investitionen sein<br />

• zur Gründung, Errichtung oder zum Erwerb eines Unternehmens<br />

• zur Verlagerung eines Unternehmens innerhalb des<br />

Fördergebiets<br />

• für eine wesentliche Erweiterung eines bestehenden Unternehmens<br />

• zur Modernisierung, Instandsetzung oder zum Umbau gewerblich<br />

genutzter Gebäude<br />

• für Betriebsausrüstungen<br />

• zur Markteinführung technologisch neuer Produkte oder<br />

Produktionsverfahren sowie Ausgaben für die fachliche<br />

Begleitung der Umsetzung von Beratungsergebnissen<br />

KONTAKT<br />

Behörde für Wirtschaft und Arbeit<br />

Abteilung Wirtschaftsförderung<br />

Alter Steinweg 4<br />

20459 Hamburg<br />

<strong>IN</strong>FORMATIONEN UND BERATUNG<br />

Beate Schlüter<br />

Tel.: 040-42841-1411<br />

Fax: 040-42841-4074<br />

e-mail: beate.schlueter@bwa.hamburg.de<br />

u.a. mangels geeigneten Raumangebotes nachgelassen – und hier setzt<br />

das Förderprogramm von EU und Hamburger Wirtschaftsbehörde an: Der<br />

Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) will zu einer ausgewogenen<br />

und nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftslebens, zu einem<br />

hohen Grad an Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung sowie zur Verbesserung<br />

der Umweltqualität in St. Pauli beitragen.<br />

Für die Förderperiode 2000 - 2006 stehen 6,2 Mio. Euro Fördermittel zur<br />

Verfügung, die in gleicher Höhe aus dem Hamburger Haushalt<br />

kofinanziert werden.<br />

<strong>WIE</strong> WIRD GEFÖRDERT?<br />

Die finanzielle Förderung wird in der Regel in Form eines nicht rückzahlbaren<br />

Zuschusses gewährt, der jeweils zur Hälfte von EFRE und aus<br />

dem Hamburger Haushalt bereitgestellt wird.<br />

Entsprechend der jeweils anzuwendenden EU-Beihilfevorschrift für<br />

direkte Unternehmensbeihilfen beträgt die zulässige maximale Förderhöhe<br />

• 15% der zuschussfähigen Ausgaben bei kleinen und 7,5%<br />

bei mittleren Unternehmen<br />

• in der Regel bis zu 30%, maximal 50% der zuschussfähigen Ausgaben<br />

im Rahmen der de-minimis-Regelung bis zum Höchstsatz von<br />

100.000 Euro in drei Jahren<br />

• 30 Tagewerke für die fachliche Begleitung der Umsetzung von<br />

Beratungsergebnissen mit maximal 307 Euro/ Tagewerk<br />

• in der Regel bis zu 30% der nachgewiesenen Ausgaben für einen Umzug,<br />

sofern diese in Zusammenhang mit einem Förderprojekt stehen<br />

In jedem Fall ist somit ein angemessener Eigenanteil aufzubringen.<br />

Bevor nicht der vollständige Antrag vorliegt, darf das Vorhaben nicht begonnen<br />

worden sein.<br />

Nach Bewilligung der Förderung und Erteilung des Zuwendungsbescheids<br />

wird der Zuschuss ausgezahlt, wenn die tatsächlich getätigten<br />

Ausgaben anhand quittierter Rechnungen nachgewiesen wurden.<br />

Annegret Struck<br />

Tel.: 040-42841-1304<br />

e-fax: 040-427941-674<br />

e-mail: annegret.struck@bwa.hamburg.de<br />

www.efre.hamburg.de<br />

26 ALWAYS ON I AUSGABE 04 I MAI 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!