22.11.2014 Aufrufe

THEORY OF MIND SCHRITT FÜR SCHRITT - Autismus Hamburg

THEORY OF MIND SCHRITT FÜR SCHRITT - Autismus Hamburg

THEORY OF MIND SCHRITT FÜR SCHRITT - Autismus Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 1:<br />

DIE FÜNF SINNE UND SINNESWAHRNEHMUNGEN (zugehörige<br />

Verben)<br />

Unsere Umwelt nehmen wir im Wesentlichen über fünf Sinne wahr: Geschmackssinn, Tastsinn, Gehörsinn,<br />

Geruchssinn und Sehsinn. Aus diesem Grund wird die kindliche Entwicklung durch Provozierung von<br />

Situationen gefördert, in dem das Kind seine Sinne, Sinnesorgane und die damit verbundenen Verben<br />

entwickeln kann.<br />

Die folgenden Übungen haben nicht zum Ziel, die Sinneswahrnehmungen des Kindes zu verbessern,<br />

sondern dienen lediglich dazu, sich mit dem Gebrauch der den einzelnen Sinnen zugeordneten Verben<br />

vertraut zu machen. Amaya Padilla (http://garachicoenclave.blogspot.com/) hat für die Arbeit mit den<br />

Sinneswahrnehmungen das folgende Bildmaterial vorbereitet:<br />

Sehsinn: Verb = Sehen<br />

SINN<br />

SINNESWAHRNEHMUNG<br />

(VERB)<br />

SINNESORGAN<br />

SEHSINN<br />

Sehsinn<br />

SEHEN<br />

Sehen<br />

AUGEN<br />

Augen<br />

Übung 1: Legen Sie dem Kind drei Gegenstände auf den Tisch (die Anzahl der Gegenstände wird<br />

dann sukzessive erhöht).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!