22.11.2014 Aufrufe

THEORY OF MIND SCHRITT FÜR SCHRITT - Autismus Hamburg

THEORY OF MIND SCHRITT FÜR SCHRITT - Autismus Hamburg

THEORY OF MIND SCHRITT FÜR SCHRITT - Autismus Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Hilfe von Spielpuppen oder auf Zeichnungen dargestellten Situationen die eigene Sichtweise von der<br />

anderer unterscheiden lernen.<br />

Beispiel 1: Wir zeichnen eine Situation:<br />

Es gibt drei Personen: ein Kind, die Mutter des Kindes und die Nachbarin. Das Kind lebt bei seiner Mutter<br />

im Haus mit der Nummer 40; die Nachbarin lebt in Haus Nummer 42.<br />

Die Mutter des Kindes besucht die Nachbarin. Das Kind bleibt allein zuhause, spielt mit einem Ball und<br />

macht, ohne es zu wollen, dabei eine Blumenvase kaputt.<br />

„Weißt die Mutter, dass das Kind die Blumenvase kaputt gemacht hat?“<br />

„Nein, die Mutter weiß es nicht, weil sie es nicht gesehen hat.“<br />

„Warum hat die Mutter es nicht gesehen?“<br />

„Weil die Mutter nicht im Haus ist. Sie ist zur Nachbarin gegangen. Die Mutter ist im anderen Haus.<br />

Usw.<br />

Arbeitsblätter für die Übung:<br />

Piktogramme: Sergio Palao- ARASAAC http://catedu.es/arasaac/<br />

Licencia: CC (BY-NC) Autorin: Amaya Padilla Collado.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!