05.11.2012 Aufrufe

Untitled - Malteser Jugend Diözese Würzburg

Untitled - Malteser Jugend Diözese Würzburg

Untitled - Malteser Jugend Diözese Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sternfahrt für<br />

behinderte<br />

Kinder: „Alle<br />

Kinder fliegen<br />

hoch“<br />

Einmal im Jahr veranstaltet<br />

der Kreisjugendring<br />

Ostalb mit Hilfe<br />

seiner Mitgliedsorganisationen die<br />

traditionelle Sternfahrt für behinderte<br />

Kinder aus den verschiedenen<br />

Einrichtungen des Ostalbkreises.<br />

Dieses Jahr stand der Flugplatz in<br />

Elchingen mit einem gelungenen<br />

Aktionstag ganz unter dem Motto<br />

„Alle Kinder fliegen hoch“.<br />

Die <strong>Malteser</strong> <strong>Jugend</strong> Ellwangen<br />

hatte hierfür eigens bemalte Wände<br />

mit drei verschiedenen Motiven aufgestellt,<br />

vor denen sich die ca. 300<br />

behinderten Kinder und ihre 150<br />

Betreuer fotografieren lassen konnten.<br />

Die aufgenommenen Bilder wurden<br />

teilweise an Ort und Stelle ausgedruckt<br />

bzw. den Kindern anschließend<br />

auf CD mitgegeben. Die<br />

<strong>Malteser</strong> <strong>Jugend</strong> Aalen beteiligte sich<br />

mit dem begehrten Kinderschminken.<br />

Fazit der Teilnehmer: Der Tag<br />

war echt cool und wir freuen uns<br />

schon aufs nächste Jahr, wenn wir<br />

wieder in fröhliche Kinderaugen<br />

sehen werden.<br />

Kid’s Day 2007 in der<br />

Wilhelma<br />

Über 100 <strong>Malteser</strong> Kinder mit ihren<br />

Gruppenleitern fanden sich am 3.<br />

Oktober vor dem<br />

zoologisch-botanischen<br />

Garten<br />

in Stuttgart ein.<br />

Sie waren der<br />

Einladung zum<br />

Kid’s Day gefolgt,<br />

dem diözesanenKindergruppentag.<br />

In<br />

diesem Jahr er-<br />

<strong>Malteser</strong><br />

wartete die jungen <strong>Malteser</strong> eine<br />

Foto-Safari durch den Zoo. Über 600<br />

Bilder hatten hierzu Diözesanjugendsprecherin<br />

Ulrike König und Diözesanjugendreferent<br />

Michael Beier aufgenommen,<br />

bearbeitet und für die<br />

teilnehmenden Gruppen zusammengestellt.<br />

So musste jedes Team andere<br />

Tiere oder Pflanzen finden und erkennen.<br />

Gleichzeitig galt es, mit Hilfe<br />

von Fragen und Lösungsbuchstaben<br />

zu erraten, welcher Gegenstand<br />

zum Ziel mitgebracht werden musste.<br />

Damit die Kinder bei Kräften<br />

blieben, war der DJFK mit drei<br />

Versorgungswagen im Zoo unterwegs<br />

– reich bestückt mit Getränken und<br />

„Nervennahrung“. Da hätte auch<br />

mancher Zoobesucher gerne zugegriffen<br />

– Anfragen dazu gab es häufiger.<br />

Den Sieg bei der Rallye teilten sich<br />

die Kindergruppen aus Ellwangen-<br />

Neunheim und Nürtingen, jedoch<br />

hatten alle Teams sehr viele der gestellten<br />

Aufgaben richtig gelöst.<br />

Eröffnung der<br />

Landesmesse Stuttgart<br />

Eine Halle voller Blaulichter und mit<br />

allem, was die Hilfsorganisationen an<br />

Ausstattung zu bieten<br />

haben. Und mitten<br />

drin die <strong>Malteser</strong>,<br />

die sich durch<br />

zwei wesentliche<br />

Punkte von den<br />

anderen Ständen<br />

abhoben: Die professionelle<br />

und ansprechendeStandgestaltung<br />

sowie<br />

das große Publikumsinteresse.<br />

Erik Peschel aus Göppingen hatte<br />

für die dreitägige Eröffnung der<br />

Landesmesse das Stand-Konzept entwickelt<br />

und die Umsetzung koordiniert.<br />

Für die <strong>Malteser</strong> <strong>Jugend</strong> war<br />

hier vor allem die Betreuung von<br />

Kindern vorgesehen. Und dabei hatten<br />

die insgesamt 35 mithelfenden<br />

<strong>Malteser</strong> <strong>Jugend</strong>lichen alle Hände<br />

voll zu tun. Eine Hüpfburg war ständig<br />

von Kindern belagert, während<br />

davor Rettungswagen aus Papier gebastelt<br />

wurden. Die Schlange vor<br />

dem Glücksrad wollte selbst bei<br />

Messeschluss nicht abreißen. Gut angenommen<br />

wurde auch das Angebot,<br />

sich Wunden schminken zu lassen.<br />

Ein Renner waren auch die<br />

Spielangebote, die die Firma Märklin<br />

zur Verfügung gestellt hatte und die<br />

von der <strong>Malteser</strong> <strong>Jugend</strong> betreut wurden.<br />

Natürlich waren die Kinderangebote<br />

nicht der einzige Besuchermagnet.<br />

Besonders die Rettungshundestaffel<br />

lockte mit regelmäßigen<br />

Vorführungen zahlreiche Besucher an<br />

den Stand. Die Höhlenrettung<br />

Göppingen betrieb eine Seilbahn für<br />

die Kinder quer über den Stand und<br />

die Motorradstaffel bot ein Probesitzen<br />

an.<br />

Alle haupt- und ehrenamtlichen<br />

Dienste waren mit Informationsangeboten<br />

vertreten<br />

und arbeiteten drei<br />

Tage lang Hand in<br />

Hand. Insgesamt also<br />

drei lange und anstrengende<br />

Tage, die<br />

mit einer überwältigenden<br />

Resonanz belohnt<br />

wurden.<br />

regional<br />

Rottenburg-Stuttgart<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!