23.11.2014 Aufrufe

Eine pdf-Datei mit allen Abstracts findet sich hier.

Eine pdf-Datei mit allen Abstracts findet sich hier.

Eine pdf-Datei mit allen Abstracts findet sich hier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbig, Albert/Barbara Sandig 1994: Das kann doch wohl nur ein Witz sein! Argumentieren, Bewerten<br />

und Emotionalisieren im Rahmen persuasiver Strategien. In: Markku Moilanen/Liisa<br />

Tiittula (Hrsg.): Überredung in der Presse. Texte, Strategien, Analysen. Berlin/New York, S. 59-<br />

98.<br />

Läzer, Rüdiger 1994: Persuasionsstrategien im Wandel. Wertewandel und Textstrukturen in Kommentaren<br />

der DDR-Presse zur Zeit der ‚Wende’. In: Markku Moilanen/Liisa Tiittula (Hrsg.):<br />

Überredung in der Presse. Texte, Strategien, Analysen. Berlin/New York, S. 121-147.<br />

Lenk, Hartmut E.H. 1999: Der Explizitätsgrad von Bewertungen in der Textsorte ‚Pressekommentar’.<br />

In: Beiträge zur Fremdsprachenver<strong>mit</strong>tlung 35, S. 76-115.<br />

Lüger, Heinz-Helmut 1977: Sprachstrategien in Zeitungskommentaren. In: Die Neueren Sprachen<br />

76, S. 309-326.<br />

Lüger, Heinz-Helmut 1995(a): Presseanalysen: Meinungsbetonte Texte. In: Beiträge zur Fremdsprachenver<strong>mit</strong>tlung<br />

29, S. 111-137.<br />

Lüger, Heinz-Helmut 1995(b): Pressesprache. Tübingen.<br />

Lüger, Heinz-Helmut 2001: Akzeptanzwerbung in Pressekommentaren. In: Ulrich Breuer/Jarmo<br />

Korhonen (Hrsg.): Mediensprache – Medienkritik. Frankfurt am Main u. a., S. 207-224.<br />

Mikołajczyk, Beata 2004: Sprachliche Mechanismen der Persuasion. Frankfurt am Main.<br />

Ramge, Hans 1994: Auf der Suche nach der Evaluation in Zeitungskommentaren. In: Markku<br />

Moilanen/Liisa Tiittula (Hrsg.): Überredung in der Presse. Texte, Strategien, Analysen. Berlin/New<br />

York, S. 101-120.<br />

Sandig, Barbara 1979: Ausdrucksmöglichkeiten des Bewertens. Ein Beschreibungsrahmen im Zusammenhang<br />

eines fiktionalen Textes. In: Deutsche Sprache, 7. S. 137-159.<br />

Straßner, Erich 2000: Journalistische Texte. Tübingen.<br />

Wieczorek, Urszula 1999: Wartościowanie. Perswazja. Język. Kraków.<br />

Wolny-Zmorzyński, Kazimierz/Kaliszewski, Andrzej/ Furman, Wojciech 2006: Gatunki<br />

dziennikarskie. Teoria, praktyka, język. Warszawa.<br />

Zillig, Werner 1982: Bewerten. Sprechakttypen der bewertenden Rede. Tübingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!