23.11.2014 Aufrufe

Eine pdf-Datei mit allen Abstracts findet sich hier.

Eine pdf-Datei mit allen Abstracts findet sich hier.

Eine pdf-Datei mit allen Abstracts findet sich hier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Szwed, Iwona (Rzeszów/Polen):<br />

Persuasive sprachliche Handlungen im polnischen und deutschen Online-Pressekommentar aus<br />

handlungstheoretischer Sicht<br />

Im Beitrag wird der Frage nach Persuasionsstilen in den polnischen und deutschen Medientexten<br />

kontrastiv und aus handlungstheoretisch ausgerichteter Perspektive nachgegangen. Es werden dabei<br />

die Begründetheit und Vorteile der Anwendung von Methoden der Illokutionsstrukturanalyse auf<br />

die Untersuchung von kurzen und kurzlebigen persuasiven Textsorten <strong>mit</strong> (meistens) gut nachvollziehbarer<br />

Senderstrategie wie Kommentar in der Online-Presse diskutiert. Der mehrfach in der<br />

Textlinguistik kritisierte sprechakttheoretische Ansatz ist meiner Meinung nach bei der Analyse von<br />

kurzen Texten <strong>mit</strong> klar gestelltem Ziel besonders gut geeignet, im Gegensatz beispielsweise zur<br />

Analyse von literarischen bzw. wissenschaftlichen Texten.<br />

Die Auffassung der Sprache als zielgerichtetes Handeln erlaubt es, die Persuasivität des Textes gut<br />

aufzuzeigen. Anhand der Aufdeckung von dominierenden und subsidiären Illokutionen sowie von<br />

<strong>hier</strong>archischen Illokutionsstrukturen (vgl. dazu Arbeiten der sog. Lunder Gruppe um Rosengren<br />

u. a.) in untersuchten Texten wird auf unterschiedliche Möglichkeiten des Ausdrucks von Intentionen<br />

des Textverfassers hingewiesen sowie nach besonders häufigen Indikatoren (vgl. Liedtke 1998)<br />

von Illokutionen in Medientexten gesucht. Die Kenntnis von Illokutionsindikatoren ist zur Bestimmung<br />

von einzelnen Illokutionstypen in Texten unentbehrlich.<br />

Mit Methoden der in der Sprechakttheorie wurzelnden Illokutionsstrukturanalyse werden am Beispiel<br />

des Kommentars zu aktuellen wirtschaftlichen Themen Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen<br />

der polnischen und der deutschen Online-Presse aufgezeigt. Das Hauptaugenmerk gilt dabei<br />

besonders schwierigen Themen, wie Aufarbeitung der wirtschaftlichen Krise in den deutschen und<br />

polnischen elektronischen Medien. Das kontrastiv angelegte Angehen kann zu interessanten<br />

Schlussfolgerungen zur sprachlichen Behandlung von schwierigen Themen in der polnischen und<br />

deutschen Gesellschaft führen.<br />

Literatur:<br />

LIEDTKE, Frank (1998): Grammatik der Illokution: über Sprechhandlungen und ihre Realisierungsformen<br />

im Deutschen. Tübingen.<br />

ROSENGREN, Inger (1984): Sprache und Pragmatik. Lunder Symposium 1984. Malmö.<br />

ROSENGREN, Inger (1983): Die Textstruktur als Ergebnis strategischer Überlegungen des Senders.<br />

In: Rosengren, Inger (Hrsg.): Sprache und Pragmatik. Lunder Symposium 1982. Malmö, S.157-<br />

191.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!