05.11.2012 Aufrufe

Tel. (0 68 42) 89 16 47 ·Fax 89 16 48 Bastian - Mandelbachtal

Tel. (0 68 42) 89 16 47 ·Fax 89 16 48 Bastian - Mandelbachtal

Tel. (0 68 42) 89 16 47 ·Fax 89 16 48 Bastian - Mandelbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Peter Ensheim und St. Laurentius Eschringen<br />

Sonntagsgottesdienste am 07. März 2010<br />

Ensheim 18.30 Uhr Vorabendmesse der Pfarrgemeinde<br />

10.00 Uhr Amt der Pfarrgemeinde<br />

Eschringen 08.45 Uhr Amt der Pfarrgemeinde<br />

Prot. Pfarramt Ensheim<br />

Pfarrerin Heike Krebs, Im Pfarrgarten 26, Gersheim-Walsheim, <strong>Tel</strong>.<br />

(0<strong>68</strong>43) 8006<strong>16</strong>, E-Mail: kraefta@elk-media.de<br />

Büro der Prot. Verbandspfarrei Bliesgau: <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong><strong>42</strong>) 3<strong>47</strong>7 (bis auf<br />

Weiteres: Mo.-Do., 8.00-12.00 Uhr)<br />

Kirchendienst Kreuzkirche Ormesheim: Manfred Pfeiffer, <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong>93)<br />

2644 (zuständig für Vermietungen)<br />

Fr., 05.03. 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der prot. Kirche<br />

Ensheim<br />

18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Kreuzkirche<br />

Ormesheim<br />

Sa., 06.03. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche<br />

Ormesheim (Pfarrerin Krebs)<br />

So., 07.03. 10.00 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche Ensheim (Diakon<br />

Siepenkötter)<br />

Di., 09.03. 17.00 bis 18.00 Uhr: Probe Konfirmationsgottesdienst,<br />

Kreuzkirche Ormesheim<br />

18.30 bis 19.30 Uhr Probe Konfirmationsgottesdienst,<br />

prot. Kirche Ensheim<br />

Mi., 10.03. 18.00 Uhr Jugendgruppe ProCross in der Kreuzkirche<br />

Ormesheim<br />

So., 14.03. 10.00 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche Ensheim<br />

(Pfarrerin Krebs)<br />

Bitte kontaktieren Sie mich, bevor Sie als Quereinsteiger an Kursen<br />

teilnehmen, da die Termine vom ausgedruckten Programm abweichen<br />

können.<br />

Freie Plätze gibt es in allen Englisch-Kursen, den Französisch- und<br />

Spanisch-Kursen. Kostenlose Vorträge der VHS <strong>Mandelbachtal</strong>: Berufe<br />

mit Zukunft - vor 2000 Jahren. Die St. Ingberter Archäologin Dr.<br />

Melanie Wilhelm-Schramm erläutert Ihnen in einer spannenden<br />

PowerPoint-Präsentation, womit die Römer ihr Geld verdienten.<br />

Termin: Donnerstag, 04.03.2010, um 19.00 Uhr in der Erweiterten<br />

Realschule (ERS) in Ommersheim. Eine Woche später, also am Donnerstag,<br />

11.03.2010, erzählt Ihnen Eberhard Kühler um 19.00 Uhr<br />

vom 2. Teil seiner Rad-Reise auf dem Donau-Radweg von Kroatien<br />

bis ins Donau-Delta. Er untermalt seine Reisebeschreibungen mit<br />

aussagefähigen Dias von unterwegs. Ort: ERS, Ommersheim.<br />

Gartenfreunde merken sich folgenden Termin vor: Samstag,<br />

13.03.2010, um 14.00 Uhr, Treffpunkt in der Baum- und Rosenschule<br />

Gerum an der Verbindungsstraße zwischen Ommersheim und<br />

Aßweiler. Gärtnermeister Dieter Gerum veranschaulicht Ihnen, was<br />

jetzt zu Beginn des Frühjahres im Garten zu tun ist. Bitte denken<br />

Sie an geeignete Kleidung und Schuhwerk. Es geht ins Gelände und<br />

die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.<br />

Manfred Hoffmann, VHS-Leiter<br />

Ihr Seniorensicherheitsberater informiert Sie<br />

Hallo, Seniorinnen und Senioren, aus der Vielfalt der Themenkreise,<br />

die sich um Ihr Wohlergehen und Ihre Sicherheit drehen, greife<br />

ich heute Nachfolgendes heraus:<br />

Sicherheit zu Hause<br />

Ist Ihre Haustüre mit einer Sperrkette oder einem Sicherheitsbügel<br />

gegen unerwünschtes Aufdrücken von außen versehen?<br />

Hat Ihre Haustüre in der für Ihre Körpergröße geeigneten Höhe einen<br />

Spion?<br />

Beides lässt sich ohne größeren Aufwand und für geringe Kosten<br />

einbauen, so dass Ihnen niemand einen unerwünschten „Besuch“<br />

abstatten kann.<br />

Verlassen Sie das Haus nie, wenn Fenster oder Türen gekippt sind.<br />

Gekippte Fenster sind offene Fenster, die meist nur mit einer Schraube<br />

befestigt sind. Rückwärtige Fenster laden besonders herzlich zum<br />

Einstieg ein.<br />

Wertsachen wie Schmuck, Bilder, Figuren, Porzellan sollten Sie fotografieren.<br />

Sie lassen sich so nach einem unerwünschten „Besuch“<br />

gegenüber Ihrer Versicherung leichter belegen und stellen für die<br />

Polizei eine sichere Handhabe dar.<br />

Der beste Schutz gegen Einbruch sind gute, aufmerksame Nachbarn.<br />

Ein entsprechendes Hinweisschild erhalten Sie bei Ihrer Polizei<br />

oder einer meiner Beratungsstunden.<br />

Entdecken Sie in Ihrer näheren Umgebung Unbekannte, die sich<br />

verdächtig lange auf Bänken, Mauern oder im Auto ausruhen, scheuen<br />

Sie sich nicht, die Notrufnummer 110 der Polizei anzuwählen.<br />

Sie werden immer ein offenes Ohr finden.<br />

Besitzen Sie eigentlich ein seniorengerechtes Handy, ohne unnötigen<br />

Schnickschnack, den wir in unserem Alter sowieso nicht mehr<br />

benutzen, dafür aber versehen mit großen Tasten, Buchstaben und<br />

Symbolen? Die Notruftasten für nahe Verwandte und die Polizei stechen<br />

farblich hervorgehoben besonders ins Auge.<br />

Ich beabsichtige, an gleicher Stelle in regelmäßigen Abständen<br />

weitere Stichpunkte an Sie heranzutragen, damit Gauner und Betrüger<br />

schwerer ihr Ziel erreichen.<br />

Persönliche Kontakte zu Ihrem Seniorensicherheitsberater: Bürgermeisteramt,<br />

<strong>Tel</strong>efon (0<strong>68</strong>93) 809260.<br />

Ich wünsche Ihnen eine sorgenfreie Altersruhe!<br />

Ihr Seniorensicherheitsberater Klaus Rautenberg<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Bereitschaft 5<br />

Der nächste gemeinsame Übungsabend der Bereitschaft 5 findet<br />

am Montag, 08. März 2010, um 19.30 Uhr im DRK-Heim Bliesmengen-Bolchen<br />

statt. Thema an diesem Abend ist die Sanitätsdienstausbildung.<br />

Nächster Termin ist: Technik und Sicherheit, 22. März 2010, DRK-<br />

Raum Wittersheim. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Entspannungsnachmittag: Klangschalenmeditation<br />

Einen Entspannungsnachmittag mit der „Klangschalenmeditation“<br />

bietet die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB)<br />

gemeinsam mit dem Kneipp-Verein am Samstag, 13. März, im Pfarrheim<br />

(In den Schneidersgärten) in Erfweiler-Ehlingen an. Er beginnt<br />

um <strong>16</strong>.00 Uhr unter der Leitung von Christine Tschöpe.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 9/2010 Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!