05.11.2012 Aufrufe

Tel. (0 68 42) 89 16 47 ·Fax 89 16 48 Bastian - Mandelbachtal

Tel. (0 68 42) 89 16 47 ·Fax 89 16 48 Bastian - Mandelbachtal

Tel. (0 68 42) 89 16 47 ·Fax 89 16 48 Bastian - Mandelbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevölkerungsbewegung im Monat Februar 2010<br />

Bebels- Bliesm.- Erfweiler- Habkirchen Hecken- Ommers- Ormes- Witters- Gesamtheim<br />

Bolchen Ehlingen dalheim heim heim heim gemeinde<br />

Bevölkerungsstand am<br />

Anfang des Monats 751 1.818 1.292 608 1.223 2.359 2.810 6<strong>16</strong> 11.<strong>47</strong>7<br />

Geburten männlich 0 0 0 0 0 0 1 0 1<br />

weiblich 0 0 1 0 1 0 3 0 5<br />

zusammen 0 0 1 0 1 0 4 0 6<br />

Sterbefälle männlich 0 3 0 1 1 1 0 0 6<br />

weiblich 0 0 0 0 0 1 0 2 3<br />

zusammen 0 3 0 1 1 2 0 2 9<br />

Zuzüge männlich 1 1 3 0 4 2 7 1 19<br />

weiblich 1 3 3 0 2 1 10 0 20<br />

zusammen 2 4 6 0 6 3 17 1 39<br />

Wegzüge männlich 1 1 4 1 0 5 5 0 17<br />

weiblich 0 3 1 3 0 2 1 1 11<br />

zusammen 1 4 5 4 0 7 6 1 28<br />

Bevölkerungsstand<br />

am Ende des Monats 752 1.815 1.294 603 1.229 2.353 2.825 614 11.<strong>48</strong>5<br />

Seminar „Attraktives Engagement -<br />

Wirtschaften Verstehen - Projekte entwickeln“<br />

von der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt<br />

Die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt will neben der Motivation<br />

und Anerkennung des Ehrenamtes auch neue Formen der<br />

Freiwilligenarbeit aufzeigen und umsetzen. Im Rahmen des Programms<br />

„Freiwilligendienst aller Generationen“ hat die Landesarbeitsgemeinschaft<br />

mit dem Bundesfamilienministerium das Projekt<br />

„Sozialverantwortung mit Unternehmenspartnern“ initiiert. Das<br />

Projekt führt konsequent die bisherigen Bestrebungen der Projektarbeit<br />

von Pro Ehrenamt im Bereich unternehmerischen Engagements<br />

weiter.<br />

Das Seminar mit dem Experten Thomas Schommer und anderen<br />

Mitarbeitern der Landesarbeitsgemeinschaft zeigt Zusammenhänge<br />

auf, um in dem immer komplexer werdenden Wirtschaftssystem<br />

bewusst Entscheidungen fällen zu können. Weiterhin wird dargestellt,<br />

wie Unternehmen und Betriebe auch in wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten soziale Verantwortung für Mitarbeiter, Sozialpartner<br />

und die Gesellschaft übernehmen können.<br />

Anhand von konkreten Beispielen wird diese Kooperation beleuchtet<br />

und unter Beweis gestellt, dass wirtschaftliches Handeln und<br />

bürgerschaftliches Engagement sich sehr gut ergänzen können. Das<br />

Seminar findet am 05. und 06. Juni 2010 in der Hermann-Neuberger-Sportschule<br />

in Saarbrücken statt. Am ersten Tag dauert es von<br />

9.00 bis 20.30 Uhr, am zweiten Tag endet es bereits um 13.30 Uhr.<br />

Am ersten Tag wird u. a. über die Wirtschaftsstrukturen in Deutschland<br />

und die wirtschaftlichen Prozesse berichtet. Anhand von<br />

Leuchtturmprojekten und deren beispielhafter Umsetzung wird die<br />

Sozialverantwortung von Unternehmen und Betrieben dokumentiert.<br />

Abschließend werden neue Modelle für attraktives Engagement<br />

angesprochen.<br />

Am zweiten Tag steht die Entwicklung von Projekten und der Aufbau<br />

von Partnerschaften im Vordergrund.<br />

Für Freiwillige im Rahmen der Freiwilligendienste aller Generationen<br />

ist die Teilnahme an dieser Qualifikationsmaßnahme, mit Ausnahme<br />

der Getränke beim Essen, kostenlos. Verpflegung, Übernachtung<br />

und Honorarkosten werden über den Freiwilligendienst aller<br />

Generationen abgerechnet. Teilnehmer, die (noch) nicht im Freiwilligendienst<br />

aller Generationen engagiert sind, zahlen einen Kostenbeitrag<br />

in Höhe von 65,- Euro. Für ein Einzelzimmer, wofür eine<br />

frühzeitige Reservierung erforderlich ist, ist ein Aufschlag in Höhe<br />

von 10,- Euro zu entrichten.<br />

Anmeldungen sind zu richten an Landesarbeitsgemeinschaft Pro<br />

Ehrenamt, Nauwieserstraße 52, 66111 Saarbrücken, <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong>1)<br />

3799264, Fax (0<strong>68</strong>1) 3799269, E-Mail: lag@pro-ehrenamt.de.<br />

Anmeldeschluss ist der 20. Mai 2010.<br />

Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde<br />

Die für die Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> zuständige Sachbearbeiterin<br />

bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde, Frau Erbel-Schnur, führt am<br />

Montag, 08.03.2010, von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00<br />

Uhr eine Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong><br />

durch.<br />

Entsorgungsverband Saar<br />

Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken<br />

Tagesordnung zur Sitzung der Verbandsversammlung des EVS<br />

am Dienstag, 23.03.2010, Beginn: 10.00 Uhr<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Genehmigung von Niederschriften<br />

2. Einführung des neuen Abfall-Gebührensystems zum 1.1.2011<br />

Informationen zum Projektstand<br />

3. Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplanes Saarland, Teilplan<br />

Siedlungsabfälle, vom August 2004<br />

überarbeiteter Planentwurf vom Februar 2010<br />

4. Verschiedenes<br />

Anmeldetermine an der ERS <strong>Mandelbachtal</strong><br />

Die Anmeldetermine für die <strong>Mandelbachtal</strong>schule sind von Dienstag,<br />

09.03., bis Dienstag, <strong>16</strong>.03.2010, von 08.15 bis 13.00 Uhr (samstags<br />

von 9.00 bis 13.00 Uhr).<br />

Berufstätige können auch außerhalb dieser Zeiten telefonisch einen<br />

Termin vereinbaren.<br />

Schnuppertage können telefonisch unter der Nummer (0<strong>68</strong>03) 39000<br />

individuell vereinbart werden.<br />

Info: Ab dem kommenden Schuljahr bietet die ERS ihre Nachmittagsbetreuung<br />

bis 17.00 Uhr an.<br />

Termine, Dienste und Übungen der Feuerwehr <strong>Mandelbachtal</strong><br />

im Zeitraum vom 03.03. bis 13.03.2010<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Mandelbachtal</strong> Nr. 9/2010 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!