26.11.2014 Aufrufe

EMO 2011 - MAPAL Dr. Kress KG

EMO 2011 - MAPAL Dr. Kress KG

EMO 2011 - MAPAL Dr. Kress KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 | <strong>MAPAL</strong> Impulse<br />

ABSOLUT PRÄZISION<br />

Forschungsprojekt:<br />

Bohren mit Außen- und Innenkühlung<br />

sowie Minimalmengenschmierung<br />

Einfluss des KSS-Konzeptes auf die Energie- und Kosteneffizienz<br />

Quelle: Werkstatt und Betrieb 09/<strong>2011</strong><br />

Untersuchungen zur Auswirkung des<br />

Kühlschmiermittel-Ansatzes auf die<br />

Fertigungskosten und den Energiebedarf<br />

beim Bohren zeigen: Am besten<br />

schneidet das Werkzeug ab, das bei<br />

Außenkühlung mit höheren Schnittparametern<br />

arbeitet.<br />

(von Prof. <strong>Dr</strong>.-Ing. Eckehard Kalhöfer,<br />

Prof. <strong>Dr</strong>.-Ing. habil. Bernhard Kapuschewski<br />

und Dipl.-Ing. (FH) Markus<br />

Rief)<br />

Fertigungsprozesse werden hinsichtlich<br />

der Kosten und des Energiebedarfs<br />

ständig weiterentwickelt. Dabei lassen<br />

sich insbesondere durch Werkzeugentwicklungen<br />

große Einsparpotenziale<br />

bei Energie und Kosten freisetzen.<br />

Systematisch untersucht wird dies im<br />

Forschungsprojekt „Energieeffiziente<br />

Werkzeugkonzepte für die Zerspanung“<br />

an der Hochschule Aalen.<br />

Um das Potenzial unterschiedlicher<br />

Werkzeuge und Bearbeitungsstrategien<br />

aufzuzeigen, wurden in diesem<br />

Rahmen Standzeitversuche mit zwei<br />

unterschiedlichen Vollhartmetallbohrern<br />

und drei KSS-Konzepten durchgeführt.<br />

Versuchsaufbau und Schnittparameter<br />

Für die Versuche wurde eine Hermle<br />

C30 dynamic eingesetzt. Als Probe<br />

diente eine Platte aus Vergütungsstahl<br />

C45 mit den Abmessungen 100 mm<br />

X 200 mm X 20mm (LxBxH). Bei der<br />

Bearbeitung wurde die Leistungsaufnahme<br />

an der Hauptzuleitung mit<br />

einem Leistungsmessgerät Infratek<br />

107A bei einer Abtastfrequenz von 10<br />

Hz bestimmt. Untersucht wurden zwei<br />

unterschiedliche Bohrer: der MEGA-<br />

<strong>Dr</strong>ill-Steel (MSt) und der MEGA-Speed<br />

<strong>Dr</strong>ill (MSp), die beide von der Firma<br />

Miller (Mapal Gruppe) hergestellt werden.<br />

Der MEGA-<strong>Dr</strong>ill-Steel wurde mit<br />

einer Schnittgeschwindigkeit<br />

vc = 80 m/min und einem Vorschub<br />

f = 0,22 mm/U getestet, der MEGA-<br />

Speed-<strong>Dr</strong>ill mit einer Schnittgeschwindigkeit<br />

von 140 m/min und<br />

einem Vorschub von 0,28 mm/U. Dies<br />

entspricht den jeweiligen Schnittwertempfehlungen<br />

des Herstellers. Die<br />

Bohrbearbeitungen wurden entweder<br />

mit Außen-Kühlschmierung, Innenhochdruck-Kühlschmierung<br />

(jeweils<br />

mit Emulsion) oder Minimalmengenschmierung<br />

durchgeführt. Bei allen<br />

Werkzeugen erfolgte ein Einsatz bis<br />

zum Bruch. Über den gesamten Standweg<br />

wurde die Leistung gemessen.<br />

Leistungsaufnahmen, Standmengen<br />

und Kosten<br />

Grafik 1 zeigt einen Ausschnitt des<br />

Leistungsverlaufs bei vier Bohrungen.<br />

Die Prozessleistung (aufgenommene<br />

Leistung abzüglich der Leistung für<br />

die betriebsbereite Maschine) wurde<br />

über den Verlauf der Bohrung gemittelt.<br />

Die Ergebnisse sind in Grafik 2 dargestellt.<br />

Deutlich zu erkennen ist, dass<br />

-Steel-Bohrer eine niedrigere Prozessleistung<br />

haben als MEGA-Speed-<strong>Dr</strong>ill.<br />

Dies ist auf die geringeren Schnittparameter<br />

zurückzuführen. Als Ende<br />

des Standweges wird in der Regel<br />

ein Anstieg der Schnittleistung um<br />

etwa 30 % betrachtet. Neben solchen<br />

Wertepaaren sind in Grafik 3 auch<br />

die Standwege bei Werkzeugbruch<br />

dargestellt. Bei beiden Betrachtungsweisen<br />

wird der längste Standweg<br />

unter Außenkühlung beider Werkzeuge<br />

erreicht. Die wenigsten Bohrungen<br />

lassen sich mit Innenkühlung erzeugen.<br />

Die Anzahl der Bohrungen, die mit<br />

MMS realisiert werden können, liegt<br />

zwischen denen der Außen- und<br />

Innenkühlung. Der Standweg des<br />

MEGA-Speed-<strong>Dr</strong>ill ist im Vergleich<br />

zum MEGA-<strong>Dr</strong>ill-Steel deutlich länger.<br />

Als Listenpreis gibt der Hersteller für<br />

den MEGA-<strong>Dr</strong>ill-Steel mit Innenkühlkanälen<br />

107 Euro an. Ohne Innenkühlkanäle<br />

liegt der Bohrer laut Liste bei<br />

71 Euro. Den MEGA-Speed-<strong>Dr</strong>ill gibt<br />

es als Standardversion nur mit Innenkühlung,<br />

in dieser Version kostet er<br />

nach Liste 123 Euro. Betrachtet man<br />

als Standzeitende eine 30 prozentige<br />

Zunahme der Schnittleistung, kann<br />

der Bohrer nachgeschliffen werden<br />

Der Hersteller beziffert die Nachschleifkosten<br />

für den MEGA-<strong>Dr</strong>ill-<br />

MEGA-<strong>Dr</strong>ill-St

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!