05.11.2012 Aufrufe

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A.2.2.1,1.02) Welcher der hier gezeigten Anker ist ein Danforth-Anker?<br />

A.2.2.1,1.03) Welcher Ankertyp wird auf Yachten häufig verwendet?<br />

Antwort: � Pflugscharanker<br />

� Pilzanker<br />

� Mooringanker<br />

� Inglefieldanker<br />

A.2.2.1,1.04) Was gehört alles zum Ankergeschirr?<br />

Antwort: � Ankerkette<br />

� Ankerwache<br />

� Ankerspring<br />

� Ankerklampe<br />

A.2.2.1,1.05) Welche Eigenschaften sollte Ihre Ankertrosse haben?<br />

Antwort: � bruchfest und elastisch, darf keinesfalls schwimmen<br />

� steif und schwer, sehr grob geflochten<br />

� leicht und dünn, fein geflochten<br />

� bruchfest und elastisch, soll schwimmen<br />

� 2<br />

� 1<br />

� 3<br />

� 4<br />

A.2.2.1,1.06) Welche Maßnahmen verbessern die Haltekraft eines Ankers?<br />

Antwort: � mehr Kette oder Trosse stecken��<br />

� �� � Anker auf Slip nehmen<br />

� Trosse statt Kette verwenden<br />

� schweren Ankerball und schwere Ankerboje setzen<br />

A.2.2.2 Ankermanöver<br />

A.2.2.2,1.01) Was ist guter Ankergrund?<br />

Antwort: � Sand<br />

� Seegras<br />

� grober Schotter<br />

� Fels<br />

A.2.2.2,1.02) Welcher Grund gilt als der bessere Ankergrund?<br />

Antwort: � weicher Schlick��<br />

� Steingrund<br />

� Korallengrund<br />

� Seegras<br />

A.2.2.2,1.03) Was ist schlechter Ankergrund?<br />

Antwort: � Stein und Fels<br />

� Ton<br />

� Sand<br />

� Lehm<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!