05.11.2012 Aufrufe

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B.5 Antriebsanlage<br />

B.5.1 Getriebe<br />

B.5.1,1.01) Was ist ein Wendegetriebe und welche Funktion erfüllt es?<br />

Antwort: � ist ein Getriebe, das die Drehrichtung der Antriebswelle ändert<br />

� ist ein Getriebe, das die Wellenrichtung ändert (von horizontal auf Neigung ins<br />

Wasser)<br />

� ist ein Getriebe, das die Motordrehzahl zur Welle erhöht<br />

� ist ein Getriebe, das universell angewendet werden kann (kann auch verkehrt<br />

herum eingebaut werden)<br />

B.5.1,1.02) Wie nennt man diese Hartgummiverbindungen?<br />

34<br />

Antwort: � Hardyscheiben<br />

B.5.2 Welle und Stopfbüchse<br />

B.5.2,1.01) Wie nennt man diesen Teil der Wellenanlage?<br />

� Wellendämpfungssegment<br />

� Kardanwellenscheiben<br />

� Wellenabstandshalter<br />

B.5.2,1.02) Was ist die Stopfbuchse und was hat sie für eine Aufgabe?<br />

Antwort: � Buchse mit Dichtmaterial, welche am Stevenrohr sitzt. In der Stopfbuchse<br />

läuft die Welle und verhindert einen zu großen Wassereintritt<br />

� verdichtet die Fäkalien im Bord-WC und befördert diese über Bord oder in den<br />

Fäkalientank<br />

� Gummischeiben die die Flucht Welle –Motor ausgleichen. Sie verhindern, dass<br />

Welle unwuchtig wird<br />

� Lecksicherungspfropfen<br />

B.5.2,1.03) Wie nennt man den hier gezeigten<br />

Antrieb?<br />

Antwort: � starrer Wellenantrieb<br />

� Jettrieb<br />

� Z- Trieb<br />

� Saildrive<br />

Antwort: � Stopfbuchse��<br />

� � Wellenlager<br />

� Wellenschelle<br />

� Wendegetriebebuchse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!