05.11.2012 Aufrufe

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

Lernzielkatalog Prüfungsfragen - MSVÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A.6,1.08) Wann wird die Gastlandflagge gesetzt?<br />

Antwort: � beim Erreichen der Hoheitsgewässer eines Staates��<br />

� � immer beim Einlaufen in einen Hafen<br />

� nur im Einklarierungshäfen<br />

� nur wenn ich einem Kriegschiff begegne<br />

A.6,1.09) Welche Flaggen des Internationalen Flaggenalphabets sollen stets an Bord sein?<br />

Antwort: � November, Charlie, Quebec<br />

� Alfa, Bravo, Quebec<br />

� Oskar, Echo, X-Ray<br />

� Delta, Alfa, November<br />

A.6,1.10) Welche Signalflaggen sollten sie immer an Bord haben?<br />

Antwort: � „November und Charly“<br />

� „Alpha und Zulu“<br />

� „X Ray und Romeo“<br />

� „Whisky und Tango“<br />

A.6,1.11) Welche Flaggen zeigt eine Yacht?<br />

Antwort: � die Nationale, gegebenenfalls die Gastlandflagge<br />

� die Nationale, N, C und Q beim Ankommen (einklarieren)<br />

� den Clubstander und die Gastlandflagge<br />

� nur die Nationale des Skippers<br />

A.6,1.12) Sie sehen eine Yacht mit der österreichischen Flagge mit dem<br />

Hoheitsabzeichen in kroatischem Hoheitsgewässer. Ist das zulässig?<br />

Antwort: � nein, da diese Flagge besonderen Dienstfahrzeugen des Bundes im Dienst<br />

vorbehalten ist<br />

� ja, es kann jeder die Bundesflagge mit den Hoheitsabzeichen führen<br />

� nein, denn diese Flagge darf nur das Bundesheer im Dienst führen<br />

� eine Bundesflagge mit Hoheitsabzeichen gibt es nicht<br />

A.7. Umweltschutz<br />

A.7,1.01) In ihre Bilge ist Öl geflossen. Wie entsorgen Sie dieses Öl-Wassergemisch?<br />

Antwort: � Bilgewasser in eine Behälter pumpen; Öl-Wassergemisch mit einem<br />

Ölbindemittel trennen; ölhaltige Rückstände im Hafen entsorgen<br />

� außerhalb der 12 Meilenzonen kann die Entsorgung, ungeachtet des Ölanteils,<br />

immer im Meer erfolgen<br />

� außerhalb der 3 Meilenzonen darf eine Entsorgung, ungeachtet des Ölanteils,<br />

im Meer erfolgen<br />

� Öl-Wassergemisch mit Putzlumpen aufsaugen; trocknen lassen und die<br />

Putzlumpen anzünden und ins Meer werfen<br />

A.7,1.02) Wie können Sie beim Tanken Umweltverschmutzung vermeiden?<br />

Antwort: � Nachfüllen aus Kanistern bei Wind und bewegter See möglichst vermeiden<br />

� Umgebung des Einfüllstutzens mit Seewasser benetzen<br />

� Umgebung des Einfüllstutzens mit Süßwasser benetzen<br />

� Nachfüllen aus Kanistern nur außerhalb des Hafens vornehmen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!