28.11.2014 Aufrufe

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 31 -<br />

nicht zum Abort, sondern zur Austragung eines reifen Kindes kam,<br />

<strong>und</strong> zwar ohne stationäre Aufenthalte, ohne Cerclage <strong>und</strong> ganz ohne<br />

wehenhemmende Medikamente, dafür allein mit der ersten Stufe des<br />

therapeutischen Konzepts der <strong>Positive</strong>n <strong>Psychotherapie</strong>.<br />

Die vorliegende Arbeit wurde anläßlich der DGPP-Tagung am 30.<br />

Oktober 1985 in Wiesbaden vorgetragen.<br />

Anschrift des Verfassers:<br />

Dr. med. Horst Sauer<br />

Arzt für Gynäkologie<br />

von-Dahlberg-Str. 1<br />

6482 Bad Orb<br />

Literatur:<br />

1. Clyne, M.B.: Der habituelle Abort<br />

Sexualmedizin 1 (1972) 93<br />

2. Gerhard, I.: Zur Diagnostik <strong>und</strong> Therapie des habituellen Aborts<br />

in der Praxis des Frauenarztes Geburtshilfe <strong>und</strong><br />

Frauenheilk<strong>und</strong>e 41<br />

(1981) 797<br />

3. Helbing, W.: Pathologie der Frühschwangerschaft.<br />

Klinik der Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geburtshilfe.<br />

Verlag Urban <strong>und</strong> Schwarzenberg, München<br />

(1971) Bd V, 1 -1 42<br />

4. Herzt, D.G.: Psychosomatik der Frau Springer<br />

Verlag Berlin, 1980<br />

5. Johannigmann, J.: Der habituelle Abort sollte nicht mehr<br />

vorkommen. Referat für die Praxis Gynäk.<br />

Praxis 9 61985), 64<br />

6. Jung, H.: D i e F rü h g eb u r t Der<br />

Gynäkologe 8 (1975) 176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!