28.11.2014 Aufrufe

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 9 -<br />

Mit dieser Frage stellte die Patientin ein neues Konzept ih-rer<br />

Krankheit auf, das die therapeutische Arbeit erleichterte.<br />

Die sogenannten Kleinigkeiten (Mikrotraumen)<br />

Nahezu jeder von uns kann am eigenen Leibe die Erfahrung ma-chen,<br />

daß seine Stimmung vom Gefühl der Niedergeschlagenheit,<br />

abgr<strong>und</strong>tiefer Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit <strong>und</strong> dem Gefühl der<br />

Sinnlosigkeit geprägt ist. Meist findet sich für eine solche<br />

Verstimmung ein Anlaß: Man traut sich selbst deshalb wenig zu, weil<br />

man nicht die Leistungen erbringen konnte, die man selbst oder<br />

andere von einem erwarteten. Man hat einen wichtigen Partner<br />

verloren, sieht durch Mißerfolge seine Zu-kunft bedroht oder fühlt<br />

sich isoliert <strong>und</strong> von dem sozialen <strong>und</strong> seinem bisher vertrauten<br />

Umgang abgesondert. Da man seine Bedürfnisse von der Umgebung<br />

abgezogen hat <strong>und</strong> sie nur in äußerst verdeckter Form äußert, ist<br />

man "wunschlos unglück-lich".<br />

Bei vielen Patienten hat es den Anschein, als habe sich die Depression<br />

von ihrem Auslöser losgelöst oder als habe es nie einen solchen<br />

Auslöser gegeben. Die Aussage, es gäbe deshalb auch keinen<br />

entsprechenden äußeren Anlaß für diese Depression, gilt im strengen<br />

Sinn nur, wenn man nur nach großen auslösen-den Ereignissen, wie dem<br />

Tod eines Angehörigen fahndet. Als psychischer Hintergr<strong>und</strong> der<br />

Erkrankung finden sich auch hier über Jahre hinweg erduldete<br />

Kränkungen, die als Mikrotraumen die spätere Depression<br />

vorbereiten. In Reaktionen darauf fin-den wir Aussagen wie: "Seit<br />

Jahren rege ich mich schon darüber auf <strong>und</strong> leide darunter." "Ich<br />

habe mich in der Zwischenzeit damit abgef<strong>und</strong>en." "Es ist immer<br />

dasselbe." "Ich kann tun, was ich will, er ändert sich doch nicht."<br />

"Es hat alles kei-nen Zweck mehr."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!