28.11.2014 Aufrufe

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

Heft 8 komplett - Positive und Transkulturelle Psychotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 35 -<br />

Was geschieht also, wenn die Phantasie, die rechte Hirnhälfte,<br />

angesprochen wird? "Die bildhaften Darstellungen der Geschichten<br />

lassen ihre Inhalte Ich-näher erscheinen <strong>und</strong> erleichtern die<br />

Identifikation mit ihnen. Der Hörer kann seine Bedürfnisse auf die<br />

Geschichte übertragen <strong>und</strong> ihre Aussagen in der Weise gliedern, die<br />

seinen eigenen momentanen physischen Strukturen entspricht. Diese<br />

Reaktionen können ihrerseits zum Gegenstand therapeutischer Arbeit<br />

werden. Indem er zu seiner Geschichte assoziiert, spricht der<br />

Patient über sich selbst, seine Konflikte <strong>und</strong> Wünsche."<br />

(Peseschkian, Der Kaufmann <strong>und</strong> der Papagei, S. 29)<br />

Auf diese Weise wird es dem Patienten möglich, trotz seiner Ängste,<br />

Zwänge, Depressionen oder körperlichen Störungen an einem be ßten<br />

Aufarbeitungsprozeß teilzunehmen, einen Standortwechsel<br />

vorzunehmen. Dabei bestimmt der Patient selbst, wie tief er sich<br />

mit der Phantasie "einlassen" möchte. Er kann sich stark auf<br />

die Inhalte einer Geschichte, einer Parabel oder eines Bildes<br />

konzentrieren, er kann sich aber auch gleich fragen, welchen Bezug<br />

die Geschichte, die Parabel oder das Bild zu seiner Situation hat.<br />

Über Phantasie zur Heilung<br />

An dem nun folgenden Fallbeispiel zeigt sich, wie hilfreich der<br />

Einsatz der Phantasie in einer scheinbar festgefahrenen Situation<br />

während der Therapie sein kann.<br />

Die 23-jährige Patientin klagte über Atemnot, Nieren- <strong>und</strong> Herzbeschwerden,<br />

machte sich Gedanken über Selbstmord <strong>und</strong> sah es als<br />

eine ungeheure Last an, daß sie ihr Eßverhalten nicht unter Kontrolle<br />

bekommen konnte. Es geschah immer wieder, daß sie Unmengen in sich<br />

hinein aß, um unmittelbar danach alles wieder zu erbrechen<br />

(Bulimarexie). Die Patientin schildert es selbst folgendermaßen:<br />

"Manchmal spüre ich, wie ich immer un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!