28.11.2014 Aufrufe

Lehrpläne Kurzgymnasium - Kantonsschule Küsnacht

Lehrpläne Kurzgymnasium - Kantonsschule Küsnacht

Lehrpläne Kurzgymnasium - Kantonsschule Küsnacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spanisch<br />

Bildungs- und Richtziele<br />

Der Spanischunterricht befähigt die Schülerinnen und Schüler, sich in der hispanophonen Welt<br />

sprachlich und kulturell zurechtzufinden. Zur hispanophonen Welt gehören im Wesentlichen Spanien,<br />

die spanischsprechenden Regionen Lateinamerikas sowie Teile der USA.<br />

Der Spanischunterricht macht die Schülerinnen und Schüler auch mit dem indianischen und<br />

afrikanischen kulturellen Erbe Lateinamerikas bekannt.<br />

Die aktive Auseinandersetzung mit all diesen verschiedenen Kulturen ermöglicht es den Schülerinnen<br />

und Schülern, ihre eigene Welt besser kennen zu lernen und zu relativieren. Der Spanischunterricht<br />

leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Übermittlung von kulturellen Werten und Denkformen der<br />

hispanophonen Welt sowie zur internationalen Verständigung.<br />

Die Schülerinnen und Schüler kennen die Grundregeln der geschriebenen und der gesprochenen<br />

spanischen Sprache, die wichtigsten Unterschiede zwischen europäischem und lateinamerikanischem<br />

Spanisch und den Unterschied zwischen familiärer und gehobener Sprache. Des Weiteren kennen sie<br />

verschiedene Textsorten und wesentliche Aspekte der Literatur und Kultur der hispanophonen Welt.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind fähig, mit der spanischen Sprache kompetent umzugehen. Sie<br />

können sich schriftlich und mündlich klar und mit angemessener Korrektheit ausdrücken. Sie sind fähig,<br />

sich mit Literatur, Film und anderen Medien kritisch auseinanderzusetzen. Sie können verschiedene<br />

Textsorten verfassen und sich Informationen in Nachschlagewerken und im Internet beschaffen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind offen für andere Kulturen und neugierig auf andere Lebensweisen.Sie<br />

sind bereit, sich sowohl schriftlich als auch mündlich mit kulturellen Erzeugnissen der Gegenwart<br />

und der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Sie sind bereit, sich im Gespräch auf unterschiedliche<br />

Personen und Situationen einzustellen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!