28.11.2014 Aufrufe

Lehrpläne Kurzgymnasium - Kantonsschule Küsnacht

Lehrpläne Kurzgymnasium - Kantonsschule Küsnacht

Lehrpläne Kurzgymnasium - Kantonsschule Küsnacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physik<br />

Bildungs- und Richtziele<br />

Zusammen mit den anderen Naturwissenschaften entwickelt der Physikunterricht die Fähigkeit, das<br />

Wirken der grundlegenden Naturgesetze im Alltag, in der Natur und in der Technik wahrzunehmen.<br />

Er hilft den Schülerinnen und Schülern, sich über gesellschaftlich wichtige Fragen der Technik und<br />

des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur eine fundierte Meinung zu bilden. Er trägt zum Aufbau<br />

eines vielseitigen Weltbildes bei und weist auf Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft und<br />

Technik hin.<br />

Am Ende der Ausbildung sollen die grundlegenden physikalischen Erscheinungen und wichtige<br />

technische Anwendungen bekannt sein. Physikalische Vorgänge in Natur und Technik können<br />

wahrgenommen und verständlich beschrieben werden; dabei sollen wesentliche und unwesentliche<br />

Einflüsse getrennt werden. Der Weg von den Beobachtungen über die Beschreibungen zu den<br />

Gesetzen und den Anwendungen soll nachvollzogen werden können.<br />

Die Schülerinnen und Schüler können Analogien und Zusammenhänge erkennen, auch über die<br />

Fachgrenzen hinaus. Es soll möglich sein, einfache Probleme, die sich auf den Alltag, die Natur oder<br />

die Technik beziehen, theoretisch oder experimentell zu bearbeiten und die Lösungen sprachlich klar<br />

und mathematisch korrekt darzustellen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!