29.11.2014 Aufrufe

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Unternehmen am Markt<br />

Kekswerkstatt <strong>GmbH</strong><br />

mit Charisma<br />

Von A wie Ananas-Aprikose bis Z wie Zartbitterschokolade-Zimt hat das Tübinger Start-up Kekswerkstatt<br />

so viele individuell zusammenstellbare Gebäcksorten zu bieten, dass einem die ofenfrisch<br />

hergestellten Backwaren garantiert nie auf den Keks gehen, sondern immer wieder zu neuen kulinarischen<br />

Kompositionen anregen. Das Rezept: 100 g Qualität, 50 ml Leidenschaft, drei Löffel Liebe<br />

und eine große Prise Individualität. Das Ergebnis: 100% Genuss.<br />

Anfang des Jahres sorgte ein Gebäckstück<br />

in den Medien für Aufsehen, das gar nicht<br />

zum Verzehr geeignet ist, an dem sich die<br />

Polizei aber trotzdem die Zähne ausbiss: Bis<br />

heute unbekannte Täter entwendeten im<br />

Januar 2013 den vergoldeten Leibniz-Keks<br />

vom Bahlsen-Stammsitz in Hannover, gaben<br />

das Wahrzeichen wenige Wochen später<br />

aber wieder unversehrt zurück. Wenn es<br />

nach Sebastian Reza gegangen wäre, hätte<br />

die „Krümelmonster-Affäre“ ruhig noch<br />

länger in aller Munde sein können, um den<br />

Appetit auf die Knabberei zu steigern. Denn<br />

mit seinem Onlineportal schafft der Gründer<br />

des Start-ups Kekswerkstatt Abhilfe,<br />

wenn Keksfreunde der Heißhunger auf ihren<br />

Lieblingssnack packt. Die Basis bilden<br />

vier Grundteige: Neben einer süßen und einer<br />

herzhaften Variante stehen ein Schokoladengrundteig<br />

sowie ein laktosefreier Dinkelmehlteig<br />

zur Auswahl, die sich mit bis<br />

zu vier von 52 möglichen Zutaten verfeinern<br />

lassen. Daraus ergeben sich rund 1,2<br />

Mio. mögliche Keks-Kombinationen – kein<br />

Wunder also, wenn der Verzehr von durchschnittlich<br />

neun Kilo Keksen pro Person und<br />

Jahr in Deutschland bei dieser Auswahl zukünftig<br />

weiter ansteigen sollte.<br />

Kekse 2.0<br />

Während der entwendete Butterkeks durch<br />

den medialen Rummel völlig unverhofft<br />

zum Werbebotschafter für Bahlsen avancierte<br />

– die Berichterstattung über den<br />

skurrilen Fall soll einen Werbewert von 1,7<br />

Mio. Euro haben –, können Unternehmen<br />

mit den Keksvariationen des Tübinger Unternehmens<br />

ganz gezielt die Aufmerksamkeit<br />

der Zielgruppe auf sich lenken: „Unsere<br />

Produkte eignen sich für Firmen, die auf<br />

der Suche nach einer besonderen Aufmerksamkeit<br />

abseits der gängigen Präsentideen<br />

sind. Ob Zwei-Mann-Handwerksbetrieb<br />

oder großer Konzern – mit unseren Keksen<br />

macht jedes Unternehmen deutlich, dass es<br />

sich viel Mühe bei der Wahl eines passenden<br />

Präsentes gegeben hat“, erklärt Reza.<br />

Genussvolle Inspiration bietet die Kekswerkstatt<br />

auch mit einer Auswahl eigener<br />

Sorten: Die Palette reicht von süßen Versuchungen<br />

wie Banana-Split, Triple-Schoko<br />

und Pina Colada bis hin zu außergewöhnlichen<br />

Kreationen wie Schoko-Chili-Kirsch<br />

oder Kato! mit Ingwer, Zitrone und Sesam.<br />

Bei Bolle werden dem herzhaften Grundteig<br />

Schinken, Paprika, Kürbiskerne und<br />

Röstzwiebeln hinzugefügt, sodass ein idealer<br />

Begleiter zum kühlen Feierabendbier<br />

entsteht. Luigi lässt mit getrockneten To-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!