29.11.2014 Aufrufe

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 | Portrait<br />

Merger mit Polyconcept im Jahre 2005<br />

unglaubliche Potenziale brach, etwa im<br />

Bereich des Sourcing. Die Vorteile einer<br />

globalen Integration sind bislang zu wenig<br />

genutzt worden, hier werden wir uns<br />

breiter aufstellen.“<br />

Vier Welten<br />

Nach außen hin tritt die Restrukturierung<br />

in einem veränderten Auftritt zu Tage.<br />

Dieser beinhaltet neben einem neuen<br />

Logo eine radikal veränderte Markenstruktur:<br />

Sein Portfolio, das zu den umfassendsten<br />

Vollsortimenten der Branche<br />

gehört, hat PF Concept in vier „Welten“<br />

gegliedert (s. Kästen), die jeweils verschiedene<br />

Marktsegmente abbilden: Bullet (Giveaways<br />

und Budget-Artikel), Avenue<br />

(Premium-Geschenkartikel), Label (Textilien)<br />

und WorldSource (Sonderanfertigungen).<br />

Sein umfangreiches Portfolio aus Eigen-<br />

und Lizenzmarken hat PF Concept in<br />

die Bereiche Avenue und Label integriert.<br />

Kunden kommen so rascher ans Ziel und<br />

finden innerhalb des rund 10.000 Produkte<br />

umfassenden Angebots schneller die<br />

Artikel, die zu ihrem jeweiligen Budget<br />

und Einsatzzweck passen.<br />

„Jede der vier Produktwelten umfasst<br />

nicht nur ein spezifisches Portfolio, sondern<br />

auch passgenaue Marketingtools“,<br />

erklärt Boonekamp. „Denn die Neuordnung<br />

des Sortiments soll vor allem unseren<br />

Kunden die Arbeit erleichtern.“<br />

Neues Katalogkonzept<br />

Deshalb hat das Unternehmen ein neues<br />

Marketingkonzept entwickelt: Angepasst<br />

an seine vier Produktwelten produziert<br />

PF Concept jetzt anstelle eines einzigen<br />

großen vier unterschiedliche Kataloge.<br />

Die in einem handlichen Format entworfenen<br />

Publikationen kommen ab 2014 in<br />

einem praktischen Folder. Jeder Katalog<br />

bildet die jeweilige Angebotsrange in einer<br />

für das jeweilige Segment spezifischen<br />

Bildsprache ab. „Das neue Konzept arbeitet<br />

die einzelnen Produktwelten heraus,<br />

setzt aber auch eine einheitliche Klammer“,<br />

erläutert Senior Marketing Manager<br />

Nina Coopmans. Zudem bieten die<br />

vier Kataloge viel Freiraum für hochwertige<br />

Produktinszenierungen und umfangreiche<br />

Erklärungen zu einzelnen Produkten,<br />

Testverfahren und Individualisierungsoptionen.<br />

„Was wir wollen, ist Übersichtlichkeit<br />

schaffen, aber die Produkte gleichzeitig<br />

detaillierter erklären“, führt Coopmans<br />

weiter aus. „Denn gerade in den Details<br />

liegt häufig ein Mehrwert.“<br />

Die jeweiligen „Hauptwerke“ werden<br />

ergänzt durch End of the Year-Ausgaben,<br />

die in gedruckter Form ausgewählte Highlights<br />

für das Jahresendgeschäft präsentieren,<br />

ebenso wie mehrere Spezialkataloge,<br />

etwa zu einzelnen Marken und Themen,<br />

die digital zugänglich sind.<br />

„Anfangs hatten einige Kunden die<br />

Befürchtung, dass das neue Konzept sehr<br />

viel komplexer sei als der alte Weg“, so<br />

Boonekamp. „Die neuen Kataloge waren<br />

jedoch der ‚Moment der Wahrheit‘. Wir<br />

haben uns intensiv mit den Kunden ausgetauscht,<br />

und viele haben die Vorteile<br />

verstanden. Denn mit vier Katalogen<br />

zu arbeiten ist tatsächlich eine Vereinfachung.<br />

Davon können wir mehr und mehr<br />

Partner überzeugen.“<br />

Insgesamt druckt PF Concept pro Jahr<br />

über 1,5 Mio. Kataloge, ab kommendem<br />

Jahr noch weitaus mehr, die europaweit<br />

an mehr als 9.000 Empfänger gehen. Dass<br />

gedruckte Kataloge nach wie vor ein immanent<br />

wichtiges Werkzeug sind, daran<br />

hat Boonekamp keinen Zweifel: „Kataloge<br />

bleiben wichtig – als Informationsmedium<br />

wie auch als Sales- und Marketingtool.<br />

Die Anzahl der Exemplare pro Kunde<br />

ist zwar leicht rückläufig, die Anzahl der<br />

Kunden, die Kataloge anfragen, ist jedoch<br />

gleich geblieben.“<br />

Das Management-Team in Roelofarendsveen (v.l.): Pieter Boonekamp (Vice President Sales Europe), Ralf Oster (CEO),<br />

Rodolphe Normandin (Product Development & Marketing) und Nina Coopmans (Senior Marketing Manager).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!