29.11.2014 Aufrufe

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NR. 04 // APRIl 2013 // ISSN 2193-0619 // www.HAPTICA.bIz<br />

Haptica_4.indb 1 11.04.13 10:31<br />

<strong>Werbeartikel</strong> für Tierfreunde | 79<br />

men. Im Bereich Terraristik veranstalten wir<br />

Events, die ein bisschen wie das Dschungelcamp<br />

anmuten. Wir zeigen den Teilnehmern<br />

Reptilien und erzählen etwas über die<br />

Herkunft und die Lebensbedingungen der<br />

Tiere. So wecken wir die Reiselust und die<br />

Möglichkeit, sich ein solches exotisches Erlebnis<br />

nach Hause zu holen.<br />

Welche Bedeutung haben Zugaben im<br />

Heimtiermarkt?<br />

Der Markt ist hart umkämpft und wächst<br />

seit ein paar Jahren kaum noch. Die <strong>Verlag</strong>erungen<br />

finden im Wesentlichen innerhalb<br />

der Warengruppen statt. Das bedeutet,<br />

dass Handel, Futtermittel- und<br />

Zubehörproduzenten den Kunden Vorteile<br />

vermitteln müssen. Und da die Preise extrem<br />

unter Druck stehen, wird hier verstärkt<br />

auf Zugaben gesetzt. Das gilt insbesondere<br />

für die Premium-Marken der Futtermittelindustrie.<br />

Wer einen großen Futtersack<br />

kauft, erhält z.B. eine Futtermitteldose, einen<br />

Napf oder eine Leine dazu – manchmal<br />

ist es auch ein faltbarer Regiestuhl oder ein<br />

Erste-Hilfe-Set für den Hund.<br />

In welchen Bereichen setzen Sie in Ihren<br />

Fachmärkten <strong>Werbeartikel</strong> ein?<br />

An unsere Stammkunden verschicken wir<br />

z.B. regelmäßig Mailings: Damit verbunden<br />

ist ein Rabattgutschein von 10% plus einem<br />

<strong>Werbeartikel</strong>. Mal ist das eine Tasse, die wir<br />

jedes Jahr in einer neuen Edition auflegen,<br />

ein anderes Mal ein Flaschenkühler oder eine<br />

Badefigur. Bei der Produktauswahl ist es<br />

dabei wichtig, dass sich Frauen davon angesprochen<br />

fühlen, denn sie treffen in der<br />

Regel die Kaufentscheidung am POS.<br />

Auf Messen und Events setzen wir vor<br />

allem Caps und Tragetaschen ein, um die<br />

Marke beim Kunden präsent zu machen.<br />

Gerade Taschen sind ein Dauerbrenner,<br />

den man auf Messen gut mit Samplings<br />

kombinieren kann. Solche Dinge werden<br />

immer sehr dankbar angenommen.<br />

Was interessanterweise auch sehr gut<br />

läuft, sind unsere Bonbons im Kassenbereich.<br />

Von denen geben wir pro Jahr einige<br />

Hundert Kilo heraus – auch wenn man dadurch<br />

vermutlich nur einen relativ kurzen<br />

Kontakt zur Marke erzielt. Darüber hinaus<br />

verteilen wir jährlich rund 100.000 Exemplare<br />

unseres Jahreskalenders sowie zahlreiche<br />

Lanyards und Aufkleber.<br />

Einige Ihrer Marketingaktivitäten richten<br />

sich auch speziell an Kinder …<br />

Das ist eine Zielgruppe, die nicht unterschätzt<br />

werden sollte. Zum einen beeinflussen<br />

sie heute schon die Kaufentscheidungen<br />

ihrer Eltern, zum anderen sind sie die<br />

INFO<br />

Zur Person<br />

Carsten Eisele, Jahrgang 1975,<br />

absolvierte zunächst eine Ausbildung<br />

zum Kaufmann Groß- und Außenhandel.<br />

Anschließend studierte er an der<br />

Universität in Kassel Wirtschaftswissenschaften<br />

und stieg dann bei Zoo<br />

& Co. ein, wo er innerhalb weniger<br />

Jahre von der Assistenz der Systemleitung<br />

zum Systemleiter und Prokurist<br />

aufstieg.<br />

Mit 8,5 Mio. Kunden jährlich und<br />

einem Umsatz von mehr als 145 Mio.<br />

Euro ist das Zoo & Co.-Franchise-<br />

System unter dem Dach der Sagaflor<br />

AG einer der größeren Player im<br />

Markt für Heimtierbedarf. Aktuell gibt<br />

es 163 selbstständige Fachmärkte,<br />

die ein Vollsortiment mit Nahrungsprodukten<br />

und Zubehör bieten.<br />

Kunden von morgen. Dabei stellen wir unabhängig<br />

von der Digitalisierung der Kinderzimmer<br />

fest, dass Tiere in Familien nach<br />

wie vor eine große Bedeutung haben. Natürlich<br />

wollen wir hier keinen großen Marketingdruck<br />

erzeugen. Aber wir wollen für<br />

Kinder und Eltern Gelegenheiten schaffen,<br />

mit Tieren in Verbindung zu kommen.<br />

Wie sieht das konkret aus?<br />

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht<br />

der Guppy Kenny, der bereits sein mehreren<br />

Jahren eine feste Größe in unseren<br />

Märkten ist. Das Comic um den kleinen<br />

Fisch erscheint vierteljährlich und liegt kostenlos<br />

bei uns aus. Dazu gibt es Verkaufsartikel<br />

wie Plüschtiere und Giveaways wie<br />

Kenny-Tattoos, -Aufkleber und -Malbücher.<br />

Eine ganz erfolgreiche Geschichte war<br />

außerdem unsere Sticker-Sammelaktion im<br />

vergangenen Sommer. Die ganze Aktion<br />

wurde sehr wertig präsentiert – mit vielen<br />

Informationen zu den Tieren.<br />

Wie schätzen Sie die Wirkung von gegenständlichen<br />

Werbeträgern ein?<br />

Wir müssen uns im Verdrängungswettbewerb<br />

behaupten, und mit Zugaben und<br />

<strong>Werbeartikel</strong>n können wir Kunden an unsere<br />

Einkaufsstelle binden. Wichtig ist jedoch,<br />

dass die Produkte funktional sind<br />

und einen Mehrwert liefern.<br />

Mit unseren Stammkunden-Mailings<br />

erzielen wir z.B. Rücklaufquoten von mehr<br />

als 20%. Bei den Gratis-Zugaben für Futtermittel<br />

kommt es maßgeblich auf das jeweilige<br />

Onpack an. Vieles davon ist schon<br />

recht ausgenudelt, so dass sich kaum noch<br />

ein verkaufsfördernder Effekt feststellen<br />

lässt. Wenn ein Hersteller dreimal im<br />

Jahr auf sein Produkt eine Futtermitteldose<br />

draufpackt, dann hat der Kunde irgendwann<br />

genug davon.<br />

Gibt man dagegen hochwertigere Dinge<br />

wie z.B. einen Hundedecke oder einen<br />

Rascheltunnel für Katzen dazu, dann kann<br />

man sich mitunter gar nicht mit den Massen<br />

bevorraten, die man im Aktionszeitraum<br />

absetzen könnte.<br />

Solche Produkte bieten Sie allerdings auch<br />

als Verkaufsartikel an ...<br />

Leider sind es oft die Artikel, die wir auch<br />

verkaufen wollen: Leinen, Decken oder<br />

Futternäpfe. Wenn Markenartikler klassische<br />

Zubehörartikel als Gratis-Zugaben<br />

einsetzen, dann ist das nicht immer in unserem<br />

Sinne. Das kommt jedoch sehr stark<br />

auf die Aktion an.<br />

Z.B. hat ein Markenhersteller vor einigen<br />

Wochen Futterbälle als Onpack eingesetzt.<br />

Das ist ein Produkt, das wir auch<br />

zum Verkauf anbieten. Anderseits lässt es<br />

sich vom Kunden hervorragend funktional<br />

einsetzen: Er muss den Ball mit Snacks bestücken<br />

und wird animiert, sich mit seinem<br />

Hund zu beschäftigen. Beides zieht Folgekäufe<br />

nach sich.<br />

www.zooundco.de<br />

Mit Carsten Eisele sprach Andrea Bothe.<br />

HAPTICA WerbUng KONKRET<br />

Das Magazin für Den erfolgreichen einsatz von <strong>Werbeartikel</strong>n<br />

Nr. 04 // April 2013<br />

Blow JoBs ziehen Kunden an: Fotoshooting bei new Yorker<br />

Mit den wölfen heulen: CrowdsourCing beim VFL woLFsburg<br />

Kein Blindgänger:<br />

teddYbären in<br />

humanitärer mission<br />

Das Interview stammt aus der vierten<br />

Ausgabe von Haptica. Werbung konkret.<br />

Mehr Infos zum Magazin für den erfolgreichen<br />

Einsatz von <strong>Werbeartikel</strong>n unter:<br />

www.haptica.biz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!