29.11.2014 Aufrufe

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Spielend werben - WA Werbeartikel Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Portrait | 81<br />

Nach den Personalwechseln der letzten Jahre hat die Branche mit<br />

Spannung erwartet, wie sich die neue Führung von PF Concept<br />

International präsentieren würde. Es ist so weit: Die Phase der<br />

Reorganisation ist abgeschlossen, und das Management-Team<br />

um CEO Ralf Oster geht mit einer ambitionierten, breit angelegten<br />

„Go2market strategy“ an die Öffentlichkeit. Mit einer Umstrukturierung<br />

des Sortiments in vier Produktwelten, dem Bedruckungsund<br />

Logistikzentrum in Polen sowie einer Unternehmenspolitik,<br />

die auf ein zentrales Marketing und Transparenz setzt, positioniert<br />

sich der Multispezialist neu im Markt.<br />

Der riesige Showroom am niederländischen<br />

Hauptsitz setzt die<br />

neuen Produktwelten in Szene.<br />

ung<br />

sen<br />

Seit Michael Bernstein im Mai 2012 interimsmäßig<br />

die Geschäftsführung von PF<br />

Concept International übernommen hatte,<br />

stand die Frage im Raum, wie es denn weitergehen<br />

würde. Bernstein, Chairman und<br />

CEO der Polyconcept-Group, zu der auch<br />

PF Concept gehört, hatte erklärt, er werde<br />

nur solange übernehmen, bis ein Nachfolger<br />

für den ausgeschiedenen, früheren<br />

CEO gefunden sei. Natürlich verschwand<br />

PF Concept in dieser Zeit nicht von der<br />

Bildfläche – im Gegenteil: Das Unternehmen<br />

war in ganz Europa auf Messen präsent<br />

–, dennoch entstand in der Branche<br />

das ein oder andere Gerücht um Europas<br />

größten Importeur. Der liefert jetzt, nach<br />

einer Phase der intensiven Umstrukturierung,<br />

Antworten.<br />

„Es musste viel verändert werden, und<br />

wir haben erst unsere Hausaufgaben gemacht,<br />

bevor wir an die Öffentlichkeit gehen<br />

und kommunizieren. Denn wir wollten<br />

sichergehen, dass die eingeleiteten Veränderungen<br />

auch funktionieren“, erklärt Ralf<br />

Oster, der neue CEO von PF Concept International.<br />

Oster blickt auf 27 Jahre Karriere<br />

im internationalen Business zurück:<br />

Nachdem er Mitte der 1990er Jahre ein eigenes<br />

Unternehmen gegründet, aufgebaut<br />

und seine Anteile verkauft hatte, folgten<br />

etliche Stationen auf der ganzen Welt für<br />

internationale Unternehmen, u.a. für Avery<br />

Dennison, Edding und Newell Rubbermaid.<br />

Von 2008 bis 2012 schließlich konnte Oster<br />

sich als Vorstand bei der Berendsohn<br />

AG umfassendes Know-how zur <strong>Werbeartikel</strong>branche<br />

aneignen. Letztere war also<br />

kein Neuland für ihn, als Michael Bernstein<br />

2012 mit dem Angebot an ihn herantrat,<br />

PF Concept als neuer CEO nach den<br />

Wünschen des Polyconcept-Boards umzugestalten.<br />

Neue Kultur<br />

Oster führt das Unternehmen vom Stammsitz<br />

im niederländischen Roelofarendsveen<br />

aus. Zum Pan-European Management-Team<br />

gehören außerdem Pieter<br />

Boonekamp, Vice President Sales Europe,<br />

und Rodolphe Normandin, Product Development<br />

& Marketing Vice President.<br />

Die Leitung der PF Concept Deutschland<br />

<strong>GmbH</strong> im niederrheinischen Emmerich liegt<br />

in den Händen von Michael Huber. Der<br />

deutsche Ableger besteht nach wie vor als<br />

eigenständiges Unternehmen, auch die anderen<br />

zwölf der insgesamt 13 europäischen<br />

Salesoffices operieren weiterhin unverändert.<br />

Geändert hat sich allerdings die Unternehmenskultur:<br />

„PF Concept war lange<br />

Zeit ein autokratisch geführtes Unternehmen,<br />

dessen Ländervertretungen jedoch,<br />

was Strategie und Marketing anging, häufig<br />

sehr autark agiert haben“, erklärt Oster.<br />

„Wir haben nun einen Philosophiewechsel<br />

vollzogen, das Marketing zentralisiert<br />

und die Stränge am Hauptsitz zusammengeführt.<br />

Ab sofort sind die Richtlinien, die<br />

hier entwickelt werden, verbindlich für die<br />

einzelnen Salesbüros: Markenstruktur, Unternehmensauftritt,<br />

Marketingstrategie<br />

und -politik folgen einer gemeinsamen Linie.<br />

Gleichzeitig hat jedes Office die volle<br />

Unterstützung durch das Marketingteam<br />

in Roelofarendsveen. Die Unternehmensführung<br />

selbst ist im Gegensatz zu früher<br />

weniger auf Hierarchien fixiert, sondern arbeitet<br />

im Sinne eines ‚European Leadership<br />

Teams‘. Jeder in diesem Team soll in seinen<br />

Fähigkeiten und Potenzialen gestärkt werden.“<br />

Boonekamp ergänzt: „Zusammenfassend<br />

kann man sagen: Alle Ressourcen<br />

und Sales-Offices sind nach wie vor vorhanden,<br />

werden aber besser genutzt.“<br />

Synergien innerhalb der Polyconcept-<br />

Gruppe sollen stärker als bislang geschehen<br />

ausgeschöpft werden: „PF Concept<br />

International und Polyconcept North America<br />

operieren unabhängig voneinander,<br />

und die Restrukturierung hier in Europa<br />

ist – entgegen mancher Vorurteile – keine<br />

‚Amerikanisierung‘ von PF Concept“,<br />

stellt Oster klar. „Es liegen jedoch seit dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!