05.11.2012 Aufrufe

Tieffrequente Bauwerksentkopplungen als Schutz gegen - bei GERB

Tieffrequente Bauwerksentkopplungen als Schutz gegen - bei GERB

Tieffrequente Bauwerksentkopplungen als Schutz gegen - bei GERB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Antwortspektren für Erschütterungsprognosen<br />

(response-spectrum-method)<br />

Diese im Ingenieurwesen gebräuchliche Methode (auch <strong>als</strong> response spectrum method<br />

bekannt) wurde auf die Erschütterungsprognose übertragen. Bei diesem Verfahren wird<br />

die maximale Erschütterung in einem Bauwerk bestimmt. Die Berechnung hierfür wird im<br />

Zeitbereich für bestimmte Bauwerksparameter (Massen, Eigenfrequenzen, etc.) durchgeführt.<br />

Im Antwortspektrum wird der berechnete Erschütterungswert über z. B. der zugrundegelegten<br />

Deckeneigenfrequenz aufgetragen. Die Berechnung wird nun für verschiedene<br />

Deckeneigenfrequenzen wiederholt und der Erschütterungswert wiederum im<br />

response-spectrum eingetragen. Auf diese Weise verfährt man für alle interessierenden<br />

Frequenzen und erhält ein vollständiges Antwortspektrum. Der Vorteil liegt darin, daß mit<br />

Hilfe des Antwortspektrums <strong>bei</strong> bekannter Deckeneigenfrequenz direkt die zu erwartende<br />

Erschütterung abgelesen werden kann. Als Auswertegrößen bieten sich sowohl die<br />

Schwinggeschwindigkeit (Einheit: mm/s) <strong>als</strong> auch die Wahrnehmungsstärke (Einheit: KB)<br />

an. Die dynamische Abstimmung von Geschoßdecken kann mit Hilfe eines Antwortspektrums<br />

schon in der Planungsphase durchgeführt werden.<br />

Das Antwortspektrum ist außerdem dazu geeignet, das dynamische Verhalten eines<br />

Bauwerks zu verdeutlichen. So erkennt man in Bild 5, daß unterschiedliche U-Bahn-Signale<br />

zu nahezu gleichem Antwortverhalten führen.<br />

Geschwindigkeit [mm/s]<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

5<br />

9<br />

13<br />

17<br />

21<br />

25<br />

29<br />

33<br />

37<br />

41<br />

Eigenfrequenz [Hz]<br />

45<br />

49<br />

53<br />

57<br />

61<br />

Antwortspektrum<br />

65<br />

69<br />

73<br />

77<br />

81<br />

Seite 6 von 14<br />

Modell:<br />

Einmassenschwinger<br />

Systemdaten<br />

Eingangssignal: versch. U-Bahn-Vor<strong>bei</strong>fahrten U1<br />

Frequenzbereich: 1 - 80 Hz<br />

Eigenfrequenzbereich: 5 - 81 Hz<br />

Dämpfung: 3%<br />

U1-Messung 5<br />

U1-Messung 3<br />

U1-Messung 1 verschiedene U-Bahnen<br />

U1-Messung 1<br />

U1-Messung 2<br />

U1-Messung 3<br />

U1-Messung 4<br />

U1-Messung 5<br />

U1-Messung 6<br />

Bild 5: Antwortverhalten eines Ein-Massen-Schwingers, Kurfürstenstraße, Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!