05.11.2012 Aufrufe

Umgang mit Schmerzmitteln - Mundipharma

Umgang mit Schmerzmitteln - Mundipharma

Umgang mit Schmerzmitteln - Mundipharma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 SCHMERZMEDIKAMENTE<br />

4.1 Was sind Schmerz<strong>mit</strong>tel?<br />

Schmerzlindernde Substanzen (Fachausdruck: Analgetika) wirken auf unterschied liche<br />

Weise: Man unterscheidet diese Substanzen nach ihrem Wirkmechanismus oder nach<br />

den Angriffsorten der Substanzen im Nervensystem oder in anderen Geweben. Es gibt<br />

drei Hauptgruppen:<br />

1. Nicht-Opioide: Zu dieser Gruppe gehören Medikamente wie Paracetamol, Metamizol<br />

und alle entzündungshemmenden Substanzen (sog. NSAR 1 ). NSAR sind beispielsweise<br />

Ibuprofen, Diclofenac aber auch Acetylsalicyl säure (ASS) in höherer Dosis.<br />

2. Ko-Analgetika: Ko-Analgetika: Substanzen wie Gabapentin oder manche Antidepressiva,<br />

die zusammen <strong>mit</strong> traditionellen Schmerz<strong>mit</strong>teln bei bestimmten Beschwerden (vor<br />

allem bei Nervenschmerzen) schmerzlindernd wirken, stellen eine weitere Gruppe dar.<br />

3. Opioide 2 : In dieser Gruppe werden Morphine und alle morphiumähnlichen Medikamente<br />

(zum Beispiel Oxycodon, Hydromorphon, aber auch Tramadol) zusammengefasst.<br />

Alle diese Schmerz<strong>mit</strong>tel wirken unterschiedlich. Nicht-Opioide wie NSAR oder ASS<br />

hemmen vor allem Überträgerstoffe im Nervensystem, die im Körper nach einer Verletzung<br />

oder bei einer Entzündung freigesetzt werden. Einige dieser Medi kamente sind<br />

deshalb zudem auch entzündungshemmend, abschwellend und fiebersenkend. Sie haben<br />

den besten Effekt bei all jenen schmerzhaften Zuständen, bei denen Schwellung,<br />

Entzündung und auch Fieber eine Bedeutung haben. Opioide und Ko-Analgetika wirken<br />

überwiegend direkt an den Rezeptoren (spezielle Wirk orte an Zellmembranen) im Gehirn<br />

oder Rückenmark. Sie lindern dadurch die Symptome und Schmerzen und beeinflussen<br />

die Erkrankungssymptome wie Fieber oder Schwellungen nicht.<br />

1 NSAR oder NSAID: Sammelbegriffe für alle Entzündungshemmer und Antirheumatika, außer Kortison<br />

(NSAR: Nicht-steroidale Antirheumatika, NSAID: Non-steroidal antiinflammatoric drugs), traditio nelle NSAR<br />

(Abkürzung tNSAR) sind zum Beispiel Ibuprofen, Acetysalicylsäure (ASS) oder Diclofenac. Selektive COX2-<br />

Hemmer sind Celecoxib und Etoricoxib.<br />

2 Opioide sind der Sammelbegriff für alle Substanzen, die wie Morphium an den Opioidrezeptoren wirken.<br />

Hierzu gehören künstlich erzeugte (wie Fentanyl oder Tramadol) und „natürliche“ Abkömmlinge des Opiums,<br />

die man früher Opiate nannte.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!